Kontinenzförderung in der Pflege

Fast1engel

Senior-Mitglied
Registriert
04.01.2006
Beiträge
117
Akt. Einsatzbereich
Entlassungsmanagement
Funktion
Referentin für Pflegequalität, WTcert® DGfW
Guten Morgen,

ich habe mal wieder eine Frage- aus gegebenem Anlaß (geplante Fortbildungsveranstaltung) beschäftige ich mich grade mit dem Thema 'Kontinenzförderung in der Pflege'- und habe im Forum nichts dazu gefunden.
Wie behandelt ihr dieses Thema- wird der Expertenstandard bei euch umgesetzt? Gibt es bei euch Besprechungen zu diesem Thema? Idee bei uns ist, eine wöchentliche Besprechung einzuführen mit Pflegepersonal, beratender Fachkraft, evtl. Arzt, um damit die Pflegekräfte mehr für dieses Thema zu sensibilisieren.
Ich bin da noch etwas ambivalent und denke ' noch eine Besprechung :eek1:', andererseits sehe ich aber auch den Handlungsbedarf, denn momentan läuft es häufig nach dem Motto: Es gibt ja Windeln...

Habt ihr in euren Häusern Kontinenzerfassungsbögen? Wie sind eure Erfahrungen?

Freu mich auf Antworten,

der Fast1Engel
 
Hallo Fast1engel!

Kontinenzerfassungsbögen kenne ich nicht. Bei uns führen Pat. die Kontinenzprobleme haben ein Miktionsprotokoll in dem sie Ein-, Ausfuhr, Harnverlust, Harndrang, usw. notieren.
Aber wir haben im Haus eine speziell ausgebildete Pflegeexpertin für Kontinenz-, Stoma- und Sexualberatung.
Auf der Station haben wir geschultes Pflegepersonal, die Pat. bei Kontinenzproblemen bzw. bei der Versorgung mit Inkontinenmaterialien beraten. Diese bekommen auch oft Einladungen von Herstellerfirmen, die neue Materialien vorstellen. Besonders häufig ist natürlich bei uns die Beratung nach einer Radikalen Prostatektomie, bei der jeder Pat. ein Gespräch (wie sie z.B. die Beckbodenmuskulatur trainieren können) mit einer dieser Pflegepersonen vor der Entlassung hat.

Also ich finde solche Fortbildungen sehr gut und zeigen viele Möglichkeiten in der Patientenberatung, und -versorgung auf.

Gruß,
Lin
 
hey du...

Als Kontinezförderung gibt es verschiedene Möglichkeiten wie
- WC Training nach der Uhr
- Blasentraining
- Beckenbodentraining
- Risikofaktoren vermindern
- Prophylaxe

Wenn es dich interessiert kann ich dir auch genauere Informationen über die einzelnen Möglichkeiten geben.

Melde dich doch

lg kcsk
 

Ähnliche Themen