Einfach auf andere Station mit neuem Dienstplan?

lolli24

Newbie
Registriert
30.09.2010
Beiträge
7
Vorgeschichte: Azubi Externer Einsatz

Stationsbekanntgabe ist frühzeitig geschehen. Azubi meldet sich dort, Dienstplan wird mitgeteilt auf mehrfacher Nachfrage inwieweit der sich ändern kann (habe 2 Kinder) wird mitgeteilt, dass der steht und somit sogut wie keine Änderungen vorgesehen sind und wenn dann nur in meiner geplanten Dienstzeit .... soweit alles gut... Interner Fehler Azubi ist noch auch einer anderen Station parallel geplant ...nach einer Woche auf der einen Station kommt er morgens zum Dienst und ihm wird mitgeteilt ... so nu gehen Sie mal auf die andere Station die haben personelle Schwierigkeiten sie sind jetzt dort eingesetzt dies natürlich mit dem Dienstplan der neuen Station ... der ist so, dass der Azubi nicht einen einzigen von ihm geplanten Termin wahrnehmen kann... auch geplante Behördentermine sind lt. neuen Dienstplan nicht wahrzunehmen... Azubi versucht Probl. auf neuer Station zu klären ... dies ist leider nicht zu klären ... WAS NUN? Schule einschalten? Einfach so hinnehmen?????

Bitte um dringende Nachricht ...
 
Hallo,
die Schule plant normalerweise die Praxiseinsätze, da zum bestehen der Ausbildung bestimmte Zeiten in definierten Fachgebieten abgeleistet sein müssen. Ein willkürliches "tauschen" der Azubis ist eigentlich nicht vorgesehen.....zumindest nicht, wenn es sich um ein anderes Fachgebiet handelt.
Ich würde mich an die Schule wenden- ggf. an die JAV.
 
Danke für die schnelle Antwort ... der Fachbereich ist der Gleiche ... nur vorher offene jetzt geschlossene Station in der Pychatrie ... womit der Azubi auch schon ein Problem mit hat... Azubi hatte sich vorher eingehend über Therapiefeld informiert ... wenn Azubi vorher gewußt hätte das er auf eine geschlossene Station kommt hätte er versucht den Einsatz auf eine offene zu ändern...
 
Hallo,
sprich am besten mit Deiner Schule- ich verstehe es so, das Du zwei Anliegen hast: zum einen die Dienstplanung und zum anderen das Handlungsfeld einer geschlossenen (Akut)Station.
 
Zum Fachbereich tauschen: Versuch es. Vielleicht klappts, vielleicht nicht.
Zum Dienstplan gibt es sicher Regelungen die eigentlich für alle gelten,a ber diesmal nicht angewendet werden, weil die Schule ja einen Fehler gemacht hat - da hat man schnell die Verantwortung abgegeben. Also wie schon gesagt an die Schule wenden!

Und versuche in dem gespräch nicht in der 3. Person zu reden, das vermittelt ein etwas seltsames Bild...
 
Hätte ich gewußt, dass das so eine Eigendynamik annimmt... habe mir der Schule sprochen ... und nun ist alles nur noch viel schlimmer :( ... hab jetzt 2 Nächte nicht geschlafen, weil ich mit der Thematik (geschlossene) nicht klar komme... Hab gestern noch das Gespräch in der Schule gesucht und bin keinen Schritt weiter ... im Gegenteil die widerrum hat sich an die PDL gewendet und die an mich. Oh mein Gott ich wollte doch nur nachfragen, ob ich die Station überhaupt wechseln kann
Die PDL meinte dann, da ich schon älter bin und eigentlich nicht das ängstliche Mäuschen meint man, dass ich das " geregelt bekommen müsse und das ich die 1. Schülerin wäre die die Station wechseln würde und das man doch der Phychatrie die Entscheidung wo die Schüler eingesetzt werden überlassen müsse. Ich weiss nicht mehr weiter ... bin total übermüdet und habe einfach nur Bauchschmerzen wenn ich dran denke wieder auf die Station zu müssen...das Thema Dienstplan ist eigentlich zur Nebensache geworden ...
 
