FSJ abbrechen und dann Pflegepraktikum?

Häschen91

Junior-Mitglied
Registriert
04.03.2012
Beiträge
42
Hey.
Ich absolviere seit September ein FSJ in einer Kindertageseinrichtung. Dort übe ich auch Tätigkeiten in der "normalen" täglichen Grundpflege aus, jedoch nicht zu vergleichen mit einer Tätigkeit im Gesundheitswesen.

Nun würde ich gerne eine der folgenden beruflichen Möglichkeiten ergreifen:
- Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
- Gesundheits- und Krankrankenpfkegerin
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen / Gesundheit- und Pflege
- Studium der Gesundheitswissenschaften
(evt. würde ich auch eine Ausbildung im Bereich der Physiotherapie oder Ergotherapie machen wollen)
- nach der Pflegeausbildung:
- Medizinstudium (laange Wartezeit mit einem NC von 2,8, für meinen Traum würde ich das aber machen)
- Medizin/Pflegepädagogik studieren

Ich habe während meines FSJ's viel über die Arbeit als "Erzieher" gelernt, aber auch über mich, wieich arbeite, was mich interessiert usw.
Nun würde ich Ende April aufhören wollen und hätte somit 8 Monate mein FSJ abgeleistet. Ich würde es ja auch bis zum Ende machen wollen, aber es ist einfach nicht dass, wo ich danach weiterhin arbeiten möchte. Und sowohl fürd Studium, als auch für die Ausbildungen ist ein Pflegepraktikum notwendig. Für mich persönlich würde ich einfach auch gerne noch ein Praktikum absolvieren, einfahc, um mir wirklich sicher zu sein, da mein erstes Pflegepraktikum mir keine große Freude bereitete.

Mein größtes Problem ist aber, dass ich eigentlich jmd. bin, der nicht einfach so etwas beendet. Klar, ich würde eh erstmal nach einem Praktikumsplatz suchen und dann kündigen, aber ich fühle mich, als würde ich die alle im Stich lassen. Aber wenn ich mich (für Krankenpflegeschulen mit fortlaufender Bewerbung und Unis) für den Pflegebereich noch für 2012 bewerben möchte, dann brauche ich jetzt das Pflegepraktikum und nicht erst im September.
Doch wie wirkt das später im Lebenslauf? FSJ abgebrochen und dann 1-2 Praktika? Was, wenn ich dann feststelle, dass ich doch nicht in den Pflegebereich passe und ganz was anderes mache? Sieht das nicht für jede Personalabteilung seltsam aus?
Die oben genannten Möglichkeiten lassen mich in meinen Erzählungen einfach strahln. Wenn ich über eine kaufmännische Ausbildung was erzähle, dann stellt mich der Gedanke zwar zufrieden, aber ich kann darüber nicht euphorisch und enthusiastisch reden, da mir einfach die Leidenschaft und das überdurchschnittliche Interesse fehlt.

Aber sowohl für die Krankenpflegeschulen, als auch für mich selber brauche ich einfach ein Praktikum. Shcließlich war mein erste Pflegepraktikum von wenig Patientenkontakt und viele Hilfstätigkeiten/Botengänge/Kaffee kochen geprägt. Und auch wenn das dazu gehört, das ist doch sicherlich nicht die Hautptaufgabe im Gesundheits- und Krankenpflegewesen oder?
Außerdem habe ich teilweise Probleme mit dem Rücken. Mit physiotherapeutischen Übungen bekomm ich das gut in den Griff und seit dem ich auf Arbeit auch rückenschonender arbeite, geht es ihm auch deutlich besser, habe mich halt damals verhoben.
Ebenfalls die Frage, wie gehe ich mit diversen Ausscheidungen um? Schaff ich das oder ist meine Toleranzgrenze doch eher unterdurchschnittlich? Ich kann mich (auch auf Arbeit) gut zusammenreißen, klar, es gibt Situationen, wo ich denke : "Uiii...Kind, du hast aber eine gute Verdauung" oder " Mensch, diese Wunde sieht aber alles andere als "gesund" aus"....
Wenn ich zu Besuch im KH bin, dann frage ich mich öfters, würde ich mich überwinden können, den Patienten zu waschen? Ich weiß, dass ich es könnte, weil ich mir immer denken würde: Derjenige braucht meine Hilfe und ich gebe sie gerne. Aber ob es wirklich dauerhaft funktioniert weiß ich nicht und deswegen eben das Praktikum.


