HME-Filter

  • Ersteller Ersteller mostbirne
  • Erstellt am Erstellt am
M

mostbirne

Gast
hallo zusammen,

hab ne frage zwecks HME-Filter, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, schon mal vielen dank im voraus !!

bei uns die alte diskussion die schon ewig währt, ob erlaubt dass man HME-Filter auspackt und auf beatmungsbeutel steckt und der dann quasi in der ecke rumhängt rumhängt und auf seinen einsatz wartet oder ob das nicht erlaubt.

die einen sagen dass wär kein problem, würde dem filter nichts schaden, die anderen sagen filter darf nicht mehr verwendet werden wegen luftfeuchtigkeit, etc...

eure meinung?? hat jemand evtl. sogar was schriftliches??


vielen dank für eure beiträge, grüsse
 
Nabend,
das Ansatzstück des HMEfilters, was richtig Pat. geht sollte nicht frei rumbaumeln oder irgendwo unsteril stecken! Hygiene. Das hat aber nichts mit der Funktion des HME zu tun, da er sich ja die Feuchtigkeit aus der Atemluft holt.
Liebe Grüsse
 
Hallöchen, warum genau hängt der Filter da rum? Bezüglich der Hygiene hätte ich allerdings trotzdem bedenken, auch wenn der Patientenferne Teil frei rumhängt. Die angegebene Standzeit unserer Filter laut Hersteller ist 2 Tage, wenn sie benutzt werden. Warum sollte der Filter also bei euch länger dort hängen dürfen? Die Luftfeuchtigkeit ist kein Problem, wie schon erwähnt, da es sich auch um einen feuchtigkeitserhaltenden Filter handelt.

Sonst wüßte ich auch nicht weiter.

Ach so, was sagt eure Hygieneabteilung dazu?

Gruß aus Iserlohn
 
Den HME-Filter kann man unausgepackt (somit unbedenklich) auf den Respirator legen. Somit ist er stets griffbereit und sauber!

:roll: werracats
 
Warum auf den Ambu Beutel überhaupt einen HME Filter? Reicht da nicht ein
normaler Bakterienfilter? Ist doch keine Dauerbeatmung über den Ambu...
 
Hallo!
ja die Frage drängte sich mit auch direkt auf. HME -Filter sind einiges teurer als normale Bakterien- Filter.
Wir haben unsere Ambu-Beutel zusammen mit einer mittelgroßen Maske und einem eingepackten Bakterienfilter in einem Kopfkissenbezug (zum Schutz vor Staub)in jedem Zimmer liegen. So kann man schnell darauf zugreifen.
HME- filter nutzen wir ausschließlich zur Dauer-Beatmung.
Alle Filter bleiben aber bis zur Benutzung steril eingepackt.
lg bipap22 :wink1:
 
Hallo,

wir haben ausschliesslich HME-Filter und benutzen diese auch am Beatmungsbeutel, allerdings wird dieser Filter nach der Intubation dann am Beatmungsgerät weiterverwendet.

Preise aus dem I-net:
HME-Filter 2,02 Euro
reiner Bakterienfilter: 3,02 Euro

Nein, ich habe die Preisangaben nicht verwechselt! Demnach kostet der reine Bakterienfilter um einen 1 Euro mehr.

Liebe Grüsse
Narde
 
@marde:
das ist ja ein ding... uns hat man von der Kostenstelle gesagt, das HME viiiieeel teurer wären. :angryfire:Werde mich da nächste Woche mal direkt drum kümmern. Nur eine Filtersorte ist ja viel einfacher und lt. deiner Info ja dann wohl auch billiger, danke:daumen:
lg bipap
 
Bei uns gibt es keine Filter auf dem Ambu, ist das bei euch Standard???
Die HME filter an der Beatmung werden bei uns täglich mit der Inhalation und der Gänsegurgel gewechselt und 1 mal pro Woche die kompletten Beatmungsschläuche! Die Sachen bleiben aber bis zur Benutzung eingepackt auf der Evita liegen!
 
Hallo Küken,

ja, ist es.

Schönes Wochenende
Narde