Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Getränke zu stellen?

muki_bln

Newbie
Registriert
03.01.2008
Beiträge
29
Ort
Hauptstadt
Beruf
Seit 04/10 OTA-Azubi an der Charité - Seit 04/13 OTA bei Vivantes
Hallo liebes Forum,

seit einigen Tagen gibt es in unserer OP-Abteilung heftige Diskussionen in der morgentlichen OP-Pflegebesprechung über das Stellen von Getränken,
insbesonders des Wassers. Wir haben leider im OP-Trakt nicht mal einen Automaten.
Aus anderen Quellen hab ich mitbekommen, dass der Arbeitgeber verpflichtet sei Wasser zu stellen.
Auch in anderen Krankenhäusern (OPs) bestellen sich die Leute (Leitung) das interne Wasser, was die Patienten auch kriegen.

Jetzt meine Frage: Ist es rechtlich irgendwo geregelt, dass der Arbeitgeber Wasser zur Verfügung
stellen muss? Wenn JA, wo stehts schwarz auf weiss? (im Bundesland: Berlin)

Ich hoffe jemand bzw. UNS im OP kann einer weiterhelfen. :)

mfg

muki_bln
 
Sorry, aber wenn ich die Überschrift so lese, fällt mir bei den Getränken Wasser zuletzt ein...
Ich habe noch niemals gehört, daß der Arbeitgeber verpflichtet sei, Getränke zu stellen. Wenn er das tut, dann wohl freiwilig und aufgrund einer internen Regelung.
 
Soweit ich weiß muss er sie nicht zur Verfügung stellen, aber den Zugang ermöglichen (Pausenraum, Automat, Spind,Kühlschrank o.ä.)
 
Hallo,

da ich mir meine Getränke immer mitgebracht habe (...was zu essen hat man ja auch dabei...), hat sich mir diese Frage ehrlich gesagt noch nie gestellt. Allerdings gibt es doch sicherlich Möglichkeiten, den OP-Bereich zu Verlassen und sich in der Cafeteria / am Kiosk etwas zu kaufen?

Ich frage mich, warum ein AG die Kosten für Getränke der AN übernehmen sollte...
 
Ich wüsste jetzt auch nicht, dass der AG mehr als Leitungswasser zur Verfügung stellen muss - und das ist in Krankenhäuser sicherlich kein Mangel. Dass er Mineralwasser, Tee, Kaffee usw. springen lassen muss, wäre mir neu. Es ist selbstverständlich nicht verboten - bei Fortbildungen gibt's das bei uns immer - aber es ist kein Muss. Der Normalfall, den ich kenne, heißt, selbst dafür sorgen. Also entweder nimmt jeder sich was mit oder von Stationskasse wird Kaffeepulver und Mineralwasser bezahlt.

Das Essen und die Getränke in der Kantine muss ich auch bezahlen.
 
Ne Kanne kalter Muckefuck tuts sicher auch. So kenne ich es aus meinen Anfängerzeiten. *fg*

Elisabeth
 
Und daher verstehe ich die Frage des TE nicht ... weil ich annehme, dass jedes KH die Möglichkeit bietet, dieses zu erwerben.
Noch nicht mal das - ich kenne zumindest ein kleineres Krankenhaus, da gibt es keine Kantine. Und bei ambulanten Diensten hab ich davon auch noch nie gehört.

Der AG kann durchaus Getränke und Mahlzeiten anbieten (als geldwerten Vorteil). Angeblich kann man sich z.B. bei SAP in den Kaffeeküchen umsonst Getränke und Obst holen. Aber ein Kann ist ja kein gesetzliches Muss.

Ich kenne allerdings auch noch die Variante, sich über die Klinikküche ganz offiziell Brötchen oder Getränke liefern zu lassen, die dann am Monatsende abgerechnet werden.
 
Dafür kann man in der ambulanten Pflege aber unterwegs was kaufen (Tankstellen etc).

