Ich brauche Hilfe zum Beurteilungen schreiben!

Rummy85

Newbie
Registriert
20.05.2007
Beiträge
16
Ort
Bochum
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intermediate Care
Guten Abend allerseits,

ich habe erst im September 2008 meine Ausbildung beendet und arbeite seit Oktober 2008 in einer Rehaklinik.
Seit Mitte Januar 2009 hab ich eine Schülerin an die Hand bekommen, die ich anleiten sollte (was auch gut geklappt hat), ABER; der Einsatz ist nun bals zu Ende und ich brauche DRINGEND Tipps zum Beurteilungen schreiben. Das heißt, so dass die Schule nichts Falsches zwischen den Zeilen liest.
Könnte mir jemand ein paar 'Standardformulierungen' schreiben, egal ob positiv oder negativ (für meine neu angelegte Sammlung)???
Danke und bis dahin!!
 
hallo Rummy85,
als erstes muss ich leider sagen, dass ich es nicht gut finde, dass man dir ,frischexaminiert, schon so eine Aufgabe aufbürdet. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man nach dem Examen erst mal viel Zeit für sich selbst brauch. Man muss ich mit den Stationsabläufen, den speziellen Krankheitsbildern etc. auseinander setzen. Aber egal.

Bei einer Beurteilung, kannst bzw. solltest du frei schreiben.
Standartformulierungen würden dir nichts bringen. Diese "gefährlichen Formulierungen" die du meinst, werden in Arbeitszeugnissen verwendet. In einer Beurteilung wird niemand danach suchen.
Überlege dir, was gut bzw. weniger gut an dieser Schülerin ist.(beziehe deine Aussagen beispielsweise auf: Auffassungsgabe, Patientenumgang, Umsichtigkeit, Hygiene, Teamintegration, Interesse, kann sie Theorie in die Praxis umsetzen?).
Am Ende kannst du noch darunter schreiben, dass du für Rückfragen gern zur Verfügung stehst.
Suche dir aber trotzdem Unterstützung in deinem Team, um diese Beurteilung zu schreiben. Deinen Kollegen haben wahrscheinlich schon des Öfteren mit Schülern gearbeitet und sie dann beurteilt- also warum willst oder sollst du das jetzt alleine machen?

Ich drück dir die Daumen das es gut gelingt!
Ms Swan
 
Danke für deinen Rat, nur: leider sehe ich tatsächlich alleine mit dieser Aufgabe da. Habe mit meinen Kollegen schon Rücksprache gehalten und die meinten nur, schreib doch was du willst! (Nicht sehr hilfreich)
Problem ist nur, das in meinen Beurteilungen damals sehrwohl jedes Wort 3x umgedreht wurde und leider auch interpretiert wurde und ixh möchte miene Schülerin da nirgendwo 'hineinreiten'.
Wie gesagt: trotzdem danke für deinen Rat!!
 
hi,

ich stehe gerade vor dem selben problem wie du. ich bin zwar schon seit märz07 examiniert, aber nun muß ich auch das erste große arbeitszeugnis für unsere jahrespraktikantin schreiben.

in einem forum habe ich den tip bekommen bei pflegewiki nachzuschauen, gib dort mal beurteilungsbogen ein ;)

ich habe den bogen als grundlagen-strucktur genommen.. also nicht einfach passend abgetippt aber mir eben zu den einzelnen punkte dort eigene gedanken gemacht und sie versucht in worte zu fassen... bin noch lange nicht fertig damit aber wenigstens stehe ich nicht mehr wie ein ochs vorm scheunentor:mrgreen:

viel glück beim schreiben und ich hoffe ich konnte helfen.. auch wenn es schon ein paar tage her ist und du wahrscheinlich schon was geschrieben hast

lg mel:nurse:
 
Hallo.
Ich bin in der selben Situation, ich habe im sept. 08 meine ausbildung beendet und habe jetzt 2 schülerinnen, und im JUni beginnt meine Ausbildung zur PA. das Problem ich bin Kr- scwester sie lernt altenpflege.... tue mich auch noch schwer mit den Beurteilungen... z.B. nach welchen Kriterien bewertet wird usw. bin mal gespannt wies läuft ;)
aber ich muss sagen so allgemein finde ich es ziemlich gut, das wir so früh damit konfrontiert werden, weil ich denke jeder fängt mal an, je früher desto besser...
mal ne andere Frage. gibt es hier ein thema wo man schauen kann wie die Unterschiede in der ausbildung der alten und krankenpflege liegen ??
Liebe Grüße Melli
 
Ich bin seit 2004 Praxisanleiterin und suchte hin und wieder nach Hilfestellungen für eine Beurteilung, ich verzweifelte fast (hab es aber jedes mal hinbekommen), der Beurteilungsbogen von Pflegewiki (DANKE PHANTERAS) hat mir weiter geholfen. Das wichtige ist auch, dass man sich auch unter den Kollegen mal über die Schüler informiert, denn manchmal hat man eine ganz andere Sichtweise als eine andere Schwester.
Dadurch änderte sich ab und zu die Note des Schülers. Man klärte Unklarheiten und fühlte sich doch viel besser wenn man mit gutem Gewissen den Schülern den fertigen Bogen überreichen konnte.

