Fieber nach SHT

Krotob

Stammgast
Registriert
28.10.2007
Beiträge
246
Ort
Bayern
Beruf
Fachkinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensiv
Fieber nach SHT, eine Katastrophe?

Hallo, mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen zu diesem Thema sind.
Ich bin der Meinung, dass Fieber in der Akutphase eines SHT aggressiv behandelt werden muss. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mal gelernt, dass Fieber sich sehr negativ auf das Outcome nach Hirnblutungen bzw. Hirndruck auswirkt.
Wir hatten kürzlich einen "kleinen" Patienten mit sehr schweren SHT, wobei hohe Temperaturen (über 39,5°C) über längere Zeit toleriert wurden (dazu kommt, dass in dieser Phase ein erhöhtes pCO2 zu beobachten war -> > 65). Gibt es Erfahrungen, oder interessantes zu diesen Thema ?

Vielen Dank und liebe Grüße

:roll:
 
Hallo Krotob!
Zum Thema SHT und Fieber, kann ich nichts sagen, damit hab ich keine Erfahrung; ich kann nur sagen, 39,5°C und das über längere Zeit, ist denn da nichts dagegen unternommen worden? Ich meine jetzt fiebersenkende Mittel, Antibiose ggf. umstellen?
Wir geben in der Regel ab 38,5°C etwas, v.a. bei so jungen Patienten, besteht ja dann auch die Gefahr, daß sie einen Fieberkrampf bekommen.
Sorry, daß ich nicht weiterhelfen konnte, liebe Grüsse Stupsi

 
Hallo Stupsi,

die normalen Maßnahmen zur Senkung von Fieber sind natürlich (leider ohne Effekt) durchgeführt worden (Paracetamol, Wadenwickel, ...). Das Fieber war auch nicht auf eine Infektion zurück zu führen (da innerhalb von kurzer Zeit nach Unfall und Einblutung in den Hirnstamm). Ich bin nur der Meinung, man hätte großzügiger und schneller aktiv kühlen müssen (was wir im Verlauf auch gemacht haben).

Danke für Deine Meinung

:daumen:

 
Hallo,
nach Schaedigung des Hirnstammes,oder Zwischenhirns, kommt es gerne zur Hyperthermie,wenn saemtliche fiebersenkenden Massnahmen nicht fruchten,haben wir auch schon zur Novalgin DI gegriffen. Damit gute Erfolge erzielt.

Wie habt ihr die Hyperthermie in den Griff bekommen?

Lb. Frany
 
Hallo,

da man "kleine Kinder" schlecht im Ganzen herunterkühlen kann, gibt es offenbar eine sogenannte Kältehaube um Kinder vor Hirnschädigungen nach SHT, oder noch mehr nach Asphyxiezuständen zu schützen.

Habe jetzt leider nur eine kleine Notiz gefunden und nicht mehr den Originalartikel über die Kühlhaubentherapie:
IG-Kikra - online

LG,
Meggy
 
Hallo,

ich komm aus der Erwachsenenpflege und kann sagen das wir runterkühlen mit klaten Infusionen und Eisspülungen über die MS. Wie das bei kleinen Kindern ist, weiß ich leider auch nicht so genau. Hab nur mal gelesen das eine längere Hyperthermie meist ein schlechtes outcome zur folge hat.

Auch bei Pat. mit Schlaganfall sollte die Temp. unter 37,5 gehalten werden was drüber geht wird schon Medikamentös behandelt.

gruß TinaG.
 
Hab nur mal gelesen das eine längere Hyperthermie meist ein schlechtes outcome zur folge hat.

oder die nicht beherrschbare Hyperthermie ist ein deutliches Zeichen einer Schädigung mit schlechter Prognose

LG,
Meggy
 

Ähnliche Themen