Nun, da die "Karre" im Dreck steckt, hast Du eigentlich nur noch drei Optionen:
  1. Den Einsatz durchziehen und die Pobacken zusammenkneifen
  2. Den BR bzw die Auszubildendenvertretung dazunehmen
  3. oder krankfeiern
Option drei scheidet real wegen begrenzter Kranheitstage aus. Bleiben die zwei anderen, da die Situation mit Ausbildungsstelle schon schwierig ist, würde ich zu 1. tendieren. Es kann aber auch ein Argument sein für 2. weil Du eh nix mehr zu verlieren hast und wenn Du mittlerweile schon schlecht schläfst, droht Dir definitiv auch 3.
Also eine wirklich schwierige Situation! Hast Du darüber nachgedacht wie Du Dein Anliegen bei den Personen dargebracht hast. Konntest Du missverstanden werden? Vielleicht lässt sich da noch etwas regeln, vielleicht ist es doch ganz gut mit MA-Vertretung nochmals zu dem Thema ein Gespräch zu suchen und damit vergibst Du Dir dann noch nix?
 
Ich hatte auch Angst, als mein Einsatz in der "Geschlossenen" bevor stand.

Als ich da war, wusste ich später gar nicht mehr so genau, warum eigentlich. Es war nicht schlimm und am Ende war das sogar eine der Stationen, die nach dem Examen in die engere Wahl gekommen ist.
Das Team war einfach super. Noch nie in meinem Leben, auch nachher nicht, habe ich ein so homogenes Team erlebt. Vielleicht ist das aus Eigenschutz nötig, vielleicht habe ich einfach Glück gehabt. Ich weiss es nicht.
Mit den Krankheitsbildern kam ich gut zurecht. Echt, es war nicht so wild.

Guck es Dir an und versuch Dich zu entspannen. Es wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Konzentrier Dich auf die Dienstplanproblematik und versuche das in Deinem Sinne zu verändern. Am Einsatzplan wirst Du nichts ändern können, daher warte einfach ab, wie es wird.

Alles wird gut und auch dieser Einsatz wird vorüber gehen.
 
Was genau macht Dir an der geschlossenen Psychiatrie solche Probleme?

Besprich die mal mit den Pflegekräften vor Ort. Ich denke, die können Dir einen Großteil Deiner Ängste nehmen.
 
Nunja... es gab noch ein laaaaanges Gespräch mit der Stationsleitung in welchem beide Standpunkte ohne Wertung nochmal besprochen und eine Lösung gefunden wurde... was den Einsatz sowie den Dienstplan angeht :up: ... mit gehts wieder ganz gut und im übrigen muss ich Bachstelze zustimmen ... man muss ich einfach drauf einlassen ... lg und allen froh Weihnachten
 
Nunja... es gab noch ein laaaaanges Gespräch mit der Stationsleitung in welchem beide Standpunkte ohne Wertung nochmal besprochen und eine Lösung gefunden wurde... was den Einsatz sowie den Dienstplan angeht :up: ... mit gehts wieder ganz gut und im übrigen muss ich Bachstelze zustimmen ... man muss ich einfach drauf einlassen ... lg und allen froh Weihnachten

Na also, geht doch :smoking:

Selbst habe ich ja diese Beiträge es jetzt gelesen und hätte ebenso gesagt, "wird alles nicht so schlimm", wie man denkt.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man Konfliktsituationen zunächst versucht, selbst in der hierarchischen Ebene, zu Lösen.
Das wäre hier, Praxisanleiterin - Stationsleitung - Pflegedienstleitung -..Schule gewesen, ergo die Schule zuletzt.
Achte demnächst darauf, wer einen Rat gibt. Keinesfalls den Rat der studierten Nichtpraktiker mit Vorrang bedenken, weil denen die Nähe zur beruflichen Praxis vielleicht nur aus Büchern bekannt ist.

