Entscheidungshilfe --> Schulleiter und Lehrer angesprochen!

Registriert
08.03.2008
Beiträge
17
Hallo zusammen!

Ich habe zum 01.04.09 einen Ausbildungsplatz in der Kinderkrankenpflege. Nach meinem Abi im Juli 08 habe ich mit meinem Zivildienst begonnen. Ich arbeite im Moment als Zivi im Rettungsdienst, was mir total viel Spaß macht. Nun würde es für mich die Möglichkeit geben, meinen Zivildienst durch ein FSJ zu verlängern. Dafür müsste ich meinen Ausbildungsbeginn jedoch um ein Jahr nach hinten verschieben.

Zu Beginn meines Zivildienstes rief die Schulleiterin meiner KP-Schule bei mir an und bot mir an, schon im Oktoberkurs 08 anzufangen, was ich verneinte, da ich ja meinen Zivildienst machen wollte.

Jetzt bin ich mir am Überlegen, ob ich überhaupt fragen soll, ob das Verschieben des Ausbildungsbeginns um ein Jahr möglich wäre oder ob ich mir dadurch meinen Ausbildungsplatz verbauen würde.

Ich möchte die Ausbildung auf jeden Fall machen, jedoch liegt mr auch viel daran, durch das FSJ weitere Erfahrungen im Rettungsdienst zu sammeln.

Wie würdet ihr euch entscheiden? Was würden andere Schulleiter über meinen Fall denken und wie würden sie entscheiden?

Ausbildung oder FSJ und danach die Ausbildung???

Ich danke euch herzlichst für eure Kommentare!

Liebe Grüße
Marcellusmaximus
 
1. Es ist deine Entscheidung

2. Warum vor der Ausbildung noch ein FSJ im Rettungsdienst (was ja weitaus schlechter bezahlt ist als die Azubijahre), wenn du, wie gesagt, schon die Ausbildung antreten kannst und danach eh (?) in die Pflege möchtest/gehst.

3. Erst Ausbildung, dann FSJ, oder bist du dir denkbar unsicher bzgl der Ausbildung? Falls ja: Praktikum in der Pflege.

Denn:
Rettungsdienst != Pflege ;)
 
Hallo marcelusmaximus,
http://www.krankenschwester.de/forum/ausbildungsvoraussetzungen/20555-sos-problem.html
du scheinst Dich ja schon lange mit dem Problem rumzuschlagen, sehe ich das richtig? Ist es denn so, dass nur durch die Verlängerung des Zivildienstes Dir der Rettungssanitäterkurs bezahlt wird?
Ich würde den Zivildienst NICHT durch ein FSJ verlängern, da ich nicht weiß, was es Dir bringen könnte.
Welche Vorteile erhoffst Du Dir denn davon? Oder ist es einfach nur so, dass Dir die Arbeit im Rettungsdienst so viel Spaß macht? Dann würde ich nach der Ausbildung schauen, nebenher Rettungsdienst zu fahren (kenne viele, die das machen).
 
Mir macht die Arbeit im Rettungsdienst viel Spaß. Genauso macht mir auch die Arbeit in der Pflege Spaß, was mir meine Praktikas im KH gezeigt haben. Die Arbeit im Rettungsdienst kann ich jetzt noch machen. Nach der Ausbildung will ich definitiv auch in der Pflege arbeiten. Deshalb würde ich eben gern jetzt noch einige Erfahrungen im Rettungsdienst sammeln weil ich genau weiß, dass Rettungsdienst und Krankenpflege zwei unterschiedliche Paar Stiefel sind und ich die Erfahrungen später nicht mehr machen kann!

Ehrenamtlich arbeiten ist bei uns im KV nur sehr bedingt möglich, wobei ich mich da einfach nochmal genauer informieren werde.

Mein Verstand sagt mir natürlich auch, dass ich die Ausbildung beginnen soll, aber irgendwas ist immer noch in meinem Hinterkopf, das mich davon abhält!