Was sagt ihr, soll ich das ganze abbrechen und den Schritt wagen?
Oder das FSJ zu Ende machen und dann in dem Bereich arbeiten?

Ich kann kaum noch denken, dass sind so viele Entscheidungen und immer die Angst dabei, die falsche Entscheidung zu treffen. MJeine größte Angst ist, dass ich im Pflegepraktikum merke, dass das nichts für mich ist. Ich interessiere mich sehr für den medizinisch-pflegerischen Bereich (DRK Sanitätseinsätze...ich fand es toll), aber ob meine Vorstellungen auch der Realität entsprechen?

Merkt ihr, wo meine Zweifel sind? Und diese Zweifel wollen entkräftig werden bzw. so bestätigt werden, dass ich weiß, ob ich mein Leben lang dort arbeiten kann.
Mein Bauch sagt mir: Höre auf mit dem FSJ, du hast genug Erfahrungen gesammelt, das bringt dich nicht weiter. Versuche dein Traum jetzt leben zu lassen und schaue, ob es wirklich der Traum ist.
Aber mein Kopf sagt: Mach das FSJ zu Ende, du hast es angefangen also mach es auch zu Ende. Nichts ist schlimmer, als alles anzufangen und dann mehrere Dinge im Lebenslauf zu haben die evt. nachher gar nicht zu dem Studium/Ausbildung passen (falls das Pflegepraktikum meine Vorstellungen nicht bestätigt werde ich aus dem Berech "gehen" und was anderes kaufmännisches/Lehramtmäßiges machen.
Nach dem FSJ ein Praktikum? Und dann? Wann soll ich endlich mal anfangen was richtiges zu machen? Ich werde im Sommer 21. Ich möchte auf eigenen Beinen stehen und nicht bis zum 01. April warten, wenn es auch anders geht.

Hilfe, es ist so viel... ich brauche das objektive Meinungen, welche, die nur das geschriebene werten können und nicht : Ach, in die Pflege? Das ist doch nur ein Knochenjob der unterbezahlt ist....
Davon will ich mich nicht leiten lassen.

Ich freue mich über jede noch so kleine Antwort, die mir hilft.
Aber zumindest tat es gut, darüber mal zu schreiben.

Liebe Grüße
Häschen91



[h=2]http://www.duden.de/rechtschreibung/enthusiastisch[/h]
 
Hallo häschen 91,

sagen was für dich im Endeffekt das Richtige ist kann niemand. Aber um dir mal eine objektive Meinung zu geben:Du schreibst, dass du bei dem Gedanken an eine kaufmännische Ausbildung keinen Enthusiasmus verspürst. Ist das denn der Fall wenn du von einer Pflegeausbildung sprichst? Bzw. hast du schon einmal einen intensiveren Einblick in pflegende Berufe bekommen und weißt du wie das Aufgabenfeld etc aussieht? Mich hat folgender Satz diesbezüglich nämlich ein wenig verwirrt : )
Ebenfalls die Frage, wie gehe ich mit diversen Ausscheidungen um? Schaff ich das oder ist meine Toleranzgrenze doch eher unterdurchschnittlich? Ich kann mich (auch auf Arbeit) gut zusammenreißen, klar, es gibt Situationen, wo ich denke : "Uiii...Kind, du hast aber eine gute Verdauung" oder " Mensch, diese Wunde sieht aber alles andere als "gesund" aus"....
Wenn ich zu Besuch im KH bin, dann frage ich mich öfters, würde ich mich überwinden können, den Patienten zu waschen? Ich weiß, dass ich es könnte, weil ich mir immer denken würde: Derjenige braucht meine Hilfe und ich gebe sie gerne.
Hmmm.... aber zumindest in der Ausbildung besteht die Pflege ja zu einem gewissen Teil aus diesen Aufgaben(Pat waschen etc).

