Kündigung wegen essentiellem Tremor?

lo_dan

Newbie
Registriert
15.07.2016
Beiträge
1
Akt. Einsatzbereich
Orthopädie
Funktion
Schüler
Hey ihr Lieben! Ich habe ein echtes und für mich zurzeit sehr belastendes Problem und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich "leide" seit meiner Kindheit an einem essentiellen Tremor. Das heißt, beide meiner Hände (obwohl die linke etwas mehr als die rechte) haben bei sämtlichen Tätigkeiten und Ausführungen, meist sogar in Ruhe, ein leichtes bis mittelschweres Zittern. Unter Aufregung und Beobachtung verstärkt sich das Ganze dann noch mal, wie man sich sicher vorstellen kann. In meiner Schulzeit und auch danach im Studium ist das nicht weiter störend gewesen, aber da ich mich jetzt in der Ausbildung befinde und noch dazu im Probehalbjahr ist es natürlich schon sehr nervend und auffallend, v.a. auch bei der Arbeit am Patienten. An künftige I.V.- und I.M.-Injektionen möchte ich gar nicht denken. Einmal habe ich das schon unter Anleitung versucht- Katastrophe! Ich hab's vor der Kollegin dann auf die Aufgeregtheit geschoben. Das geht natürlich nicht immer und ewig. An sich macht mir die Ausbildung schon großen Spaß und was ich an Feedback bekomme, ist bisher durchweg sehr positiv (Empathievermögen, Hygiene, Körperpflege Organisation usw). Nur habe ich eben die Angst, durch das Zittern "rausgeworfen" zu werden, weil man mich für nicht arbeitstauglich hält. Mit genügend Ruhe und wenn ich mit Patienten allein bin, geht es ja dann auch meist und meine Hände arbeiten relativ ruhig. Weiß vielleicht jemand, wie groß da die Handhabe ist bzw ob ich tatsächliche ein rechtmäßige Kündigung bekommen könnte? Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße! PS: Neurologisch abgeklärt wurde der Tremor natürlich schon mehrmals.
 
Da Du noch innerhalb der Probezeit bist, kann man Dich ohne Angabe von Gründen kündigen. Nach der Probezeit ist eine Kündigung aus mangelnder gesundheitlicher Eignung unter bestimmten Umständen ebenfalls möglich.

Wenn der Tremor so stark sein sollte, dass z.B. Arbeiten nach sterilen Kautelen nicht möglich ist, wirst Du nicht in der Pflege arbeiten können. Du könntest eine potentielle Gefahr für die Patienten darstellen. Der Arbeitgeber hat auch ihnen gegenüber eine Verantwortung.

Du schreibst, mit genügend Ruhe wärst Du "meist" in der Lage, "relativ ruhig" zu arbeiten. Gibt es Mittel und Wege, ruhiger zu werden? Entspannungstechniken, Bio-Feedback?
 
Wie Claudia schreibt, während der Probezeit braucht man keine Gründe.
Nach der Probezeit ist eine Kündigung aus mangelnder gesundheitlicher Eignung unter bestimmten Umständen ebenfalls möglich.
Aber nur wenn es vorher nicht bekannt war und unter keinen Umständen ...

Wenn der Tremor so stark sein sollte, dass z.B. Arbeiten nach sterilen Kautelen nicht möglich ist, wirst Du nicht in der Pflege arbeiten können.
Doch - es gibt genügend Bereiche in der Pflege wo das kein Problem ist, wenn du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast. Ich würde mal vermuten, dass eine Intensivstation eher nicht in Frage kommt, eine therap. Wohngruppe, Psychiatrie u.ä. würden mir spontan als Arbeitsfeld einfallen, gibt sicher noch mehr, da würde ein Tremor eher weniger einschränken.
 
Aber nur wenn es vorher nicht bekannt war...

Wurde der Tremor bei der Einstellungsuntersuchung dem Betriebsarzt gemeldet? Hat der die gesundheitliche Eignung bescheinigt? Wird er sie aktuell wieder bescheinigen, wenn erkennbar wäre, dass z.B. das Aufziehen von Medikamenten oder steriles Anreichen nicht möglich ist?
 
Hallo,

wieso gehst du davon aus, dass beim Klienten immer Ruhe ist. Wenn du einen psychisch dekompensierten Menschen vor dir hast, ist mit Ruhe erst mal nix. Ich findet es schwierig, da ich außerdem die Sturzgefahr für Klienten sehe.

Da du den Tremor vor der Kollegin verheimlicht hast, gehe ich davon aus, dass du ihn auch beim Einstellungsgespräch/-Untersuchung verheimlicht hast, was dich sicherlich zusätzlich unter Druck setzt.

Claudia hat schon angesprochen ob du Bewältigungsstrategien hast, wie du dich in aufregenden Situationen "runter fahren" kannst.

Meiner Meinung nach solltest du ein offenes Wort mit deinen Vorgesetzten wechseln.



Susanne
 

Ähnliche Themen