Aortenaneurysma und Fliegen

Katjuschka

Newbie
Registriert
01.02.2010
Beiträge
20
Ort
Brandenburg
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Demenz, Wachkoma und Beatmungspflege
Funktion
Mentor, WBL,
Hallo an alle,
ich habe da mal eine Frage eine Angehörige hat mir mal die Frage gestellt bei ihr ist die Aorter verdickt.
Sie möchte in den Urlaub Fliegen und ist sich nicht sicher ob das gut, ist sie muss erst in zwei Wochen wieder zum Arzt. Meine Frage ist darf sie überhaupt noch Fliegen?
Meine Ausbildung ist sehr lange her und richtig sicher bin ich mir auch nicht mehr.
Ich denke das es nicht so gut ist da doch die gefahr der Perforation da ist.
 
Hallo Katjuschka,
die Frage, ob sie fliegen darf oder nicht, kann nur ihr Kardiologe entscheiden, denn es herrschen andere Druckverhältnisse im Flugzeug und je nach dem, wie gross ihr Aortenaneurysma ist und ob es operiert werden sollte ( bei > 5cm und Beschwerden) oder nicht und welche Risikofaktoren sie hat(art.Hypertonie, Arteriosklerose), die evt. noch eingestellt werden müssen, muss man es individuell abschätzen, wie gross die Gefahr einer Aortenruptur/Dissektion( also Riß der Gefässwand) ist. Wird die Gefahr ausgeschlossen, und man möchte es bei deiner Bekannten nur im Auge behalten um den verlauf zu sehen, dann besteht keine Gefahr beim fliegen, aber wie gesagt, das entscheidet ihr Kardiologe.

Gruß, Mimmi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was der Kardiologe mit einem Aortenaneurysma zu tun hat erschließt sich mir hier nicht so ganz. Der Gefäßchirurg ist eher der richtige Ansprechpartner, alternativ auch ein Angiologe. Als erstes tuts aber auch erstmal der Hausarzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was der Kardiologe mit einem Aortenaneurysma zu tun hat erschließt sich mir hier nicht so ganz. Der Gefäßchirurg ist eher der richtige Ansprechpartner, alternativ auch ein Angiologe. Als erstes tuts aber auch erstmal der Hausarzt.

Hallo Nomis,
soll dein Beitrag eine Antwort auf ihre Frage sein.....?
Dir ist schon klar, was ein Aortenaneurysma genau ist, nehme ich mal an. Also wie wird die Diagnostik gesichert? -> mittels einer Aortographie in der Kardiologie, genauer gesagt im Herzkatheterlabor. Die meisten dieser Patienten sind schon beim Kardiologen in Behandlung wg. art.Hypertonie,KHK,Herzklappenerkrankungen wie Aortenklappeninsuffizienz, Aortenklappenstenose, Bicusbidie etc, denn diese sind begünstigende Faktoren für Aortenaneurysma. Wann kommt die Thorax-Gefäßchirurgie in diesem Fall ins Spiel? --> bei OP-Indikation. Muss ein Aortenaneurysma immer operiert werden?...nöööö
Achja, was die Zuständigkeit betrifft, ist es nicht immer eindeutig, aber alles rund ums Herz ist Sache der Kardiologen, aber danach wurde ja nicht gefragt:-)
Gruß, Mimmi
 
alles rund ums Herz ist Sache der Kardiologen
Und was hat die Aorta mit dem Herzen zu tun, außer, dass sie dort entspringt?
Übrigens führen auch Angiologen und Gef.chirurgen Angiographien durch. Ich bleibe dabei, sie soll einen Angiologen oder Gefäßchirugen fragen.
 
Und was hat die Aorta mit dem Herzen zu tun, außer, dass sie dort entspringt?
Übrigens führen auch Angiologen und Gef.chirurgen Angiographien durch. Ich bleibe dabei, sie soll einen Angiologen oder Gefäßchirugen fragen.

sowas nennt man auch "unqualifizierte Aussagen" Hauptsache du hast was gesagt.....
ich habe jetzt auch keine Lust, dir Nachhilfe in Anatomie und Physiologie zu geben, les einfach nach, denn lesen bildet.
 
um einfach mal als Schülerin meinen Senf dazuzugeben... alle 3 haben die qualifikation dieses zu beruteilen.. weil alle 3 auf ihre eigene art und weise etwas mit Aorta zu tun haben könnte.. also laut meinem wissens ist es egal wen sie davon aufsucht.. hauptsache sie macht es.. einfachste lösung zum hausarztund der überweist zum facharzt
 
Danke,
für eure Antworten das hilft mir schon weiter. Ich wollte ihr nichts falsches sagen. In zwei Wochen muß sie zum Kardiologen.
 
sowas nennt man auch "unqualifizierte Aussagen" Hauptsache du hast was gesagt.....
ich habe jetzt auch keine Lust, dir Nachhilfe in Anatomie und Physiologie zu geben, les einfach nach, denn lesen bildet.
Das war nicht böse gemeint. Soll sie meinetwegen auch zum Kardiologen gehen. ;)