Kinderkrankenschwester oder Krankenschwester?

shorttweety

Newbie
Registriert
26.06.2003
Beiträge
18
Ort
Mainhatten :)
Hallo zusammen,

mich beschäftigt jetzt schon seid einigen vielen Tagen die Frage ob ich eine Ausbildung zur Krankenschwester machen soll oder zur Kinderkrankenschwester.
Ich bin 19 Jahre alt wohne in der nähe von Frankfurt am Main und habe jetzt die Wahl entweder eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Frankfurt an der UniKlinik zu oder eine Ausbildung zur Krankenschwester in Mainz an der UniKlinik zu machen.
Mit dem weg ziehen habe ich kein Problem, nur beides hat seine Vor und Nachteile...
In Mainz hätte ich eine schöne kleine eigene Wohnung in Ffm dagegen nur das Schwesternwohnheim. Finanziell muss ich mir auch keine Sorgen machen da mich meine Eltern unterstützen werden.
Als Kinderkrankenschwester hat man nicht so sehr viele Chancen danach einen Arbeitsplatz zu finden???

Ich habe so Angst mich falsch zu entscheiden, würde eigentlich lieber eine Ausbildung als KKS machen, nur hat mir bisher jeder abgeraten...
Muß mich auch langsam mal für eins entscheiden, ich hoffe ihr könnt mir helfen

liebe grüße

*verzweifelte shorty :(
 
hallo shorttweety,

ich an deiner stelle würde mich mal beim für dich zuständigen arbeitsamt in der berufsberatung melden. die können dir bestimmt weiterhelfen oder mache doch ein praktikum in beiden richtungen. dann kannst du dich auch mit den schwestern unterhalten und kannst einiges mehr erfahren oder du fragst bei den jeweiligen schulen nochmal nach. die geben meist ganz bereitwillig auskunft.

liebe grüße joker
 
hallo,

ich habe bereits ein FSJ auf einer chirugischen Station gemacht und ein 2wöchiges Praktikum im Kreissaal, und im Kindergarten bin ich sehr oft.

Von der Ausbildung her würde ich lieber die Ausbildung zur Kikra machen, aber ich habe Angst nach der Ausbildung wenig Chancen zu einem Arbeitsplatz habe...
Und ich weiß halt einfach nicht wie ich das bewerten soll, ob ich dann doch lieber die ausbildung zur Krankenschwester machen soll, weil dann ich ja auch in die Ambulante Pflege kann...

ich denke die Berufsberatung kann mir da auch nicht mehr so Re4cht helfen, weil es einfach an mir liegt...
shorty
 
Hallo Shorttweety

Ich weiß nicht, ob du die Entscheidung davon abhängig machen solltst, wo du danach die besseren Berufschancen hast, sondern wozu du mehr Spass hast, und was du denkst das richtige für dich ist. Als ich meine Ausbildung zum Krankenpfleger angefangen habe war es kein Problem eine Stelle nach dem Examen im Krankenhaus zu finden, und jetzt zum ende der Ausbildung sieht es bei mir in der Region ganz schlecht aus.

MfG

Lixtig
 
im Moment tendiere ich eher zur Kinderkrankenschwester, wie sieht es aus als Kinderkrankenschwester auf normaler Station zu arbeiten? Da hätte ich doch auch die Möglichkeit, oder?
 
Hallo Shorttweety

Auf einer normalen Station habe ich noch keine Kinderkrankenschwester gesehen. Ich habe aber auf einer Dialysestation eine Kinderkrankenschwester kennengelernt.

MfG

Lixtig
 
Hi Shortweety,

die Ausbildungsgänge sind der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege sind gleichgestellt, d.h. dass durchaus als Kinderkrankenschwester auch im Krankenhaus arbeiten kannst. Ich habe auf meiner Station selbst zwei Kinderkrankenschwestern beschäftigt - und das ist eine akutpsychiatrische Erwachsenenaufnahmestation und hat mit Kinderkrankenpflege gar nichts zu tun.

