Fliegen mit invasiver Beatmung

katja1996

Junior-Mitglied
Registriert
03.07.2006
Beiträge
52
Ort
Hier
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Häusliche intensiv Kinder
Huhu,
Eine jugendliche Patientin will fliegen.Juhu freu mich für sie.
Sie ist 24h beatmet, hat eine Motoneuronenerkrankung, zwerchfellparese,.Rolli usw...

Hat jemand Erfahrung, Tipps, Tricks, Dinge die vorher abgeklärt müssen.

Gruß
 
???
Linienflug ? --- Bei der Fluggesellschaft anfragen.- Die haben für solche Passagiere Standards enwickelt.

Sportflieger/Rundflug ? --- Es gibt s.g. Fliegerärzte, die echt Ahnung von der Materie haben.
 
Hallo. Habe mit beatmeten sogar nach Thailand geflogen. Ich nehme an, es handelt sich um eine größere Passagiermaschine wie Boeing 737? Falls ihr eine Reise gebucht hat, musstet ihr gleich bei d. Reiseveranstalter melden, dass es sich um einen Rollstuhlfahrer handelt (sodass man im Flughafen vorbereitet wird) sowie sich bei der Fluggesellschaft explizit erkundigen, ob die einen beatmeten mitnehmen werden. Dafür brauchtet ihr von den Verbrauchsmaterialliferanten (Fahl, WKM...) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für alle Geräte die ihr an Board mitnehmen wolltet (Beatmungsmaschine, Externe Akkus...) sowie ein ärztliches Attest, dass der Patient gesundheitsmäßig stabil/fit genug ist, verreisen zu können/dürfen. Weitere med. Geräte und Verbrauchsmaterial sollte man auch anmelden (mit ungefährem Gewicht), wird nicht als Personengepäck abgerechnet (wenn ich mich nicht irre ist normalerweise 30 kg/Person erlaubt, alles darüber wird extra bezahlt.). Nicht vergessen eine zweite Beatmungsmaschine, und externe Batterie sowie Notfallausrüstung und Absauggerät an Board mitzunehmen. Wohin geht die Reise?

Ah, ja. Habe vergessen. Größen Rolli oder Rollstuhl? Kann sie im Flugzeugsitz normal sitzen? Toilettengang?
 
Ja danke.
Die Reise ist innerhalb Europas. Flugdauer ca 2h.

Ja also sitzen geht wohl eher nicht, höchstens wenn man die Rückenlehne dauerhaft kandeln kann.
Ja der Rolli , der ist groß. Sitzschale , Unterbau für Geräte. Patient ist ca 170 cm..Laufen geht nicht, müsste also zum
Platz getragen werden.Ist zwar kontinent geht aber nicht mehr aufs klo.ist ihr zu aufwendig.

Wo habt ihr die BA hingestellt, so das man sie bedienen kann?
Grüße
 
hatte Glück, dass das Pat. schmal war, sodass das BAGerät zwischen uns passte (Legendair). Mal nachfragen, ob der Rolli überhaupt mitfliegen kann (wegen d. Größe). Ich bin nicht sicher,ob er dann überhaupt mit seinem Rolli bis zu dem Flieger kommt. In den Flugzeug definitiv nicht. 2 Std. Flug bedautet ca. 800-1000 km lange Strecke. Wäre eine Reise mit dem Kleinbus nicht eine Option?
 
Ne die sind letztes jahr mit dem eigenen Bus dorthin.eltern , 3 kleine Geschwister und Patient und kikra und fast alles Gepäck und Zubehör.
War wohl zu anstrengend.

Ich werde mich mal überraschen lassen wie es laufen wird.Geht ja immer irgendwie:thinker:
 
Bei deinem Pat. wird wohl das schwierigste sein, Transfer an Board bzw. aus dem Flugzeug. Am besten sich erstmal erkundigen, ob der Rolli (Maße und Gewicht mitteilen) überhaupt mitfliegen kann und wenn ja, wie nah man mit dem Rolli ans Flügzeugtür kommt (nicht nur in Deutschland).
Ich hatte damals Glück, dass die Patientin einen normalen Rollstuhl hatte. Sie würde nur über Nacht (währen des Nachtfluges) beatmet bzw. von 23-08 Uhr. Wir hatten jede Menge Ausrüstung dabei (3 Wochen). Pass auf, welche Medikamente du mitnimmst. BTM muss vorher gemeldet werden.
 
Ich kann dir nur empfehlen vor der Buchung schon mit der Airline Kontakt aufzunehmen, ob diese die Patientin überhaupt transportiert, die sagen dir dann auch die Bedingungen.
 
Ich kann dir nur empfehlen vor der Buchung schon mit der Airline Kontakt aufzunehmen, ob diese die Patientin überhaupt transportiert, die sagen dir dann auch die Bedingungen.

auf jeden Fall! D. Reisebüro kann das machen, da die auch genau wissen wo sie anrufen müssen, besonderes, wenn mehrere Fluggesellschaften in Frage kommen
 

Ähnliche Themen