evidence based nursing

Registriert
09.05.2002
Beiträge
10
Hallo

Im Rahmen der Diskussion um eine Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird auch davon gesprochen, dass wir Pflegende anhand entsprechender Studien nachweisen müssen, welche pflegerischen Maßnahmen wirksam und sinnvoll für den Patienten sind.

Wer von Euch hat Erfahrung mit ebn bzw. hat an einer Einführung zu diesem Thema im Rahmen einer Fortbildung für Pflegende teilgenommen. Welche Vor- und Nachteile seht Ihr?
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass dann nur noch pflegetechnische Verrichtungen, die durch Studien abgesichert sind zur Anwendung kommen. Also nur das als professionelle Pflege gesehen wird und nicht die Beziehungsgestaltung zwischen Patienten und Pflegenden. Denn die Wirksamkeit eines einfühlsamen Gesprächs, das Patienten die Angst vor einer Operation nimmt bzw. zulässt, dass der Patient über seine Krebserkrankung reden kann, ist eben nicht so einfach durch Studien zu belegen.

Grüße Carlo
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!