Ein Vorschlag von mir wäre folgender: Mach das FSJ zu Ende, und häng gleich ein Pflegepraktikum dran. Dann steht doch einer Bewerbung zum Ausbildungsplatz GuKP im April nicht mehr im Wege.

LG Michelle
 
naja, wie es direkt in der Pflege aussieht kann ich natürlich nicht sagen. Deswegen würde ich auch gerne ein Pflegepraktikum machen.
Was für mich gegen ein Ausbildungsbeginn im April spricht:
Was ist, wenn ich feststelle, dass das doch nichts für mich ist? Es gibt nur sehr wenige Ausbildungen, die im April starten und dann? Dann mach nichts bis zum 01.08.2013? Klar, ich kann diverse andere Praktika machen. Aber ich möchte, wenn ich nächstes Jahr 22 werde, doch nicht immernoch zum Teil von Mami und Papi abhängig sein, außerdem mag ich nicht erst mit fast 25 Jahren mit einer Ausbildung fertig sein. Naja, es wäre okay, aber eben nicht das, was mich jetzt beruhigen würde. Außerdem frage ich mich, was passiert, wenn ich zum 01. 04. 2013 keine Ausbildung finde?(warum auch immer?). Mich weiter im Praktikum rumhangeln?
Ich will doch endlich mal was "richtiges" beginnen. Vielleicht hab ich auch grade den Wunsch, weil sowohl von Familie als auch "Kommentare" von Freunden kommen wie: Ja und wann fängst du mal richtig an? Ja, die willst nicht in den Erzieherbereich?Was bringt dir dann das FSJ jetzt noch?
Alle meine Freunde haben inzwischen ne Ausbildung oder ein Studienplatz.
Nur ich hangel mich nach dem FSJ dann weiter ohne Bezahlung von Praktikum zu Praktikum.
Am liebsten würde ich mich bereits jetzt (weiterhin) für eine Ausbildung zum 01.10.2012 bewerben und ebenfalls um ein Praktikum kümmern und dann das FSJ abbrechen und das Praktikum machen und ggf. das beim möglichen Vorstellungsgespräch so angeben.
Nur ist das richtig?Oder überstürze ich da was?
Zu dem verwirrenden Satz: Naja, mir ging es dabei um die Feststellung, dass es natürlich Situationen gibt(auch jetzt schon): Hups, das ist aber jetzt schon etwas gewöhnungsbedürftig (wenn mir das Kind gradewegs in den Schoß erbrechen muss oder über die Windel hinaus alle Kleidungsstücke "vollgemacht" sind. Aber das ist ok, ich komme damit klar. Nur gibt es sicherlich schönere Dinge, aber es ist nicht so, dass ich mich da überwinden müsste.
Und das mit dem KH Besuch.
Naja, wenn ich im KH zu Besuch bin (jmd. besuchen) und man lernt andere Patienten kennen, dann frag ich mich schon wenn dann was passiert, ob ich das jetzt wegmachen könnte. Aber ich bin professionell genug, dass machen zu können (hoff ich ;) ). Nur gibt es eben angenehmere Dinge im Leben.

Herje, es ist schon nicht leicht sein Leben zu planen ;) :razz1:
 
Für den Ausbildungsplatz zum 1.10.2012 bist du aber schon etwas spät dran, ausser du hast entweder Glück über einen Wartelistenplatz nachrücken oder ganz viele Bewerbungen quer über Deutschland verschicken und dann viel Glück haben.
 
Das stimmt schon narde2003, jedoch wurde mir auf Nachfrage in mehreren Klinken/Schulen mitgeteilt, dass das "wörtlich" zu nehmen sei, wenn dort steht: Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen.
Ich verlasse mich mal darauf ;) Oder wie würdet ihr (hab ja nur bei 3 nachgefragt) die Aussage: "Bewerbungen werden fortlaufend zu beiden Ausbildungsterminen angenommen" verstehen?
Ansonsten bleibt ja nur der 01.04.2013. Jedoch auch hier das Problem: Was wenn ich dann (wenn das Praktikum im Septmeber beginnt) feststelle, dass das nichts für mich ist? Dann steh ich bis zum 01.08.2013 da ohne Ausbildungsplatz und ich glaube,dass kann ich meinen Eltern nicht so mitteilen.
Denke, dass ich dann wohl oder übel eine Ausbildungsstelle im kaufmännischen Bereich beginnen werde, leider.
Oder 650 Kilometer "runter" nach München ziehen und dort Lehramt Gesundheit und Pflege studieren. Jedoch würde ich auch dafür vorweg gerne in Praktikum machen, dass ginge dann aber auch nur,wenn ich ca. 1 Monat vorher das FSJ beende. Den sollte ich darunter ziehen, dann muss ich mich um soviel kümmern, dass der September eher für Wohnung, BaföG, Einschreiben usw. draufgeht

