Facharbeit - Kunstherz im Säuglingsalter

Jouli2

Newbie
Registriert
08.03.2009
Beiträge
9
Beruf
Weiterbildung zur FAchkinderkrankenschwester für päd. intensivmedizin
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensivstation
Funktion
Kinderkrankenschwester
Hallo Ihr lieben,
ich brauche eure Unterstützung und hoffe Ihr könnt mir helfen.
und zwar schreibe ich meine Facharbeit über einen Patienten im Säuglingsalter der am Kunstherz hängt, er liegt schon länger bei uns und wird sowie es aussieht Station ohne Transplantation auch nicht verlassen, ist einer unserer ersten pat. am kunstherz...
Wie förder ihr eure Patienten am kunstherz, so im Bezug auf nach Hause gehen, wie lange hält der Akku vom Berlin Heart?Können eure Pat. damit spazieren gehen, wenn ja wie?
Wie kann ich diesem Pat. im pflegerischen Stationsalltag in seiner Entwicklung fördern trotz leben am engstem Raum und seinem kunstherz?
welche Ideen habt ihr?
liebe grüße Jouli2
 
Hallo Jouli,

ich habe Dir mal zwei Adressen (mit den Emailadressen) rausgesucht, vielleicht hilft Dir das weiter:


Abteilung für angeborene Herzfehler Kinderkardiologie Deutsches Herzzentrum Augustenburger Platz 1 D-13353 Berlin E-mail: stiller@dhzb.de, DE

Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Strasse 49
Dienstgebäude:
Postanschrift: D-79106 Freiburg
D-79095 Freiburg
Telefon:
Telefax:
E-Mail: 07 61 / 2 70 - 0
07 61 / 2 70 - 20 20
info@uniklinik-freiburg.de


Titel

MfG
Helen.
 
Hey,
danke, das hilft mir leider nicht weiter...arbeite ja selber am Uniklinikum in FR:-)
und Fr. Stiller ist nicht mehr in Berlin sondern bei uns:-)
daher wollt ich ja andere Sachen hören...
trotzdem danke für deine Mühe...
lg
 
Hallo Jouli2,

da ich nicht aus diesem Bereich komme hatte ich einfach mal unter Google nachgeschaut.

Noch einfallen würden mir dazu das Klinikum Bad Oeynhausen und die Medizinische Hochschule in Hannover.

Vielleicht hilft Dir das weiter?

MfG,
Helen.
 
Was macht ihr basal stimulierend?

Elisabeth
 
Hallo,
danke für eure Antworten,
die Kliniken rufe ich einfach gleich mal an...die hab ich noch nicht
@Helen

basal stimulierend...na gut...normale Versorgungsrunde, mit Kontakthalten...oder worauf willst du hinaus?
@E.D.

liebe grüße
 
Du möchtest das Kind in seiner Entwicklung fördern. Entwicklung erfolgt in der Auseinandersetzung mit der Umwelt.

Pflegeproblem:
1. Deprivation- Minderung der entwicklungsfördernden Reize
2. Reizüberflutung durch die Intensivtherapie?

Pflegeziel: altersgerechte kognitive und psychosoziale Entwicklung

Ressourcen: ???

Was kann das Kind? Wo braucht es Unterstützung? Welche Angebote sind sinnvoll und machbar? Wie ist die Mutter-Kind-Bindung?

Phasen und Stufen in der kindlichen Entwicklung

Stufen der sensomotorischen Intelligenz

http://zpm.uke.uni-hamburg.de/Webpdf/LD5216Persoenlichkeit.pdf

http://www.stillforum-leipzig.de/do...wicklung_von_Bindungen_im_Saeuglingsalter.pdf

usw.

BasStim ist viel mehr als körperformgebend waschen und Kontakt halten. Leider orientieren wir uns im KH meist nur an der somatischen Entwicklung und vergessen, dass der Mensch nicht nur eine Ansammlung aus Organen ist. Vielleicht liegt es am Zeitmangel um kreativ zu sein- umso mehr ist so eine Facharbeit eine Chance diese Misere zu ändern und den kleinen Pat. ganzheitlich zu sehen.

Elisabeth
 
Hey,
danke für Deine guten Ideen...
nehm gerne mehr Vorschläge...an...
LG
 
Hallo,

also ich kann dir nichts von Kindern mit Kunstherz erzählen aber wir haben des öfteren Erwachsene Pat. mit Kunstherz (Incor/ Excor).

Hat euer kleiner Pat. ein Incor oder Excor?
Unsere Pat. dürfen mit dem Incor, wenn sie stabiel sind aus dem Bett aufstehen mit KG auch mal " spazieren" gehnen.
Wir verlegen die auf Normalstation wenn alles soweit ok ist.
Patienten gehen bei uns auch mit dem System nach Hause und warten dort auf die Transplantation.
Sie werden dann vom Hausarzt mitbetreut (PTT- Kontrolle, VW der Enstichstelle), und ich glaub alle 4 Wochen kommen sie zur Kontrolle in unsere Ambulanz.
Ich kann natürlich nur von Erwachsenen sprechen, wie es bei Säuglingen ausschaut weis ich leider nicht.

LG
 
ist ein excor system...ich nehme auch gerne die Erfahrungen aus der Erwachsenenpflege mit,...viel. kann man sowas bei ´Kindern dann auch einführen...
was macht ihr bei einme excor system?mein wegen dem Akku, der hält ja nicht soo lange..
lg
und danke
 
Hi,

du kannst mir gerne eine PN schicken, kann dir viel aus erzählen. haben zur Zeit 104 VADpat, darunter auch mehrer Kinder.
Was intressiert dich besonders.

Wir versuchen den Pat. das Leben so normal wie möglich zugestalten!
Leider hat das BH, bei den kleinen Ventrikel ja nur eine sehr sehr kurze Batteriedauer von einer halben Stunde. Was das Kind sehr einschränkt.... Verlängerungskabel helfen etwas:-)
Eine kleine Maus bei uns hat jetzt angefangen Geige zu lernen, da kommt der Geigen lehrer täglich zu uns :-)
Ich glaube das allerwichtigste für die Kinder die ja oftmals länger wie ein Jahr in der Klinik sind ist es wirklich das Leben sehr normal zugestalten, KlinikKindergarten, Klinikunterricht, Hobbys herausbilden,... und uahc wenn es schwer fällt nicht zu sehr zu verwöhnen!

Beei den Erwachsenen ist es ja deutlich eiinfacher, die sind irgendwann meistens so mobil, das sie gut mit ihren Systemen nach Hause können!
und dort ein einigermassen normales Leben führen können....

Man muss es aber immer von Fall zu Fall sehen

Lg
 
Hallo
ich will gleich zu anfang sagen, dass ich in der selben klinik wie monaluna tätig bin... :fidee: und das im op
wir hatten zwei patienten mit dem berlin heart vad excor pediatric (R)
beide sind mittlerweile transplantiert.

neben den pflegekräften und ärzten auf der kinderintensivstation haben wir noch 3 koordinatoren, die sich prä-,intra- und postoperativ um die Patienten kümmern. zudem übernehmen diese auch die schulung der angehörigen.

wenn noch weitere fragen sind, gern auch als pn.
die seite des herstellers kennst du ja sicherlich. wenn nicht:
Berlin Heart
 

Ähnliche Themen