Teil 2:
Needham Ian: „Pflegeplanung in der Psychiatrie“; !995, Recom Verlag, Basel/Eberswalde
Nerheim; Hjördis: „Die Wissenschaftlichkeit der Pflege“; 2001, Huber Verlag, Bern
Peplau, Hildegard: „Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege – Ausgewählte Texte von H. Peplau“, 1997 Huber Verlag, Göttingen
Peplau, Hildegard: „Interpersonelle Beziehungen in der Pflege“; 1995, Recom Verlag, Basel/Eberswalde
Rahn, Ewald: „Umgang mit Borderline Patienten“; 2003, Psychiatrie Verlag, Bonn
Rawe-Schwank: „Was heißt Patienten-/Klientenorientierung in der Psychiatrie heute?“; Psychiatrische Praxis 2002; 29; 230-234; Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York
Rössler: „Psychiatrische Rehabilitation“; 2004, Springer Verlag, Heidelberg
Rosenthaler/Fitzgerald: „Was haben sie? Was fehlt ihnen? – NLP im Gesundheitswesen“; 2003, Springer Verlag, Wien
Roth/Holling: „Sozialwissenschaftliche Methoden“; 5. Auflage 1999, Oldenbourg Verlag, München
Rubrecht (Hrsg.): „Experten fragen – Patienten antworten – Patientenzentrierte Qualitätsbewertung von Gesundheitsleistungen – Konzepte, Methoden, praktische Beispiele“; 1998, Asgard Verlag, Sankt Augustin
Satzinger/Trojan/Kellermann-Mühlhoff (Hrsg.): „Patientenbefragungen in Krankenhäusern – Konzepte, Methoden, Erfahrungen“; 2001, Asgard-Verlag, Sankt Augustin
Sauter/Abderhalden/Needham/Wolff (Hrsg.): „Lehrbuch psychiatrische Pflege“; 2004; Hans Huber Verlag, Bern
Schaedle-Deininger/Villinger: „Praktische psychiatrische Pflege“; 2. Auflage, 1997, Psychiatrie Verlag, Bonn
Schaeffer/Müller-Mundt (Hrsg.): „Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung“; 2002, Huber Verlag, Bern
Schaeffer: „Der Patient als Nutzer“; 2004, Hans Huber Verlag, Bern
Schaffer, Hanne: „Empirische Sozialforschung für die soziale Arbeit“; 2002, Lambertus Verlag, Freiburg im Breisgau
Schmidt-Grunert, Marianne: „Sozialarbeitsforschung konkret – Problemzentrierte Interviews als qualitative Erhebungsmethode“; 1999; Lambertus Verlag, Freiburg im Breisgau
Schnepp/Schoppmann/Scharf/Wippermann: „Pflegeforschung in der Psychiatrie“; 1997, Ullstein Mobsy, Berlin
Schulz Michael: „Rekonzeptionalisierung als wesentliches Element einer qualitativ hochwertigen psychiatrischen Pflege“; Pflege & Gesellschaft 2003; 8; 133-160; Deutscher Verein für Pflegewissenschaft e.V.
Schulz Michael: „Zur Messung von Outcome Kriterien im Bereich der psychiatrischen Pflege – Möglichkeiten, Grenzen und methodische Probleme“; Psych. Pflege 2002; 8; 339-342 Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York
Siegrist/Schlebusch/Trenckmann: „Fragen wir den Kunden – Patientenzufriedenheit und Qualitätsentwicklung“; Psychiatrische Praxis 2002; 29; 201-206; Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York
Spießl/Leber/Kaatz/Cording: „Was erwarten Patienten von einer psychiatrischen Abteilung an einem Allgemeinkrankenhaus“; Psychiatrische Praxis 2002; 29; 417-419; Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York
Stegge, Cecile aan de: “Wie sieht Qualitätssicherung in den Niederlanden aus?” Vortrag zur psychiatrischen Fachtagung, gehalten in Wiesloch
Stockwell, Felicity: „Der Pflegeprozess in der psychiatrischen Pflege“, 2002, Huber Verlag, Göttingen
Stratmeyer, Peter: „Das Patientenorientierte Krankenhaus“; 2001; Juventa, Weinheim
Stuart/Laraia: „Principles and practice of psychiatric nursing”; 2001 7. Auflage; Mosby – Elsevier Science; Missouri; USA
Stuart Gail W. : Psychiatric Nursing”; 2002 5. Auflage, Mosby – Elsevier Science; Missouri; USA
Swoboda/Kühnel/Waanders/König : „Zufriedenheit der Patienten mit der psychiatrischen Versorgung im Krankenhaus“; Krankenhauspsychiatrie 2000; 11; 13-19; Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York
Tilley/Pollock/Tait: „Discourses on Empowerment“; Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing 1999; 6; 53-60
Townsend/Abderhalden: „Pflegediagnosen und Maßnahmen der psychiatrischen Pflege“; 2004, Huber Verlag, Bern
Tschinke, Ingo: „Dezentrale organisierte Qualitätssicherung am Beispiel der Organisationsform Bezugspflege, Teil 1“; Psych. Pflege 2003; 9; 210-213, Georg Thieme Verlag, Stuttgart-New York
Tschinke, Ingo: „Dezentrale organisierte Qualitätssicherung am Beispiel der Organisationsform Bezugspflege, Teil 2“; Psych. Pflege 2003; 9; 249-253, Georg Thieme Verlag, Stuttgart-New York
Tschinke, Ingo: „Dezentrale organisierte Qualitätssicherung am Beispiel der Organisationsform Bezugspflege, Teil 3“; Psych. Pflege 2003; 9; 318-323, Georg Thieme Verlag, Stuttgart-New York
Tschinke, Ingo: „Effektive Prozessgestaltung in der interdisziplinären Teamarbeit“; Psych. Pflege 2004; 4; 203-207, Georg Thieme Verlag, Stuttgart-New York
Villinger Ulrike: „Die unsichtbare Seite der Pflege – Qualitätsmerkmale psychiatrischer Pflege auf einer Station“; Dr. med. Mabuse 1999; Mabuse Verlag
Walter Gernot: „Erfahrungen von Klienten einer psychiatrischen Institutsambulanz“; unveröffentlichte Diplomarbeit 2001; Fachhochschule Frankfurt
Weinberger, Sabine: “Klientenzentrierte Gesprächsführung“; 2004, Juventa Verlag, Weinheim
Whittington/McLaughlin: „Finding time for patients: an exploration of nurses’ time allocation in a acute psychiatric setting“; Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing 2000; 7; 259-268
Cheers
Ingo