Hund als Patient in der ambulanten Pflege

  • Ersteller Ersteller Oldtimer
  • Erstellt am Erstellt am
O

Oldtimer

Gast
Hallo,

ob ihrs glaubt oder nicht, ab nächster Woche haben wir einen Neuen Patienten im ambulanten Dienst und zwar einen Hund, 2Xtgl Insulin spritzen, bin ja gespannt!
Habt ihr sowas bei euch auch schon gehabt??

Bin gespannt, wann wir dann den ersten Fisch reanimieren müssen!!:engel:


Gruß Oldtimer
 
hallo,

das ist ja unfassbar!

aber ich verstehe das nicht... das müssen doch dann tierpfleger machen, wir sind doch gar nicht geschult tiere insulin zu spritzen, kann ja auch gefährlich werden wenn der mal zu beißt oder so!

ich würde mich weigern weil ich angst hätte gebissen zu werden!
 
Hallo Karo,

Angst habe ich zwar keine, sein Herrchen war bei uns schon Patient, wir kennen den kleinen schon und Herrchen hält ihn dann fest, aber ein komisches Gefühl ist es schon im Bauch.
Wir haben beim Tierarzt nachgefragt, es sagte wie wir es machen müssen, ist ganz harmlos.
Sein Herrchen hätte es auch machen können, aber der hat Angst vor spritzen.
Der kleine ist nur ca. 40 cm groß, also bevor der nach uns schnappt, erwischt er seinen Besitzer, aber das macht er nicht, bis jetzt hat ihn der Tierarzt gespritzt, aber dazu müssen sie immer 10 KM fahren.

Ja was wir so alles machen sollen:beten:

Gruß Oldtimer
 
Hallo Oldtimer,

das ist doch mal ein anderer Patient, wieso eigentlich nicht?

Das nenne ich Kundenorientierung eures Pflegedienstes.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
hallo oldtimer!

also ich bin auch sowas von tierlieb und hundeverrückt aber trotzdem ein merkwürdiges gefühl hätte ich bei der sache!!!

und wenn ich mir vorstelle das ich zuerst bei einem hund insulin spritze und dann weiter fahre und andere menschen versorge, hmm :| wer weiss was der hund so für krankheiten hat und ich die dann im schlimmsten fall an andere kranke menschen weiter leite!

naja vielleicht sehe ich das auch zu eng!
 
Hallo Narde,

ja das ist wirklich Kundenorientierung, ich hoffe nur, wenn das bekannt wird, das es nicht ausartet!Wir sind auf dem Lande und das spricht sich rum!!:kloppen:

@Karo

der Hund hat sonst keine Krankheiten und ist sehr gepflegt!
Die Hände werden danach ja auch desinfiziert, ist bestimmt nicht schlimmer, wie wenn ich ein Geldstück anfasse, wo jeder in der Hand hat, also so gesehen werde ich ihn nehmen wie jeden Patienten. :P

Gruß Oldtimer
 
Hallo,

ich bin zwar nicht in der ambulanten Pflege tätig, aber warum soll Oldtimer dem Hund das Insulin nicht spritzen? Sie verwendet doch nicht die Spritze vom Hund für den nächsten Patienten.

Welche in deinen Augen schwerwiegenden, hochansteckenden Erkrankungen soll der Hund haben, die auf den Menschen übergehen?
Der Hund hat einen Diabetis, der ist nicht ansteckend. Der Hund hat schon vorher in der Familie gelebt, wenn ich Oldtimer richtig verstanden habe, war das Herrchen schon Patient in diesem Pflegedienst *Sarkasmus on* und lebt noch immer, trotz Hund*Sarkasmus off*

Liebe Grüsse
Narde
 
Narde,

genau so ist es!!

Wir hatten vor vielen Jahren auch eine Privatatientin im Krankenhaus, die hat ihr Kapuzieneräffchen mitgebracht, angekleidet mit Lederhöschen und Rot karriertem Hemdchen, hat 3 Tage mit der Patientin in einem Einzelzimmer gelegen!
Das Zimmer wurde aber danach desinfiziert!