Es kann natürlich gut sein, dass man aufgrund des Ausbildungsschwerpunktes der KiKra immer wieder darauf hinweist, aber aufgrund des bundesweiten Mangelns an Krankenpflegepersonals dürfte es kein Problem sein eine stelle zu bekommen.

Viel Glück bei der Ausbildung.

Ingo
 
Hallo,

ich denke auch, dass Du Dich für die Ausbildung entscheiden solltest, für die Dein Herz schlägt. Als KWS (Schweiz) resp. Kikra hast Du nachher durchaus die Möglichkeit in der allgemeinen Krankenpflege zu arbeiten. Manche Häuser nehmen sie sogar gern, da die Beobachtungsfähigkeit ausgeprägter ist (war mal das Argument). Es gibt auch ambulante Dienste in der Kinderkrankenpflege.

Viel Glück und viel Spass

Ute S.
 
Hallo!

also für mich stand eigentlich immer fest kks zu werden, aber wie es der zufall so will hab ich narürlich keinen ausbildungsplatz bekommen :cry: ! so habe ich schließlich erst die ausbildung zur ks gemacht was ich auf keinen fall bereue !bin jedoch froh doch noch die ausbildung zur kks hinten ran gehängt zu haben ( habe im dezember examen )! hier bei uns in hamburg gibt es ausbildungen wo kks und ks zusammen unterrichtet werden zur gesundheits und krankenpflegerin oder gesundheits und kinderkrankenpflegerin ! die ausbildung dauert jedoch 3 1/2 jahre biete aber den vorteil sowohl in die erwachsenen als auch in die kinderkrankenpflege einblick zu erhalten ! du mußt dich aber auch hier schon vorher entscheiden ob du kks oder ks werden möchtest ! der vorteil als kks ist das du in der erwachsenenpflege und ind der kkpflege arbeiten kann ! die chance als ks hingegen in der kkpflege eine stelle zu bekommen ist meiner meinug nach gleich 0! oh gott ich hoffe mein durcheinander hilft dir etwas viel glück bei deiner entscheidung
 
Hallo Leute!

Ich hoff ihr könnt mir ein bischen helfen!?
Also ich bin 9.Klasse Realschule und muss jetz dann Praktikum machen. Hätte da auf Kinderkrankenschwester und Krankenschwester tendiert. Jetz möcht ich einfach mal wissen was denn eigentlich besser ist von den beiden Berufen, denn ein Unterschied ist ja schon zwischen den Berufen.
Wäre es klug erst Krankenschwester zu machen und dann Kinderkrankenschwester dazu zu machen (geht das überhaupt?)

Mfg Elisabeth90
 
hallo du :-)
nun man kann nicht sagen welcher beruf besser ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden, daher ist ein praktikum sehr hilfreich... der erste schritt ist also getan.
es gibt ein neues krankenpflegegesetz...
und zwar machst du zwei jahre die ausbildung zur krankenschwester(wo du auch einsätze in kinderkliniken, säuglingszimmer haben wirst, aber auch in altenheimen uvm)im 3 ten ausbildungsjahr kannst du dann entscheiden ob du nun krankenschwester bzw. gesundheits,-und krankenpflegerin oder kinderkrankenschwester oder aber auch altenpflegerin werden willst.
hoffe mein beitrag hat dir ein wenig geholfen!

LG (w)idder:wavey:
 
Link

hi!
schau ma da nach. :daumen: da findeste bestimmt was!

lg, pünktchen :freakjoint:

Edit Flexi:
Danke, Pünktchen, habe die Beiträge hier zusammengeführt! Den Link hab ich deshalb entfernt.
 
Dankeschön

Danke (w)idder,
du hast mir schon ein wenig geholfen. Von dieser Regelung wusste ich gar nix. aber jetzt steht erst mal Praktikum an. Ich bin halt eine die immer schon zu weit vorausdenkt. Werd mir mal ein paar Infos holen dazu.
Viele Grüße
Elisabeth90 :nurse:
 
Krankenpflegerin oder Kinderkrankenpflegerin

Hallo zusammen.

