HME-Filter

groshand

Newbie
Registriert
19.11.2006
Beiträge
16
Ort
Dresden
Beruf
Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivmedizin
Hi,
Neulich stand ein netter Vertreter der Firma PALL vor unserer Intensivstationstür.
Nach seinen Angaben will er uns ein prima Produkt mit einer signifikanten Verbesserung der Oberfläche ( HME- Aktivität) ... längerer Wechselabständen ( 7 Tage statt tgl. Wechsel des HME filters- damit zwar größere Anschaffungskosten aber durch längere Gebrauchszeit geringere Gesamtkosten-,verkaufen .
Meine Frage:
Benutzt jemand Pall HME Beatmungsfilter ? sind diese wirklich besser als z. B. Dahlhausen?
Ebenso der Aufsatz zur Sauerstoffinsuflation auf Tracheostoma ( feuchte Nase)?

Wir sind eine Interdisziplinäre ITS 8 Betten
Bauchchirurische Aufwachpat , Stoffwechselentgleisung, COPD... das internistische Spektrum halt.

vielen Dank für eure Hilfe
groshand
 
Hallo Groshand,

das funktioniert sicherlich, wenn der Patient nicht zuviel Sekret mobilisiert und der Filter schon deshalb gewechselt werden muss.
Im Prinzip eine feine Sache, aber ich habe auch schon bei normalen HME-Filtern erlebt, dass ich ihn in einer Schicht dreimal gewechselt habe.
Dann wird es ein teurer Spass.

Schönen Abend
Narde
 
Bei einem 7 Tage Wechselrythmus habe ich auch meine Zweifel, ob das wirklich ökonomisch ist. Es gibt bei fast jeden Patienten weit vorher, wie schon von Narde beschrieben, Situationen die einen Filterwechsel zwingend erforderlich machen! Dieses thema ist übrigens auch in einem anderen Forum schon ausgiebigst diskutiert worden Befeuchtung - zwai!