Ernährung

silkerettig

Newbie
Registriert
17.02.2010
Beiträge
11
Hallo , eine kurze Frage an alle. Ich mache die Ausbildung zum Gesundheitshelfer.Jetzt soll ich in einem Refarat den Standpunkt unbedingt vertreten, dass bei Alten und Kranken Menschen jeder die Nahrung eingeben kann. Da ich aber selbst diesen Standpunkt nicht vertrete , weiß ich daher auch nicht was man dazu schreiben könnte.
Habt Ihr vielleicht eine Ahnung???
Super vielen Dank
 
Wäre erst mal gut zu wissen, warum du den Standpunkt nicht vertrittst und zum zweiten, wäre es hilfreich wenn du den die genaue Vorgabe für das Referat hier einstellst, denn ich denke mir, deine Ausbilderin wird sich schon was dabei gedacht haben. Geht es allgemein nur um hilfebedürftige, ältere Menschen oder geht es auch um spezielle Krankheitsbilder, denn da muss man schon unterscheiden.
Es ist sonst sehr schwierig hierüber eine Aussage zu treffen, oder dir weiter zu helfen.
 
also gut, ich sprech jetzt für die Neuro
Quellen sind aus dem handout 2er Logo's, suchen musst Deine selbst :mrgreen:
ein paar Elemente darausnsind


  • schlucken ist ein komplexer Prozess
  • es sind etwa 50 Muskelpaare beteiligt
  • bei Störungen kann die Wahrnehmung, Sensibilität und die Koordination von Haltung und Bewegung beeinträchtigt sein
  • findet bewusst UND unbewusst statt
  • bei Schluckstörungen muss das Bewusstsein auf den Essvorgang gelenkt werden können
  • selbst bei Gesunden ist der Würgreflex bei 13-37% nicht auslösbar
  • 16-22% der Menschen über 55J. leiden an einer Schluckstörung

Häufigkeit einer Schluckstörung bei einzelnen neurologischen Erkrankungen

  • M.Parkinson 50%
  • MS 30-40%
  • ALS 48-100% - im Verlauf

Schlaganfall in der Akutphase:

  • > 50% haben zu Beginn der Erkrankung eine Dysphagie
  • etwa 25% aspirieren
  • etwa 12% aspirieren still (ohne äußere Anzeichen)

Schlaganfall in der chronischen Phase

  • 25% der Erkrankten haben eine Schluckstörung
  • etwa 10% entwickeln innerhalb 1 Jahres darauf eine Aspirationspneumonie
  • etwa 6% versterben innerhalb 1 Jahres darauf an einer chronischen Aspirationspneumonie

für den Akutbereich zum nachlesen, das steht auch einiges drin, wichtiges (!)
Leitlinien der neurogenen Dysphagie, zu finden hier: Deutsche Gesellschaft für Neurologie

auch hier findet sich was hilfreiches
Ernährung bei Demenz
oder hier
Störungen der Nahrungsaufnahme im Alter
 

Ähnliche Themen