achso....narde2003? soll ich mich trotzdem noch bewerben oder sieht das jetzt eher "blöd" aus?
 
Bewirb dich und sieh was passiert.
Das FSJ 4 Wochen zu kürzen sollte doch auch kein Problem sein.

Ich würde mich erstmal um einen Praktikumsplatz in einem KH oder AH bewerben und dann erst das FSJ vorzeitig beenden, wenn ich die Zusage für einen Praktikumsplatz habe.

Die Bewerbungen für den Ausbildungsplatz würde ich zügig abschicken.

Bekommst du den Platz erst für das nächste Jahr, kannst dir mit dem Praktikum noch Zeit bis nach dem FSJ lassen.
 
danke :)

gut, ich sitze grade an dem letzten Zügen für die Bewerbungen.Spätestens Montag dürften sie rausgehen. Praktikabewerbungen werden direkt danach begonnen.
Eine Bewerbung steht noch aus zur Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin. Die ging Ende Februar raus mit der Bestätigung, dass sie sich auf jeden fall melden. Soll ich mich da jetzt mal melden? In der Schule hat man uns immer gesagt: Frühstens nach 4-6 Wochen da melden. Aber die 6 Wochen sind ja auch bald rum. Ich will ja nix falsch machen und wenn ich eine Zusage hätte, dann würd ich sofort ein Praktikum machen, auch, um nicht evt. jmd. den Platz wegzunehmen,falls es nix für mich ist.
 
Frag ruhig nach, aber setz Dich nicht unter Zeitdruck, denn: Du kriegst keine Zusage ohne Vorstellungsgespräch. Und das hattest Du ja noch nicht, oder? Denk daran, dass wahrscheinlich gerade der neue Kurs angefangen hat - da hatte die Schule dort zu tun und konnte sich wahrscheinlich noch nicht um die neuen Bewerber kümmern.

Zurzeit berichten hier im Forum Leute über die Vorstellungsgespräch für 2013. In der Kinderkrankenpflege sind die Stellen knapp und sehr begehrt.
 
Die ging Ende Februar raus mit der Bestätigung, dass sie sich auf jeden fall melden. Soll ich mich da jetzt mal melden?


Nein, SIE werden sich schon melden.
Du solltest vielleicht etwas lockerer werden und nicht so viel durcheinander denken. Bewirb dich überall wo es geht, mach das FSJ zuende bzw. steige eher aus wenn du vorher einen Ausbildungsplatz bekommen solltest und versteif dich nicht so auf ein Pflegepraktikum. Das kannst du wirklich immer noch angehen.
 
Hallo Häschen91

ich kann Dir nur sagen, wie ICH es machen würde... bei so vielen Möglichkeiten, die Dir geboten sind.

Außerdem habe ich teilweise Probleme mit dem Rücken.

Dann würde ich perspektivisch den Beruf das Gesundheits- und Krankenpflegerin für die Dauer ausschließen und dies wirklich nur als Grundstock für z.B Pflegepädagogik nehmen. Dazu mußt Du natürlich wirklich wissen, ob die Pflege thematisch (und zumindest in gewissem Maße auch praktisch) etwas für Dich ist.

Ich würde:
1. Bewerbungen für die Ausbildung schreiben - unbedingt DUAL (Ausbildung + Studium)
2. Praktikumsstelle in der Pflege suchen
3. FSJ in der pädagogischen Einrichtung beenden (kein Personaler erwartet zwölf Monate Praktikum zur Berufsfindung)
4. Wenn sich "Pflege" im Praktikum als Flop herausstellt für Herbst in einen artverwandten Studiengang ohne NC einschreiben (damit man nicht unnütz rumsitzt) - z.B. Gesundheitswissenschaften oder Lehramt Biologie und irgendwas, was ich interessant finde....