Nur schade, dass in Deinem Team dies nicht der Fall ist.
Man hat Dir als frisch gebackene Schwester diese Aufgabe übertragen was eine große Belastung ist, denn Du solltest Dich eigentlich erstmal in Deiner Umgebung einleben und nicht diese Aufgabe als Praxisanleiterin übernehmen. Sicherlich hast Du gerade mehr Wissen gegenüber den "Alt eingesessenen" doch solch eine Belastung ist unverantwortlich.

Empfindest Du es als große Belastung?
Hast Du die Beurteilung trotz ohne große Hilfe Deines Teams bewältigt?
 
hallo ihr lieben da draußen...
also ich habe auch ein kleines problem, was das schreiben einer beurteilung an geht!
und zwar....ich hatte jetzt seit 6 wochen einen einsatz im krankenhaus auf station, und jetzt möchte meine praxisanleiterin das ich eine beurteilung über das team und die ganze station schreibe! nur leider fällt mir gar nicht so richtig ein was ich da schreiben könnte!?
habt ihr vielleicht schon einmal so eine beurteilung schreiben müssen oder habt ihr irgendeine idee was ich da schreiben kann?

ich würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet
und danke euch schon mal im voraus :nurse:
 
Hallo Puschel,
versuch doch, erstmal folgende Punkte zu beantworten:

  • wie war die Aufnahme ins Team?
  • wie war die Einarbeitung (z. B. fester Ansprechpartner)?
  • konnten die Lernziele des Einsatzes erreicht werden?
  • wie war die Unterstützung des Teams zum Erreichen der Ziele?
  • war selbständiges Arbeiten möglich?
Wenn Du diese Punkte (und vielleicht noch ein paar mehr) für Dich auf einem Zettel beantwortet hast, kannst Du diese Punkte ja noch ausformulieren.
Ich denke, es sollte ja nur stationsintern sein, d.h. die Schule wird das nicht zu lesen bekommen sondern die Station will überprüfen, wie der Einsatz Deiner Meinung nach verlaufen ist.
 
Hallo Puschel,

ich rate Dir auch, dass Du Dir einige Stichpunkte machst, z.B.
- wie wurde ich in das Team aufgenommen
- hatte ich einen Mentor, bzw. Praxisanleiter
- fanden regelmäßige Anleitungen statt
- konnte ich meine Lernziele umsetzen
- wie empfandest Du die Dienstplangestaltung (war der Praxisanleiter oder Mentor öfters oder ständig mit Dir eingeteilt?)
- was war die größte Belastung während des Einsatzes, etc.


Ich als Praxisanleiterin habe selbst intern solch einen Fragebogen für die Schüler entworfen, denn man weiß ja gar nicht, was die Schüler so von einem und der Station halten.

Ich finde es sehr gut, dass Du Dir solche Gedanken machst, denn es ist sehr wichtig für die Praxisanleiter und für die Station, denn aus Fehlern kann man sehr gut lernen. Denn bei uns war die Dienstplangestaltung eher mißerabel, seit dem ich mehrere fragenbögen meiner Chefin zeigte, wirkte das wie ein Wunder, denn nun ist immer jemand im Dienst, bzw. werden die Schüler immer mit einem Mentor oder PA eingeteilt.

Liebe Grüße
STANZI
:nurse:
 
Hallo Stanzerl,

das mit dem Fragebogen finde ich eine schöne Idee, so fällt den Schülern konstruktive Kritik sicherlich leichter. Wäre es vielleicht möglich diesen Fragebogen zu bekommen?? das wäre echt super!!


LG Leonhard59
 
Hallo Leonhard59,
ich kann Dir gerne (falls Du noch daran interessiert bist) diesen Fragebogen von unserer Einheit, bzw. Station zusenden. Ich würde Ihn Dir dann per mail zusenden.

Und bis heute hat sich der Fragebogen sehr bewehrt. Ich gebe nicht jeden Schüler diesen Fragebogen, aber überwiegen klappt das recht gut und die interne Situation hat sich deutlich gebessert.

Ich grüße Euch herzlich.:boozed:
 

Ähnliche Themen