Stimmt, eine Lieferung auf Station sowie die Abrechung am Monatsende wäre eine Lösung. Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass ein KH dieses verschenkt - theoretisch gilt ja sogar das essen einer nicht benötigten Patientenmahlzeit als Diebstahl.
 
Mein AG stellt uns kostenlos Wasser wahlweise mit oder ohne Blubber zur Verfügung. Die Automaten sind im gesamten Haus verteilt, sowohl Stationen als auch Funktionsbereiche. Feinstes Münchner Stadtwasser - mehr gibt es für keinen auch nicht für die Patienten, muss auch nicht bestellt werden, sondern ist Tag und Nacht in ausreichender Menge zur Verfügung.
 
Also es gibt für den Arbeitgeber keine Verpflichtung Getränke zu stellen. Wenn er das macht ist das eine nette Geste.
In Kliniken kann man das in der Küche bestellen und bekommt dafür am Monatsende die Rechnung.
Mein Arbeitgeber spendiert Kaffee und Tee. Ist doch schon mal was.
 
Mein AG stellt uns kostenlos Wasser wahlweise mit oder ohne Blubber zur Verfügung. Die Automaten sind im gesamten Haus verteilt, sowohl Stationen als auch Funktionsbereiche. Feinstes Münchner Stadtwasser - mehr gibt es für keinen auch nicht für die Patienten, muss auch nicht bestellt werden, sondern ist Tag und Nacht in ausreichender Menge zur Verfügung.
Sowas hab ich auch schon gesehen. Ist, sobald die Automaten mal abbezahlt sind, wahrscheinlich die günstigste Variante. Aber eben kein Muss.

In renjes Link steht übrigens nichts davon, dass die Getränke kostenlos sein müssen! Der Arbeitnehmer muss etwas trinken können - bei Arbeitsstellen ohne Wasserleitung muss man dann halt auf Getränkekästen zurückgreifen - aber von Umsonst hat keiner was gesagt.
 
Wir im OP bekommen Kaffee, roten Tee, schwarzen Tee, Milch, Mineralwasser, Suppe und 1x die Woche frisches Obst vom AG kostenlos zur Verfügung gestellt.

Um das Mineralwasser mussten wir kämpfen, aber in einem sehr heißen Sommer haben wir uns durchgesetzt und dabei ist es geblieben.

Wir haben auf Gleichstellung gepocht, weil die Schwestern auf Station dieselben Vorteile hatten.

Aber, ich denke, dass so etwas immer "Good will" des AG ist.

LG opjutti
 
Bei uns auf Station dürfen wir uns an den Mineralwasserkästen bedienen, das Wasser ist eigentlich für Patienten gedacht aber wir dürfen das eben so nutzen. Aber ich wüsste nicht das es eine Verpflichtung vom AG ist. In meinen ehemaligen Krankenhaus war es verboten das Mineralwasser das für die Patienten bestimmt ist zu nutzen, es galt eben endweder man trinkt Leitungswasser oder bringt sich eben selber was mit. Natürlich gab es auch eine Mitarbeiterkantine in der man sich was holen konnte und sonst eben Leitungswasser.
 
Pflicht ist es meines Wissens nur in sog. Heißbetrieben wie an Hochöfen oder unter Tage, sonst nicht. Verbrennungsstationen könnten dazu gehören.
Aber ist es wirklich sooo ein Problem, sich etwas zu trinken mitzubringen? Millionen Menschen auf der ganzen Welt schaffen das.
(In GB wurde angeblich mal gestreikt, weil der AG den Tee für die Pause nicht bezahlen wollte. Als er es dann tat, gab es einen Streik, weil die Tassen zu klein waren.)
 
...
(In GB wurde angeblich mal gestreikt, weil der AG den Tee für die Pause nicht bezahlen wollte. Als er es dann tat, gab es einen Streik, weil die Tassen zu klein waren.)

So sind sie die Briten.

Was passiert, wenn die Bayern dafür streiken würden, dass ihr Grundnahrungsmittel Bier vom AG gestellt werden muss? :)
 
Warum schmeißt das Team nicht für so´n Wassermax oder sowas zusammen.
 

Ähnliche Themen