Elisabeth Dinse
Poweruser
- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Mir ging es um die um die Verteilung der Kompetenzen in der EK. Es müssen mehr Pflegekräfte sein- war die Aussage. Das bedeutet, dass man den Ärzten die Kompetenz abspricht.
Ich finde dieses "nur die Pflege weiß um das Wohl und Wehe des Pat. bescheid" in diesem Zusammenhang unerträglich. Das impliziert, dass der Arzt ein emotionsloses Wesen ist.
Der Umgang miteinander erfolgt am Bett. Dort gehört die Kommunikation zuallererst hin. Diskussionen zum Zustand des Pat sollen ja wohl net nur in der EK erfolgen- oder doch?
In der EK wird gemeinsam- alle Professionen gleichberechtigt- diskutiert. Da muss die einzelne PK auch mal aushalten, dass ihre Meinung nicht geteilt wird und net hoffen, dass mehr PKs auch ein besseres Ergebnis bringt. Und die einzelne PK muss auch aushalten können, dass sie die Entscheidung dann den Kollegen erklären muss. Es ist also nix mit "Retter der Todgweihten".
Elisabeth
Ich finde dieses "nur die Pflege weiß um das Wohl und Wehe des Pat. bescheid" in diesem Zusammenhang unerträglich. Das impliziert, dass der Arzt ein emotionsloses Wesen ist.
Der Umgang miteinander erfolgt am Bett. Dort gehört die Kommunikation zuallererst hin. Diskussionen zum Zustand des Pat sollen ja wohl net nur in der EK erfolgen- oder doch?
In der EK wird gemeinsam- alle Professionen gleichberechtigt- diskutiert. Da muss die einzelne PK auch mal aushalten, dass ihre Meinung nicht geteilt wird und net hoffen, dass mehr PKs auch ein besseres Ergebnis bringt. Und die einzelne PK muss auch aushalten können, dass sie die Entscheidung dann den Kollegen erklären muss. Es ist also nix mit "Retter der Todgweihten".
Elisabeth