Alternativ:
1. Ausbildungsplatz suchen,
2. "normale" Ausbildung machen
3. Auf Studienplatz für Medizin warten

Klar, ich würde eh erstmal nach einem Praktikumsplatz suchen und dann kündigen, aber ich fühle mich, als würde ich die alle im Stich lassen.
Oh je. Versuche dieses Gefühl dauerhaft - auch für die Zukunft - abzustellen.

.. wie wirkt das später im Lebenslauf? FSJ abgebrochen und dann 1-2 Praktika?
Im Lebenslauf steht nur FSJ von - bis. Nirgends, daß es "abgebrochen" wurde. Das "J" in FSJ darf man auch nicht zu wörtlich nehmen.

Ich kann kaum noch denken, dass sind so viele Entscheidungen und immer die Angst dabei, die falsche Entscheidung zu treffen.
Praktika sind für mich noch keine Entscheidung, sondern ein Weg zur Entscheidung. Wenn Du die Möglichkeit hast, noch in andere Bereich hineinzuschnuppern, dann nutze sie. Warum nicht auch mal ein Büro-Praktikum, damit man das auch wirklich kategorisch für sich ausschließen kann? Um die Eltern finanziell zu entlasten, bietet sich außerdem auch mal für ein paar Wochen ein Ferienjob an - zwei Fliegen mit einer Klappe.

LG
hype
 
ich habe mich erkundigt, ob ich mein FSJ verlängern kann. Jedoch stehen keine Pflegeplätze im Krankenhaus bei meinem FSJ-Träger zur Verfügung.
Die Frage an meinen Anleiter, ob ich den Träger wechseln darf ergab, dass dies wohl nicht möglich sei. Man kann ein FSJ nur einmal bei dem selben Träger absolvieren. Mh, schade- Na gut.
Wie sieht es mit dem (neuen) Bundesfreiwilligendienst aus? Kann ich das nach einem bereits abgeleisteten FSJ dranhängen?
Und zum Thema Praktikum.
Ich hab mich heute auf der Seiten der jeweiligen Kliniken informiert.
Aber sie geben nur Praktikumsstellen für Humanmedizinstudenten an, für Physiotherapie und für Studiengänge an.
Sollte ich da trotzdem mal anrufen udn nachfragen? Oder sieht das so aus wie " Kann sie nicht lesen? Es steht doch nichts von einem Pflegepraktikum auf unserer Seite".
Finde bzw. fände das echt blöd, da doch grade diese KH's unbedingt ein Pflegepraktikum wollen. Wo soll ich das den machen, wenn selbst dieses Krankenhaus das nicht anbietet`?
 
Hey.

Aber sicher doch. Ich würde auf jeden Fall dort anrufen. Vielleicht haben sie das auf ihrer Internetpräsenz einffach nicht erwähnt. Dass du anrufst und hinterherharkst ziegt doch einfach nur Interesse! Wie gesagt erstmal anrufen und dann kannst du dich immernoch um den BFD kümmern. Ich drück dir die Daumen!

LG Michelle
 
Ist jetzt eine blöde Frage. Aber dort sind auch meistens E-Mailadressen angegeben. Kann ich dort auch eine Mail hinschicken? Ich schaffe das nicht in deren "Kontaktzeiten". Montags bis Freitags muss ich nämlich immer von 8-16:30Uhr arbeiten und bin erst um 17:30 Uhr zu Hause.
Ich werd mal versuchen, aber sollte ich keinen erreichen, kann ich dies dann auch auf dem oben genannten Weg machen?
Darf leider nicht telefonieren während der Arbeitszeit und aufgrund von Personalmangel hab ich seit 2 Woche keine Pause gehabt
 
:wink1: Ich weiß nicht, ob Du eine E-Mail schicken kannst, aber da Du es fertig bringst, hier im Forum zu posten, gehe ich davon aus, dass Du diese Fähigkeit beherrscht.

Selbstverständlich darfst Du eine E-Mail schicken. Dafür sind diese Adressen gedacht.

