Evidence Based Practice

Theatre

Newbie
Registriert
05.02.2005
Beiträge
4
Ort
Neuseeland
Beruf
Fachkrankenschwester für OP
Hallo an alle
Mein Name ist Micha, habe 30 Jahre OP-Erfahrung, Fachweiterbildung 1992 und arbeite seit 2002 als Theatre-Nurse auf der Nordinsel von Neuseeland.
Das Krankenhaus in dem ich arbeite hat 350 Betten mit einem Einzugsgbiet von 100 -150 Km Radius und versorgt die Grundabteilungen wie Trauma, Orthopaedie, Gyn, HNO, MKG, General Surgery und Gefaesschirurgie.

Die Op-Abteilung hat 6 OP's die um einen "Set Up Room" gelegen sind. In diesem "set up" werden die Tische fuer die verschiedenen OP 's von taeglich wechseldem personal vorbereitet und dann von der Instrumentierschwester uebernommen.
In dem 'set up room" ist gleichzeitig die Mehrzahl aller zusaetzlichen Sets und steril verpackter Instrumente gelagert.
In der Realitaet heisst es dass die Instrumentierschwester sich im Set Up Room waescht, anzieht und dann die Tische in Empfang nimmt und in den Op geht, ohne zu wissen WER ihre Instrumente vorbereitet hat und ob ihre Tische wirklich noch steril sind wenn Sie sie uebernimmt.
Ich habe meine Bedenken mehrmals geaussert bin aber immer bei der Frage "Where is the Evidence " gescheitert.
Verstaendlicher Weise kann ich mich nicht auf deutsche Behoerden beziehen...... also wer kann mir weiterhelfen ?
Thanks
Micha aus Napier
 
Hi Aussie
Danke fuer die Infos, scheinbar habe ich mich missverstaendlich ausgedrueckt. Ich bin eine deutsche Krankenschwester mit Fachweiterbildung in Deutschland und habe immernoch enorme Probleme mich dem NZ Hygiene Standard im OP "anzupassen" . Ich suche mehr nach "evidence" die von den den Gesundheitsaemtern, Robert-Koch-Institut oder anderen gesetzgebenden oder Richtlinien veroeffendlichen Behoedern gestellt werden um Ihre Richtlinien und Gesetze zu begruenden.
Vielen Dank und Gruss aus Napier
Micha
 
Hallo,
ich bin der Meinung das es in der BRD "Keine" offiziellen Richtlinien gibt wie der Ablauf sein sollte - WER deckt die Tische und WO werden diese gedeckt!
Es sollte halt nur schon recht nah bei dem entsprechenden OP Saal sein.
Wenn ich nach meinen "äteren" Kollegen aus der Abteilung gehe war das auch schonmal Usus in Deutschland, das die tische in einem zentralen raum gedeckt wurden und dann in den entsprechenden Saal gefahren wurden.
Es gibt sogar wieder Klinik die bei ihrer neukonzeptionierung der OP Säle wieder zu dieser Methode zurück gehen, zwar nicht mit einem einzelnen SETUP ROOM , aber mit mehreren kleinen Räumen wo paralell eingedeckt werden kann!
In dem Haus (Maximalversorger -1500 Betten) wo ich derzeit arbeite, wird derzeit ein ein neuer OP-Trackt (es sollen 14 OP-Säle entstehen) gebaut und hier soll auch diese Methode angewand werden - alles unter dem Aspekt "Zeit, effizients & wirtschaftlichkeit", allerdings wurde nicht der Aspekt des Personalmehrbedarfs gedacht!

Also abschliessend kann ich nur sagen das es hier keine Richtlinien gibt, da sonst unser neuer OP nicht durch den Architekten so konzipiert worden wäre.

Gruß nach Neuseeland
Höinger
 
Vor allen Dingen sollte zeitnah vor der Op gedeckt werden und nicht sehr lange vorher!
 

Ähnliche Themen