Ich habe gestern eine Zusage zur Krankenpflegerin bekommen, wollte jedoch bevorzugt Kinderkrankenpflegerin lernen. Im Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt , dass man als Krankenpflegerin mehr Chancen durch Weiterbildungen auf eine Stelle hat, als in der Kinderpflege:( . Ich habe noch ein Vorstellungsgespräch zur Kinderpflegerin, was ist denn nun wirklich sinnvoller wenn man langfristig in die Zukunft schaut???:daumen:
 
Du musst noch einen anderen aspekt sehen: Unter den kolleginnen in der kinderkrankenpflege sind sehr viele zicken!
Ich hatte in der ausbildung einen einsatz in der kinderklinik: DER ALLERSCHLIMMSTE überhaupt!!! Und das sagen auch die kinderkrankenpflegeschüler. Auf den Erwachsenenstationen waren immer alle herzlich und locker drauf. Aber dort... Die haben keine ahnung vom wirklichen leben auf der station, wenn ein baby gefüttert werden musste, haben sich immer alle gestritten... "ich will den kleinen leon füttern!" "nein ich! du hast ihn gestern scho gefüttert!" Aber wehe es lag eine 17jährige auf station. Da wollte niemand hin.
Also ich war froh als der einsatz vorbei war :angry:
 
sowas find ich ja total doof, tschuldigung aber sollte man nicht eigentlich alle gleich behandeln???? Klar die kleinen sind süß aber man sollte doch bitte so professionell sein darüber zu stehen!!!!
 
hi,
@supernnurse, es kann ja sein, dass es auf deiner kinderstation, zicken waren, aber die gibt es genauso gut auch auf erwachsenenstationen, das sollte nicht der grund sein, sich gegen die kinderkrankenpflegeausbildung zu entscheiden..

ich mache die ausbildung zur kinderpflegerin, und ich könnte mir nichts schöneres vorstellen, da ich auch auf erwachsenen-stationen war hab ich die erfahrung als schüler gemacht, dass man als schüler auf kinderstation echt was lernt und teilweise die erwachsenenstation einen größtenteils arbeiten lassen, waschen, rr, temp messen, und wieder waschen, rr, usw usw......aber das ist auch kein grund.....
du musst wissen was dir mehr liegt, ich hab mich dafür entschieden, weil man bei kindern noch viel erreichen kann, man kann viel therapieren, und evtl wieder ganz gesund werden......man hat größere erwartungen und hoffnungen als bei erwachsenen.......
und das ganze umfeld, überall bilder, es kommen klinik-clowns... ist viel schöner und angenehmer...
 
Hallo,

@supernurse,

ich glaube man sollte das nicht so verallgemeinern.... und ich denke es liegt auch dran, wie man sich selber verhält...

Bei einem Praktikum auf einer Kinderstation, wo Kinder ab 6 J. liegen, habe ich etwas andere Erfahrungen gemacht, dort ist es definitiv "normal" abgelaufen... Gut, der Umgang mit Kindern ist anders als mit erwachsenen, aber das ist ja normal und gut so...

Wobei mir schon bei Klassenkameradinnen (die auch Kikra machen) aufgefallen ist, dass der Wunsch in der Nähe von Neugeborenen zu sein teilweise recht stark ausgeprägt ist... Und so kann man es als normal ansehen, dass 5 von 10 Schülern mit einem "oh süüüß" in das Neugeborenen Zimmer rennt um sich dort um zu sehen.... Aber das ist nun auch nicht bei allen...

@ Lena:
Was die Berufe ansich betrifft, sehe ich schon einen Unterschied zwischen Kranken-, Kinderkranken-, und Kinderpflege! Und du solltest für dich (evtl mit einem extra Praktikum) überlegen, was du später machen willst. Ich denke besonders in den Krankenpflege Berufen hast du auf beiden Seiten gute Möglichkeiten zur Weiterbildung... dabei liegt es dann auch an dir, ob du lieber mit Kindern oder Erwachsenen arbeiten möchtest... Und dass sollte man dann nicht auf das füttern von Neugeborenen beschränken,.. es gibt ja doch auch die ein oder andere schlimme Krankheit bei Kindern...

VG Viki
 

Ähnliche Themen