Handschuhe - wann?

hokuspokus

Junior-Mitglied
Registriert
02.04.2010
Beiträge
57
Hallo!

Ich mache gerade mein 1.Praktikum und komme mittlerweile sehr gut zurecht. Allerdings bin ich mir unschlüssig was den Gebrauch von Handschuhen betrifft. Was man sieht und gelernt hat, sind ja bekanntlich zwei verschiedene Paar Schuhe.

Infusionen abhängen/anhängen: Handschuhe ja oder nein
Blutzucker messen: Handschuhe ja oder nein
subcutan spritzen: Handschuhe ja oder nein

Gefühlsmäßig würde ich in den ersten beiden Fällen Handschuhe anziehen. Was ich mich noch die ganze Zeit frage: die Infusion wird abgehängt, das offene Ende der Infusion baumelt dann einfach durch die Gegend, streift Bett oder Boden und wird dann an den Ständer gehängt um später wieder angeschlossen zu werden. Auch der Verschluss des VK wird ohne Handschuhe und ohne vorherige HD zugestöpselt. Jetzt weiß ich leider nicht ob das so passt oder wie es richtig geht? Kann mir jemand helfen?

glg!
 
bei all deinen genannten Tätigkeiten, vor allem bei mangelnder Übung sind Handschuhe ratsam.
 
Infusionen abhängen/anhängen: Handschuhe ja
Blutzucker messen: Handschuhe ja
subcutan spritzen: Handschuhe nein

Die Infusion wird abgehängt, das offene Ende der Infusion baumelt dann einfach durch die Gegend, streift Bett oder Boden und wird dann an den Ständer gehängt um später wieder angeschlossen zu werden.
Wenn man das System weiter benutzen möchte, sollte genau dieses nicht passieren!

Auch der Verschluss des VK wird ohne Handschuhe und ohne vorherige HD zugestöpselt. Jetzt weiß ich leider nicht ob das so passt oder wie es richtig geht? Kann mir jemand helfen?
Auch hier werden Handschuhe angezogen...es geht vor allem um den Eigenschutz..also ganz klar...
 
wow, danke für eure schnellen Antworten!

Nachdem ich beim BZ messen einmal das Blut des Patienten am eigenen Finger hatte, weiß ich, dass man lieber Handschuhe trägt. Ich war mir aber nicht sicher, weil ich es anders sehe...

danke noch einmal!
 
Ich messe auch mal ohne Handschuhe BZ oder stöpsel eine Infusion ab.
Allerdings habe ich dann in der Regel schon mehrfach das gemacht und weiss was "passiert" wenn ich den Schlauch abdrehe und kenne den Immunstatus des Patienten.
 
Vielleicht ist es sinnvoller, sich zu überlegen, was du mit den Handschuhen bezwecken willst statt sich auf einzelne Tätigkeiten zu fixieren.

Welche Kontamination ist möglich bei welcher Tätigkeit?

Elisabeth
 
hallo

offiziell solltest du bei allen möglichen Tätigkeiten Handschuhe tragen zu deinem eigenen Schutz

aber frage mal eine Ambulanzschwester, wo ich überall schon drin gesessen habe ohne Handschuhe, weil es Situationen gibt, wenn ich die Tür öffne, da kann ich nicht mehr sagen, moment ich hole Handschuhe, sondern man sitzt mittendrin......
ich weiß wann ich zwingend Handschuhe brauche..... ich für mich

aber Schülern empfehle ich .... ziehe dir bei den meisten Tätigkeiten am Patienten vorher Handschuhe an..... besser ist das

im Altenheim jetzt bin ich auch schon etwas braver und ziehe mit brav bevor ich IN die Sch.... packe Handschuhe an....

viele Grüsse
Bully
 
Warum bringen wir Schülern net das Denken bei damit sie erkennen, wann was zu tun ist? Wennder Azubi das erste mal auf Station ist, dann musst wohl oder übel anweisen... aber spätestens nach einer Woche sollte verinnerlicht sein: warum, wann, was.

Btw. Es geht net nur um den Selbstschutz wenn Handschuhe angesagt sind. Vielleicht würde man dann von allein auf die Idee kommen die Handschuhe zu wechseln, wenn man bestimmte Tätigkeiten am selben Pat. leistet.

Wenn wir das hinbekommen würden mit dem selber Denken... Händehygiene kein Problem mehr sondern Selbstverständlichkeit... ach, was für ein schöner Traum.

