Geruch von Patienten bei Stammzelltransplantation?

Mr. Mo

Newbie
Registriert
05.01.2008
Beiträge
15
Ort
Starnberg
Beruf
Zivi im Stationsdienst
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Hi,

Bei uns sind zur Zeit einige Patienten bei denen demnächst eine Stammzelltransplantation durchgeführt wird. Ich habe von manchen Schwestern gehört, dass sie den Geruch den die Patienten dabei für die nächsten 1-2 Tage abgeben absolut nicht vertragen können, und ihn sogar noch schlimmer finden als den diverser anderer Ausscheidungen. Was sind eure Erfahrungen?
 
hi,,,

der geruch ist natürlich gewöhnungbedürftig aber ich finde nicht unerträglich.das konservierungsmittel der stammzellen wird ausgeschieden und so ensteht der geruch riecht nach tomatensuppe:P
 
Hallo!
Wodurch entsteht so ein Geruch? Durch die Medis?

Gruß, Poncic
 
Ich habe während meiner Arbeitszeit auf der KMT nur einen Geruch nach "sythetischen Erdbeeren" wahrgenommen, wenn die Patienten kryokonservierte Stammzellen bekommen haben. Das Konservierungsmittel verursacht einen solchen Geruch im ganzen Zimmer - allerdings habe ich es nie länger als einen Tag gerochen. Bei "frischen" Zellen habe ich irgendwie nix gerochen...
 
Guten Morgen!
Bei dem Geruch handelt es sich um eine fatale Mischung aus Knoblauch, Erdbeeren und Tomatensuppe. Er kommt dadurch, dass die Patienten das Konservierungsmittel der Stammzellen (eine Art "Frostschutzmittel") überwiegend abatmen.
Für die Patienten ist oft der Geschmack im Mund unangenehm, was sich oft mit einem Lutschbonbon während der Transplantation vermeiden lässt. Für einen ehemals onkologischen KP bedeutet der Geruch auf der Station sich heimisch zu fühlen :-)
 
...Nabend!
Der Transplantierte Patient riecht es selber ja kurze Zeit später nicht mehr... wie man selbst seine Knobifahne ja auch nicht riecht... ist nur doof für den Mitpatienten aber uns hilft es immer etwas Zitronen- oder Orangenduftöl im Zimmer zu verteilen. Ist etwas angenehmer wie alte Tomatensuppe. Wir bekommen es von unserer Hausapotheke.:flowerpower:
 
Mitpatienten im selben Zimmer??? 8O Kenne ich gar nicht bei Stammzelltransplantationen - nur Sterilpflege mit allem Konsequenzen... aber darüber zu diskutieren ist hier im Thread Offtopic... Wollte nur mal meinem Erstaunen zum Ausdruck bringen!
 
...bei Autologen Transplant, z.n. HD Melphalan... nicht Allogene oder nach BEACOP... erstauen aufgelöst?! :flowerpower:
 
Hallo Friesin,

wir transplantieren zwar auch "nur" autologe Stammzellen, dennoch liegen die Patienten bei uns einzeln.

Allerdings kommen wir ziemlich vom Thema ab.

Schönen Abend
Narde
 
So, Thema eröffnet... erwarte euch dort! :boozed:
 
Also ich habe die Ehre seit März 2008 am KMT-Zentrum der Uniklinik Münster arbeiten zu dürfen.
Knochenmark Transplantationszentrum an der Universität Münster
Wir betreuen mit zehn Betten drei Kinder und sieben Erwachsene.
Es handelt sich um eine Spezialstation, die nur allogene KMTs macht.
Man unterscheidet Warm- und Kaltspenden.
Die meisten Patienten bei uns bekommen Warmspenden. Da riecht man gar nichts.
Bei Kaltspenden riecht es sehr deutlich. Wie oben beschrieben. Für mich riecht es einfach nach Brühe. Geht nach ein bis zwei Tagen weg.
Mir macht es gar nichts aus. Andere Kollegen finden es ekelhaft.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3.398
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G