(Ist der Smilie mit dem Doktorhut ausgeflogen?)
 
:D ich gebe mir Mühe, dass ich auch überzeugen kann in einer E-Mail. Zuegt doch auch gleich von EDV Kenntnissen :D


Andere Frage. Soll ich an diese E-Mail Adressen gleich eine Bewerbungsmail schicken oder nur eine Anfrage und kurz etwas zu meiner Person?
Ich tendiere zu Variante zwei. Also rwähnen was ich eig. möchte, ob sie es überhaupt anbieten, was ich grade mache und wie es danach weitergehen soll.
Dann evt. noch hinzufügen, dass man bei einer positiven Rückmeldung gerne benötigte BEwerbungsunterlagen zuschickt.
"Reicht" das als Fragemail oder ist das schon zu viel?
 
Hey.

Ich würde in die email schreibe:

sehr geehrte blabla

dann wuerd ich fragen ob die soetwas generell anbieten(Praktikum) wenn nicht - dankeschön
wenn ja - auch dankeschön :D und wann darf ich die bewerbungsunterlagen persönlich bei ihnen einreichen oder wahlweise per email schicken

LG Michelle
 
So ihr lieben. Ich lasse diejenigen, die sich dafür interessieren, wissen, dass ich einen Praktikumsplatz zum 01.09.2012 erhalten habe über eine längere Dauer als 4 Wochen. Hoffe, dass ich da schon so 2-3 Monate bleiben kann. Danach mal schauen.
Wo ich eingesetzt werde weiß ich noch nicht. Das erfahre ich erst nächste Woche.
Aber wenn es nach mir ginge, dann könnte jetzt der 31.08.2012 (Freitag sein) und es direkt morgen losgehen :)

Liebe Grüße
 
Vielen Dank.
Wie man merkt, kann ich grad gar nicht schlafen :D Freu mich jetzt schon so sehr auf das Praktikum, gleichzeitig natürlich auch der Respekt vor den Aufgaben.
Aber nun zu meinen Fragen , die mich kaum schlafen lassen^^
- Ist es möglich und vor allem sinnvoll, das Praktikum in diesem Krankenhaus ca. 6 Monate zu absolvieren?
- Kann ich fragen, ob es möglich ist 3 Monate auf der einen Station ein Praktikum zu machen und danach auf einer anderen?
- Oder wäre es sinnvoller, sich nach den ersten 3 Monaten in einem anderen Krankenhaus zu bewerben?
- Ich weiß nicht, warum sich mir dieses Frage stellt, aber ich frage mich, sieht das seltsam aus, wenn jmd. ein Praktikum länger als 3 Monate macht?
--> Wollte ja mein FSJ verlängern im Pflegebereich, leider haben wir nur 2 Stellen und die sind schon besetzt. Und angeblich, ich weiß es nicht, darf ich meinen Träger nicht mehr wechseln.
Also ich bin jetzt bei Träger 1 und es ist mir nicht möglich zu Träger 2 zu wechseln, da ich bereits ein FSJ abgeleistet habe.

Ich könnte mich noch für den Bundesfreiwilligendienst bewerben.
Allerdings ist die einzige Stelle die angeboten wird ca. 1:20 Stunde von mir entfernt mit den öffentlichen.
(Hab noch keine Fahrerlaubnis)
Und das Praktikum wäre ca. 20 Minuten zu Fuß von mir entfernt.
Auch wenn ich als "Bufti" Geld verdienen würde und einen Anleiter hätte, tendiere ich doch zum Praktikum. Zu mal ich mich für den Bundesfreiwilligendienst noch bewerben müsste, dass Praktikum ist mir sicher.

Mh...Ich habe das Gefühl, dass ich mir einfach zu viele Gedanken mache

Ich versuche mal zu schlafen :)
Euch eine gute Nacht.

Liebe Grüße
 
Warum sollst Du kein längeres Praktikum machen können? Geht ja auch darum, sich in der Zeit bis zum Ausbildungsbeginn sinnvoll zu beschäftigen. Wenn Du zu lange nichts machst, bekommen Deine Eltern kein Kindergeld mehr für Dich.
 

Ähnliche Themen