Gruß
 
Hallo,
der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, den Ausbildungsplatz für Dich "frei zu halten". Du kannst ihn absagen und Dich neu darauf bewerben...ohne Gewähr, dann auch nochmal genommen zu werden.
Wenn Du Dich für das FSJ entscheidest, dann sag der Schule schnell ab...damit ein anderer auf Deinen Platz (von der Warteliste) aufrücken kann.

Was Du tust, musst Du wissen.
Erstmal in der Ausbildung hast Du sicherlich wenig Zeit, um "nebenbei" noch im Rettungsdienst tätig zu sein. Soviel "Freizeit" wie in der Zeit zwischen Schule und Ausbildung/Berufsleben hast Du nie wieder.

Auf der anderen Seite wirst Du dann auch erst 1 Jahr später (mindestens!) mit der Ausbildung fertig...

Einen Vorteil bei Bewerbungen um einen erneuten Ausbildungsplatz wird Dir ein FSJ nach dem Zivi nicht bringen.
 
Ich kann leider keinen Grund erkennen, warum eine Schule 1 jahr " auf dich warten " sollte, wenn du es vorziehst anderweitig tätig sein zu wollen. Wie kann hier die Schule Engagement für die Ausbildung erkennen ??? Ausbildungsplätze sind heute sehr begehrt und es warten viele Andere darauf einen heissbegehrten Platz zu ergattern, den du offensichtlich auf Grund eines " Hobbys " verschmähst. So stellt es sich für die Schule dar.
 
Es muss allein deine entscheidung sein.
Ich denke, dass es eine gute Idee ist, noch ein Jahr im Rettungsdienst zu arbeiten.
Du machst dort Erfahrungen, die du anderen Leuten, die die Patienten nur im krankenhaus sehen eindeutig voraushast.
Und mit einer solchen Qualifikation dürfte es auch kein problem sein ein jahr später einen Ausbildungsplatz zu finden, und sei es auf einer anderen Schule.
 
Nun ja, ich als Schulleiter, welcher über die Neueinstellungen zu bestimmen hat, würde schon eine gewisse Skepsis beschleichen, wenn sich ein potentieller Bewerber bereits von einem heissbegehrten Ausbildungsplatz, den sich relativ Viele erhoffen, Abstand genommen hat um noch ein Jahr als "Sani" tätig zu sein. Einfacher ausgedrückt: Ich würde an der Ernsthaftigkeit, den Beruf ergreifen zu wollen, zweifeln !!
 
..und lieber jemand nehmen, der frisch aus der Schule kommt und vieleicht einen Monat Praktikum irgendwo gemacht hat?
 
Wieso nicht ???
Wenn " derjenige" mir anschaulich und glaubhaft Ernsthaftigkeit am Willen suggeriert ????
Wie gesagt: Jemand der einen bereits zugesicherten Ausbildungsplatz ohne zwingenden Grund wieder aufgibt, würde in mir eine gewisse Zweifel an der Ernsthaftigkeit seines Unterfangens hervorrufen.
Wenn ich so in anderen Threads lese, wie verzweifelt Manche auf einen heissbegehrten Ausbildungsplatz hoffen und diese Hoffnungen mit teilweise Hunderten von Mitbewerbern teilen, kann ich aufgrund der Tatsache, dass eine andere Person mit dem Gedanken spielt, einen ihr bereits zugesagtenen Ausbildungsplatz leichtfertig auf`s Spiel zu setzen, eigentlich nur mit dem Kopf schütteln!
Es sei denn, dass besagte Person eigentlich gar kein richtiges Interesse an dem Ausbildungsplatz hat ...... womit wir wieder beim Thema wären !

Aber im Grunde ist es ja auch nicht so wichtig, denn bei einer möglichen Neubewerbung muss man ja auch nicht schreiben, dass man bereits einen zugesicherten Ausbildungsplatz in einem anderen Haus hatte und diesen wieder abgesagt hat. Solche Umstände können ja beflissentlich verschwiegen werden, ohne das dadurch sichtbare Lücken im Lebenslauf erscheinen.
 

Ähnliche Themen