Elisabeth
 
hallo

die herrlichste Situation habe ich vor zig Jahren erlebt, ein Patient Obdachloser auf einer Trage auf dem Flur....
ich kam zum Dienst, übernahm und machte mich kundig über alle Patienten, einmal alle entlang gehen, selber schauen....
dieser Obdachlose atmete so "komisch", ich nur noch ans Telefon Doc gerufen, in den Schockraum und dann sah ich "kriech und krabbel"
trotz Notfall habe ich mich in der Tür aufgebaut jedem einen Schutzkittel usw angedreht
hätte ich nix gesagt wären alle SO darein gestolpert....
wir haben ihne behalten, er wurde ohne Läuse und Flöhe entlassen, wir haben auch nix abbekommen

aber mit dem mitdenken, DAS ist schon richtig....

viele Grüsse
Bully
 
Das hat wenig mit Denken zu tun.

Die Schüler sehen Schwester A - die hat für alles Handschuhe an, auch noch wenn sie am Flur lang läuft (ich will nicht wissen, ob diese gewechselt wurden).

Schwester B ist das andere Extrem - nur die Harten kommen in Garten und zieht niemals welche an.

Schwester C macht es nach Bedarf und korrekt.

Schwester D zieht nie welche an zum BZ abnehmen, weil sie hat ja schon viel Erfahrung und zur s.c. Spritze auch nicht.

Nun stehst du als Schüler da und hast 3 Beispiele. Soviel kannst garnicht denken um auf die passenden Gedanken zu kommen.

Ich verstehe die Verunsicherung voll und ganz.
 
Ich messe auch mal ohne Handschuhe BZ oder stöpsel eine Infusion ab.
Allerdings habe ich dann in der Regel schon mehrfach das gemacht und weiss was "passiert" wenn ich den Schlauch abdrehe und kenne den Immunstatus des Patienten.
Weiß du wirklich bei jedem Patient sicher was er hat? Weiß ja nicht wo du arbeitest. Infektiologie lese ich... habt ihr dort nur Patienten die auch darunter fallen und wo sämtliches bekannt ist? Und was für Patienten mit welchen Erkrankungen werden dort behandelt?
Denn auf ner normalen Station (oder auch auf spezialisierten wo teils noch "normale" Patienten sind) kann man sich da ja nicht immer sicher sein. Nur weil nichts bekannt ist, kann ja trotzdem was vorhanden sein.
Da wäre ich mit vermuten sonst vorsichtig.
Ohne negativen Test auf alles mögliche, ist ja viel möglich.
(soll jetzt kein angriff oder so sein, du wirst wissen wie du arbeitest und wirst es selbst einschätzen können was du tust,... aber man könnte es leicht falsch verstehen könnte ich mich vorstellen. denn oft bin ich er einstellung begegenet "steht nichts von vorerkrankung also hat er keine")



Tja, wann Handschuhe?
auf jeden fall zum eigenschutz immer wenn zu erwarten ist das man möglicherweise mit infektiösen material wie beispielsweise blut in berührung kommt.
Infusionen an oder abhängen würde ich auf alle Fälle Handschuhe tragen. Da kann es sehr leicht passieren das einem auch "größere" Mengen Blut entgegenkommen und wenn man dann noch was länger braucht zum abstöpseln (aufgrund fehlender erfahrung z.B.) ist das mehr als sinnvoll.
BZ messen ist halt ne überschaubare menge blut. handschuhe sind aber vorgeschrieben eigentlich und ich würde sie auch tragen.
s.c. ist kein muss. KANN aber auch ein tröpfchen Blut bei "fließen". Ich trag in der Regel keine Handschuhe bei.

Und die Aussage, bei fast allen Tätigkeiten einfach mal Handschuhe tragen würde ich so nicht unterschreiben. Und hilft auch keinem.
Auch nicht schulisch. Da ist SINNVOLLER Einsatz gefordert. Also auch kein unnötiges Verschwenden von Handschuhe, denn das ist unökonomisch.
 
Wo gibt es diese Vorschrift?

Ich ziehe zum Bsp. beim Infusionen an und abstöpseln keine Handschuhe an. Desinfiziere mir lediglich vorher die Hände und weiß wie man ein Dreiwegehan richtig einstellt ;)

Beim Abbo, ZVK ziehen ect. da ja...
 
Mir hat man in der Kranpflegeschule eingebleut bei potentiellem Kontakt mit Blut- und Körperflüssigkeiten immer Handschuhe zu tragen. Daran halte ich mich auch heute noch, weil es Sinn macht. Schließlich weiß keiner, ob sein Gegenüber oder man selber frei von Infektionskrankheiten ist.

Potentiell infektiöse Körperflüssigkeiten sind z. B. Blut, Urin, Stuhl, Erbrochenes, Sputum etc.

Natürlich gibt es auch immer mal wieder Situationen, wo die Zeit fehlt Handschuhe anzuziehen, allerdings achte ich dann im Nachhinein auf eine noch sorgfältigere Händehygiene, als eh schon.

