Ich habe mal eine Anatomiefrage...

Sternle1985

Newbie
Registriert
25.12.2005
Beiträge
3
Ort
Schwabenland
Beruf
Arzthelferin, Azubi MTR
Hey!

Bin neu hier im Forum und hab absolut kein Plan wo ich diese Frage posten soll. Deswegen bin ich jetzt hier im Talk gelandet. Ich denke mal ganz falsch wirds net sein.

Da ich neu bin möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.

Ich bin gelernte Arzthelferin und mache nun eine Ausbildung zur medizinisch technischen Radiologieassistentin in Karlsruhe am Städtischen Klinikum, bin 20 Jahre alt und wohne zwischen Stuttgart und Karlsruhe.

So, aber jetzt zu meinem Problem. Also ich gehe mal davon aus dass man solche Sachen als Krankenschwester genauso lernen muss wie als MTR.

Ich verstehe nicht wie die Streckung des Kniegelenks funktioniert.
Also die Seitenbänder erschlaffen. So weit bin ich aber was passiert mit der Tibia??

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Gby
Sternle
 
Also... bei der Streckung des Kniegelenks ist es wichtig zu wissen, dass eine komplette Streckung (d.h. 180°) nur mit einer anschließenden Außenrotation möglich ist. (etwa 5°) Weil eben das vordere Kreuzband schon angespannt ist, während noch nicht alle Seitenbänder eine maximale Spannung haben.
(die Seitenbänder erschlaffen also nicht, sondern erfahren ein Spannung!)
Bei völliger Streckung werden die Menisken zur Seite gedrückt und bilden eine Randpolsterung der Pfanne.
Hmm..aber was soll denn mit der Tibia passieren?? :weissnix:
 
Auf der CD von unserem Lehrer steht:

Beim Strecken des Knies sind die Seitenbänder ligamenta laterale et medial erschlafft, die Tibia kann nun einen kleinen Kreis beschreiben.

Das kapier ich net ...

Trotzdem danke für die Antwort!!!!

Gby
Sternle
 
so...dann schlag ich doch mal in nem Anatomiebuch nach...

"Bei gestrecktem Knie sind beide Kollateralbänder und der vordere Anteil des Lig. cruciatum anterius gespannt. Bei der Streckung gleiten die Femurkondylen in eine der Extremstellung nahe Lage, wobei sich das Lig. collaterale tibiale vollständig entfaltet. Bei den letzten 10 Grad der Streckung, vor Erreichung der Extremstellung, kommt es zur zwangsläufigen Schlußrotation, die etwa 5° beträgt.....Beide Seitenbänder werden dabei straff angespannt....Bei der extremen Streckstellung sind neben den Kollateralbändern auch die Kreuzbänder gespannt"
Thieme- Taschenatlas der Anatomie, Bewegungsappart
 
Ohjeohje jetzt bin ich total verwirrt.
Ich glaub da schlaf ich erstmal ne Nacht drüber vielleicht krieg ich dann ne Eingebung von oben was denn nun stimmt :roll:

Gby
Sternle
 

Ähnliche Themen