Erfahrungen mit Reanimationstuben?

  • Ersteller Ersteller mostbirne
  • Erstellt am Erstellt am
M

mostbirne

Gast
hat jmd. zu diesen rea tuben noch mehr infos?? kenn die dinger nicht und kann mir das grad schwer vorstellen dass man damit eine ausreichende adäquate ventiliation und oxygenierung erreicht...:gruebel::gruebel::gruebel:

merci !!
 
Hallo,
hier eine Beschreibung der Rea- Tuben.
Das Boussignac HLW- System besteht aus einem speziellen Endotrachealtubus. In die Wandung dieses Tubus sind acht Kanäle eingelassen jeder hat einen Durchmesser von 400-500qm. Die Kanäle verlaufen über die gesamte Länge des Tubus.
von diesen acht Kanälen liefern fünf einen kontinuierlichen Sauerstoffflow
Diese werden von einer Gaskammer am Ansatz des Tubus versorgt.
2 können für die Verabreichung von Adrenalin verwendet werden
1 ist für den Cuff.

Weiterhin verfügt der Tubus über einen vorkonnektierten grünen Sauerstoffschlauch am Ansatz des Tubus.
Das Funktionsprinzip ist einfach und mit dem physikalischen Prinzip einer Turbine zu vergleichen. Die Sauerstoffmoleküle werden Dank der fünf Mikrokanäle in der Tubuswandung auf Schallgeschwindigkeit beschleunigt.
Am Ende des Tubus werden diese ins Zentrum des Tubus geleitet, wo sie miteinander Kollidieren.
Der Zusammenstoß löst eine "Turbulenz" aus, wodurch die Geschwindigkeit der Moleküle in einen Druck umgewandelt werden (Beatmungsdruck)

Die Abmessungen gleichen einem Handelsüblichen Tubus.
Weiterhin kann nach erfolgreicher Rea der Tubus an jedes Beliebige Beatmungsgerät angeschlossen werden dabei ist nur zu beachten das der Sauerstoffschlauch zu entfernen ist.
Die kontinuierliche Insufflation von sauerstoff (15l/min) verbunden mit der Thoraxkommpression zb. mit Lucas gewährleistet die Ventilation.

Quelle: VYGON Gebrauchsanleitung für CPR- Tubus:nurse:

Ich hoffe ich konnte ein bissel Licht ins Dunkle bringen.
 
hmmm ja danke..!! aber irgendwie kann ich mich da net sooo mit anfreunden ich glaub da bleib ich lieber ganz konservativ bei meiner evita bzw. bei nem beutel :mrgreen:
 
Hallo mehr Infos zum CPR- Tubus sowie einen Anwenderbericht findest du auf Startseite - VYGON DEUTSCHLAND

Anschauliche Erklärung sowie Bildmaterial.
Gib am besten auf der Seite als Suchbegriff CPR- Tubus ein.

Viel Spass beim Lesen:nurse:
 
Hi, klingt irgendwie verwirrend, 8 Kanäle, das beduetet also 8 kleine Schläuche und 8 kleine Konektoren. Hat man da nen Überblick? Wozu benötigt mann 8 Kanäle? 1x Cuff is klar, 1x Sauerstoff versteh ich nicht, geht doch vom beatmungsschlauch direkt in den tubus, 1x Adreanlin macht auch wieder keinen so richtigen Sinn, weil man das doch , jedenfalls ins der Notfallpflege / Rettungsdienst direkt über den Tubus spritzt so 3-5 mg und das auch nur ersteinmal 1x. also warum da nen extra Schenkel? so Bleiben also die 7 die ich nich ganz verstehe.... :weissnix:

Viel besser sind doch die Kombituben, welchen Asprationsschutz bieten und man 2 Kanäle hat , welche man Blocken kann. Jenachdem wo man isch befindet....ein kurzer und ein langer.



MfG christian
 
Schau dochmal auf der Internetseite von Vygoon Deutschland die den Tubus herstellen. Du musst den O2 Schlauch nicht 8 mal Konnektieren sondern nur einmal. (Ist auch schön Bildlich dargestellt)

Und ist doch keine Schlechte Idee mit nem Extraumen für intrapulmonale Med. Gabe ;).

Wenn der Tubus wirklich funktioniert ist es auch gerade für Reas auf Normalstation sicher nicht schlecht.
 

Ähnliche Themen