- Registriert
- 15.01.2013
- Beiträge
- 19
- Beruf
- Gesundheits- & Krankenpflegerin, Wundmanager ICW, Kinaestheticstrainerin
- Akt. Einsatzbereich
- Interdisziplinäre Intensivstation
Hallo ihr Lieben,
Heute nahm ich an einer innerbetrieblichen Fortbildung mit dem Thema Palliativmedizin teil.
Dabei kam es unter anderem zu hitzigen Diskussionen über einige Dinge, die beispielsweise im Rahmen Sterbebegleitung, Aufklärung von palliativen Patienten und generell bei der Betreuung von Patienten verschiedener kultureller und religiöser Gruppen einfach immer wieder nicht zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten laufen bzw. einfach verbesserungswürdigt erscheinen. Ethische Fragen werfen sich immer wieder in allen Bereichen unseres Hauses auf und viele interessieren sich bei uns auch für diesen Bereich.
Nun haben viele Teilnehmer der IBF die Gründung einer Ethikkomission als sinnvoll erachtet, einfach um unserem Haus Ansprechpartner bei Fragen rund um Ethik im Pflegebereich zu stellen aber auch zur Unterstützung des ärtzlichen Teams und natürlich um der Patienten willen.
Bisher gibt es sowas in unserem Haus der Akut- & Regelversorgung nicht.
Nun meine Frage, ich möchte gerne dass das anläuft.
Kennt sich jemand von euch mit der Gründung einer solchen Institution aus? Welche Vorraussetzungen müssen die Mitglieder der Kommission erfüllen? Wie läuft das bei euch im Haus? Brauchen wir die Zustimmung der PDL, des Betriebsrats, der Geschäftsführer?
Läuft das dann wie Pflegekonsile? Brauchen wir eine "leitung"? Bedarf es einiger Leute die die Weiterblidung zur Ethikberater/in im Gesundheitswesen haben?
Mir ist es ein hohes Anliegen dass diese Idee endlich in Taten umgesetzt wird, es wird soviel geredet und so wenig letztendlich in die Tat umgesetzt.
Ich denke das alle, vor allem unsere Patienten, von einer solchen Einrichtung wirklich profitieren könnten.
Ich wäre euch um ein paar Tipps, Beispiele aus neuren Häusern und Vorschläge sehr dankbar..
Danke euch schonmal im Vorraus 
Heute nahm ich an einer innerbetrieblichen Fortbildung mit dem Thema Palliativmedizin teil.
Dabei kam es unter anderem zu hitzigen Diskussionen über einige Dinge, die beispielsweise im Rahmen Sterbebegleitung, Aufklärung von palliativen Patienten und generell bei der Betreuung von Patienten verschiedener kultureller und religiöser Gruppen einfach immer wieder nicht zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten laufen bzw. einfach verbesserungswürdigt erscheinen. Ethische Fragen werfen sich immer wieder in allen Bereichen unseres Hauses auf und viele interessieren sich bei uns auch für diesen Bereich.
Nun haben viele Teilnehmer der IBF die Gründung einer Ethikkomission als sinnvoll erachtet, einfach um unserem Haus Ansprechpartner bei Fragen rund um Ethik im Pflegebereich zu stellen aber auch zur Unterstützung des ärtzlichen Teams und natürlich um der Patienten willen.
Bisher gibt es sowas in unserem Haus der Akut- & Regelversorgung nicht.
Nun meine Frage, ich möchte gerne dass das anläuft.
Kennt sich jemand von euch mit der Gründung einer solchen Institution aus? Welche Vorraussetzungen müssen die Mitglieder der Kommission erfüllen? Wie läuft das bei euch im Haus? Brauchen wir die Zustimmung der PDL, des Betriebsrats, der Geschäftsführer?
Läuft das dann wie Pflegekonsile? Brauchen wir eine "leitung"? Bedarf es einiger Leute die die Weiterblidung zur Ethikberater/in im Gesundheitswesen haben?
Mir ist es ein hohes Anliegen dass diese Idee endlich in Taten umgesetzt wird, es wird soviel geredet und so wenig letztendlich in die Tat umgesetzt.
Ich denke das alle, vor allem unsere Patienten, von einer solchen Einrichtung wirklich profitieren könnten.
Ich wäre euch um ein paar Tipps, Beispiele aus neuren Häusern und Vorschläge sehr dankbar..