Also manchmal denke ich, wir können über unseren Beruf Bücher schreiben:razz1:

Grüßle Oldtimer
 
gut, das war jetzt ein wenig übertrieben von mir aber es gibt ja schon so hunde-krankheiten wie läuse öhm tollwut *grübel*:emba: aber wir haben nunmal eine pflegeausbildung ausbildung für menschen gemacht und nicht für tiere!

die tiere haben doch auch recht auf professionelle pflege :P

wie wäre es mit einem ambulanten tierpflegedienst?
 
Hallo Karo,

wenn dann hat ein Hund eher Flöhe als Läuse und die Tollwut, ja klar, in Indien bei Strassenhunden wohl recht verbreitet. Normalerweise werden Hunde gegen Tollwut geimpft.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Hallo Karo,

also wenn ich so manche Patienten und ihre Haushalte sehe, dann müsste ich dort mehr Angst haben!!

Gruß Oldtimer
 
Gehören Kopfläuse nicht zum Alltagsgeschäft? Bislang höre ich jeden Monat mindestens einmal davon, Kindergarten, schule....
Und Karo, bevor du dich hier über Hundekrankheiten auslässt, lies einfach mal nach....

Oldtimer! Prima find ich das, genau der richtige Weg!
Frag den Tierdoktor, der nennt dir auch die Tricks, und es wird sicher für die Maßnahme auch mal nen Euro abfallen. In der GOTierÄzte steht dazu:
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]504 aa[/FONT] [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Injektion intramuskulär, subkutan (Pferd, Hund, Katze)[/FONT] [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]€ 4,60[/FONT]
und wenn der Hund sich selber spritzen könnte, würde er es auch bestimmt tun, wie die Diabetiker-Menschen auch!
Bei anschliessender ordnungsgemässen Durchführung der Händedesinfektion sehe ich auch keinerlei Gefahren für den Folgepatienten.

Grüss den Hund mit einem kräftigen WUFF!
 
Hallo Oldtimer,

wow! Ich find´s toll, dass ihr das macht, und wenn ihr den Hund und sein Herrchen eh schon kennt wird´s schon passen.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Hund eine gute Kranken- und Pflegeversicherung hat, die die Kosten für`s Spritzen übernimmt...

Lasst euch nicht beißen ;-)
Gruß Anika


PS: Mach´s doch, das mit dem Buch, schreib Deine Erlebnisse auf! Für Dich ist es sicher später wieder spannend, und ob Du dann noch ein Buch draus machst - wer weiß...?
 
Hallo Anika,

die Rechnung zahlt der Besitzer privat, sind keine armen Leute, sie haben keine Kinder, der Kleine ist Kinderersatz. Ich mag das Ehepaar und ihr Hundchen, und wenn er beißt beiße ich zurück.
Also ich freu mich schon auf den 1. Einsatz, denn ich habe ihn immer in meiner SD Tour.
Als meine PDL es mir sagte habe ich gelacht, weil ich dachte sie wolle mich veräppeln, aber ihr ging es erst genauso, dann meinte sie aber :Warum nicht!


Liebe Grüße Oldtimer
 
Hallo, find ich mal eine gelungene Abwechslung! Insulin spritzen ist doch o.K. Solang ihr den Hund nicht waschen müsst, oder Essen eingeben"ggg".
 
Hallo Couchpotato,

Vielleicht kommt das noch, wird dann als große Pflege bei kleinem Hund abgerechnet.:sdreiertanzs:

Gruß Oldtimer
 
Hallo Oldtimer!

Klingt echt spannend... ich habe vor meiner Krankenschwester-Karriere Tierarzthelferin gelernt. Ich kann dich beruhigen... die s.c. Injektion ist beim Tier wesentlich einfacher als beim Mensch! Die Haut lässt sich nämlich besser anheben da sie elastischer ist. Wunder dich nur nicht -> die Hundehaut ist dicker also wird der Einstich etwas ungewohnt! Wo du am bestens spritzen kannst ist dir doch sicher gesagt worden? Grüße
 
Hallo Sunny 126,

natürlich haben wir uns auch mit dem Tierarzt in Verbindung gesetzt und der hat uns gesagt, was wir zu machen haben.
Ich denke, das Hundchen ist bei uns schon gut aufgehoben und wir werden alles richtig machen, dürfte kein Problem sein.

Gruß Oldtimer
 

Ähnliche Themen