Lg.und ebenso noch viel Spass im Beruf
 
@ DAMA1
Wieso die Schule nach der PDL? Wenn Du schon sowiel Wert auf die Hierachie legst, kommt die Schule eindeutig vor der PDL.
Wen meinst Du eigentlich mit "Rat der studierten Nichtpraktiker"?
 
......... "Rat der studierten Nichtpraktiker"?

Damit meine ich eigentlich so manche/n, welche sich mehr der beruflichen Rhetorik verschrieben haben, aber sich selbst der Praxis von Anstrengung und Belastung, Schichtdiensten und den tagtäglichen Widrigkeiten charmant entzogen, oder sich erst gar nicht lange in der Praxis aussetzten.

Zur Hierarchieebene ist bei Auszubildenden eben die Schule das eine und eine Ausbildungsbetriebsabschnitt das andere, welches nicht zwangsläufig für jeweils individuelle Empfindlichkeiten harmoniert.
 
Damit meine ich eigentlich so manche/n, welche sich mehr der beruflichen Rhetorik verschrieben haben, aber sich selbst der Praxis von Anstrengung und Belastung, Schichtdiensten und den tagtäglichen Widrigkeiten charmant entzogen, oder sich erst gar nicht lange in der Praxis aussetzten.

Zur Hierarchieebene ist bei Auszubildenden eben die Schule das eine und eine Ausbildungsbetriebsabschnitt das andere, welches nicht zwangsläufig für jeweils individuelle Empfindlichkeiten harmoniert.

Vielleicht lässt sich das auch so ausdrücken, dass es die nichtstudierten Praktiker ohne Abi gut und ohne Übersetzung verstehen können! Ansonsten bitte die Kommunikation auf einer Ebene, die den Vorgaben des Forums und der gesellschaftlichen Regeln (Stichwort: Anstand) und damit den allgemeinen Empfindlichkeiten entsprechen.
Danke
 
Also ich hab nicht studiert kanns aber auch ohne übersetzung verstehen zumal man das Forum eigentlich gleich schließen könnte wenn man hier nicht mal ansatzweise etwas kritischer gewissen Dingen gegenüber treten darf, weil "gesellschaftliche Regeln" verletzt werden könnten...In wie fern hat die absolut harmlose Formulierung was mit mangelndem Anstand zu tun??
 
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man Konfliktsituationen zunächst versucht, selbst in der hierarchischen Ebene, zu Lösen.Das wäre hier, Praxisanleiterin - Stationsleitung - Pflegedienstleitung -..Schule gewesen, ergo die Schule zuletzt.

So ist es eben nicht- in Bezug auf die Organisation und Koordination ist die Schule nach KrPflG (§ 4) für die gesamte theoretische und praktische Ausbildung zuständig. Wenn also geplante Einsätze getauscht werden, muss die Schule zwingend informiert sein und kann dieses letztendlich auch unterbinden.
Die Einsatzplanung unterliegt der Schule- auch die Urlaube werden von der dieser festgelegt, nicht von den Häusern!

In Bezug auf die Dienstplangestaltung auf den entsprechenden Stationen greift diese selbstverständlich nicht ein- ausser es werden arbeitszeitrechtliche Aspekte missachtet.

Die Schulen haben auch ein Auge auf die geleisteten Anleitungen in der Praxis und setzen sich bei Missständen mit der PDL in Verbindung. Bei Problemen der Schüler in den praktischen Einsätzen wenden sich die Stationsleitungen oder Praxianleiter i.d.R. zunächst an die Schule- diese sucht dann das Gespräch mit dem betreffenden Schüler.

Für Schüler ist die Schule also in den meisten Belangen der Ausbildung der erste Ansprechpartner!
 

Ähnliche Themen