Absolutes No-Go ist allerdings ein Infusionssystem wieder an einen Patienten zu "basteln", welches vorher munter auf Boden, Bett oder sonst wo seine "Runden" gedreht hat. Das hat ausgetauscht zu werden! Sollte das eine Pflegekraft bei mir versuchen, kann die gleich die Türe von außen schließen.

Gruß Jumanji
 
Weiß du wirklich bei jedem Patient sicher was er hat? Weiß ja nicht wo du arbeitest. Infektiologie lese ich... habt ihr dort nur Patienten die auch darunter fallen und wo sämtliches bekannt ist?
Was hast du in meine Aussage hineininterpretiert?

Habe ich geschrieben:

a) ich stöpsel immer ohne Handschuhe ab
b) ich stöpsel nur da mit Handschuhen ab wen ein Patient eine Infektionskrankheit hat
c) wenn ich ohne Handschuhe abstöpsel ist mir der Immunstatus den Patienten bekannt.

Patienten die auf meiner Station liegen, leiden entweder an Virus hämorrhagischen Fiebern, neu aufgetretenen Erregern der Stufe 4, SARS oder ähnlichen Erkrankungen.
Nun kannst du neu interpretieren und überlegen ob ich mit oder ohne Handschuhe abstöpsel.
 
Bei allen Tätigkeiten bei den en Du mit Körperflüssigkeiten zu tun hast, sind Handschuhe zu tragen.

Bein SC Injektionen ....Hmmm Bei Heparin oder ähnliches könnte der Patient ja bluten, daher würde ich da auch ja sagen.

Infusionsschläuche die rumbaumeln und alles voll Blut machen kenn ich nicht.

Wenn ich Infusionen abstöpsel kommt ein Stopfen auf des eine Ende und einer an der Viggo. Dann kann auch nichts rauslaufen.
 
Wo gibt es diese Vorschrift?

Ich ziehe zum Bsp. beim Infusionen an und abstöpseln keine Handschuhe an. Desinfiziere mir lediglich vorher die Hände und weiß wie man ein Dreiwegehan richtig einstellt ;)

Beim Abbo, ZVK ziehen ect. da ja...

Nicht jedes Infusionssystem ist über einen Dreiwegehahn angeschlossen.
Da kann doch außer Viggo Blut rauslaufen? Wenn mans noch nie gemacht hat, nervös ist, ein wenig braucht um den Mandrin anzudrehen oder was auch immer.
Ich denke da kann es schon sehr schnell passieren das man mit Blut in Kontakt kommt.

@narde
wo habe ich interpretiert?
bezüglich des wissens um den immunstatus habe ich eine frage gestellt, nicht interpretiert!?
Ich fragte nach, da ich es nicht kenne dass ein Patient auf sämtliche Infektionskrankheiten getestet wird, wenn er nicht wegen diesen oder dem Verdacht darauf im Krankenhaus ist. Und daher kann ich mir bei ziemlich wenigen Patienten sicher sein was er so mit sich rumschleppt.
Aber wenn fragen gleich interpretieren ist... :engel:
 
Nicht jedes Infusionssystem ist über einen Dreiwegehahn angeschlossen.

Echt?
Also ist jetzt ne richtige Frage, da wir grad vor einer Woche das richten der Infusionen und legen der Verweilkanülen hatten und da gesagt wurde, dass der Schlauch nie direkt an den Adapter der Kanüle kommt...

Und da es grad aktuell ist:
Wir haben gelernt, beim richten keine Handschuhe zu tragen, ausser wenn Medikamente in der Lösung mit drin sind. Erst bei Kontakt mit dem Patienten werden dann Handschuhe angezogen.
 
Echt?
Also ist jetzt ne richtige Frage, da wir grad vor einer Woche das richten der Infusionen und legen der Verweilkanülen hatten und da gesagt wurde, dass der Schlauch nie direkt an den Adapter der Kanüle kommt...

Gibt ja auch noch ZVKs, Ports usw.

Der Infusionsschlauch passt auch an den Adapter der Verweilkanüle. Auf Station hat man Interesse daran, den Zugang für einige Tage zu erhalten, und wenn man direkt am Adapter manipuliert, geht die Nadel schneller kaputt, daher der Dreiwegehahn. Braucht man den Zugang nur für kurze Zeit (eine Infusion in der Notaufnahme, einmal Kontrastmittel im MRT o.ä.) kann man auf den Hahn verzichten.
 
. Erst bei Kontakt mit dem Patienten werden dann Handschuhe angezogen.

Warum erst dann? Du teilst die Medikamentenschälchen mit Handschuhen aus? Stellst sie auf den Nachtschrank?

Elisabeth
 
Hat sie nicht vom Richten der Infusionen gesprochen?
 

Ähnliche Themen