Hallo,
ich bin seit ca. 10 Jahren als Teilzeitbeschäftigte mit 65% in einem kleinen, kirchlichem Krankenhaus ohne Betriebsrat tätig.
Wegen Personalmangels werde ich seit zwei Monaten ohne Rücksprache mit 90% eingeplant.
Bei der Teambesprechung wurde mein Einwand damit abgetan, dass andere wegen des Personalmangels auch mehr arbeiten müssten.
Dieser "Personalmangel" war jedoch vorhersehbar, da mehrere Mitarbeiter das Haus mit regulärer Kündigungsfrist verlassen haben.
Ich bin der Meinung, dass die versäumte Nachbesetzung der Stellen nicht mein Problem sein kann, da ich ja aus familiären Gründen bewusst Teilzeit arbeite.
Handelt es sich hier um einen "betrieblichen Notfall", der eine Anordnung von Überstunden erlaubt?
Kann ich auf die Einhaltung meiner Teilzeit bestehen?
Google hat mir nicht wirklich geholfen, weshalb ich in diesem Forum versuche Tipps von ein paar "Branchenkennern" zu erhalten, wo ich ggf. rechtliche Grundlagen einsehen kann oder wie ich mich verhalten soll.
Herzlichen Dank im Voraus!
anirak66
ich bin seit ca. 10 Jahren als Teilzeitbeschäftigte mit 65% in einem kleinen, kirchlichem Krankenhaus ohne Betriebsrat tätig.
Wegen Personalmangels werde ich seit zwei Monaten ohne Rücksprache mit 90% eingeplant.
Bei der Teambesprechung wurde mein Einwand damit abgetan, dass andere wegen des Personalmangels auch mehr arbeiten müssten.
Dieser "Personalmangel" war jedoch vorhersehbar, da mehrere Mitarbeiter das Haus mit regulärer Kündigungsfrist verlassen haben.
Ich bin der Meinung, dass die versäumte Nachbesetzung der Stellen nicht mein Problem sein kann, da ich ja aus familiären Gründen bewusst Teilzeit arbeite.
Handelt es sich hier um einen "betrieblichen Notfall", der eine Anordnung von Überstunden erlaubt?
Kann ich auf die Einhaltung meiner Teilzeit bestehen?
Google hat mir nicht wirklich geholfen, weshalb ich in diesem Forum versuche Tipps von ein paar "Branchenkennern" zu erhalten, wo ich ggf. rechtliche Grundlagen einsehen kann oder wie ich mich verhalten soll.
Herzlichen Dank im Voraus!
anirak66