Eigenes Auto in Intensivpflege nutzen?

Hasebmp

Newbie
Registriert
24.05.2006
Beiträge
27
Ort
an der Ostsee
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo!
Ich hab da mal eine Frage... Ich hatte vor kurzem ein Vorstellungsgespräch bei einem Intensivpflegedienst. Soweit klingt alles ja recht gut was ich dort erfahren habe, was mich jedoch ein bisschen stört, ist das ich dort mit meinem eigenen Auto die ca. 30-50km zum Patienten fahren soll und dies natürlich auch aus eigener Tasche bezahlen muss (klar, man kann es von den steuern absetzen, aber geht ja trotzdem erst mal ganz schön ins geld...). Außerdem ist da ja dann auch noch die Abnutzung des Autos etc... Ist das bei euch auch so?
Und dann noch eine Frage: Mein Arbeitsvertrag soll an den Patienten direkt gebunden sein, d.h. geht der pat. ins Heim oder ins Krankenhaus oder verstirbt, hab ich keine arbeit bzw. bin schlagartig arbeitslos... (es sei denn ich hab vorher gut Überstunden angesammelt...) Ist das der Normalfall?:gruebel:
Bin dankbar für jede Information!
Lieben Gruß
 
Hallo,
die Wohnung des Patienten ist dann ja dein Arbeitsplatz- das wäre ja auch nicht anders, wenn du in einem Krankenhaus arbeiten würdest.... also wirst du selbst zahlen müssen!
Hat dieser Intensivpflegedienst auch Wohngruppen, wo du zur Überbrückung hin könntest- falls der Pat. in KH kommt oder stirbt???
(Ich kenne den Fall: Pat. ist verstorben und die PK wurde in ein anderes Team d.h. zu einem anderen Pat. versetzt)
 
Ja stimmt schon das die Wohnung vom Pat. dann ja mein Arbeitsplatz ist, aber würde ich in nem Krankenhaus arbeiten, wär das ja mein sicherer Arbeitsort, und ich könnte mir dort vor ort ne Wohnung nehmen... So kann ich ja nicht immer den vielleicht wechselnden Patienten hinterherziehen... Also muss ich mir ja schon unabhängig davon einen Wohnort wählen... quasi irgendwo in der mitte des einsatzgebietes...

nee soweit ich weiß gibt es da keine wohngruppen, aber die option das man denn in ein anderes Team zu nem anderen Pat. versetzt wird denke ich wird es schon geben, aber eben auch nur wenn in dem team dann noch eine kraft fehlt... Mir kommt die Intensivpflege deshalb irgendwie ein bisschen als ein "unsicherer Arbeitsplatz" vor (gut, wo gibt es schon heutzutage nen sicheren Arbeitsplatz...).

Wie ist es denn bei anderen noch so? Wie seht ihr das?
 

Ähnliche Themen