Duales Studium + Fernstudium

  • Ersteller Ersteller Azubi23
  • Erstellt am Erstellt am
A

Azubi23

Gast
Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich hier jetzt schon einiges gelesen habe, und keine Antwort auf meine Frage gefunden habe, möchte ich sie jetzt hier stellen.

Und zwar geht es darum, dass ich ab Oktober ein Duales Studium beginnen werde. Also eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin mit integriertem Studium der Pflege.

Da es mein "Traum" ist, einmal in einem Altenheim als Pflegedienst- oder Wohnbereichsleitung zu arbeiten, spiele ich mit dem Gedanken, neben dem Dualen Studium zusätzlich ein Fernstudium (z.B. bei HFH oder Apollon) zu absolvieren, im Bereich Pflegemanagement oder Gesundheitsmanagment. Da das Pflegestudium das ich nun ab Oktober Dual machen werde, nicht für solche Posten befähigt (wie ich mich informiert habe).

Nun meine Fragen: Was wäre empfehlenswerter? Pflege- oder Gesundheitsmanagment? Oder einen anderen Studiengang? Und ist es denn machbar ein Duales Studium und ein Fernstudium parallel zu absolvieren? Das Problem ist, dass ich mittlerweile schon 23 Jahre alt bin, bis ich mit dem Dualen Studium fertig bin, bin ich 28 Jahre alt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. ein paar Tips geben.
 
Ich kenne gerade keinen Anbieter, der dich ohen Vorbildung in ein entsprechendes Studium lässt.

Schau mal auf allen in Frage kommenden Hochschul-Homepages nach, dann weißt du es sicher.

Oder aber du arbeitest dich auch ohne Managementstudium auf diese Position. du hast dann nen Bachelor und das sollte durchaus möglich sein...
 
Doch natürlich. Man kann sowohl bei der HFH oder bei Apollon ein Manegmentstudium machen (auf Bachelor) ohne Vorbildung. Das ist auch nicht das Problem und war nicht meine Frage ;-)
 
Hallo, ich denke nicht, dass dieses Vorhaben "Sinn macht"...Du würdest neben einem Bachelor "Pflege" einen weiteren Bachelorstudiengang Richtung Management beginnen. Im Endeffekt wird es aber für die Ebene der Leitung auf einen Master hinauslaufen, welchen Du auch so bequem nach dem dualen Studium absolvieren könntest. Dazu kommt, dass Du es organisatorisch nicht hinbekommst, da in den manageriell ausgerichteten Studiengängen im 4. oder 5. Semester ein Praxissemester in der Leitungsebene, dem QM etc. abzuleisten ist! Wird nicht funktionieren ;-)
 
Wann willst du schlafen? Auch für ein Fernstudium muß man lernen. Warum fängst du nicht erst einmal mit dem dualen Studium an und nimmst dann ggf. ein Jahr später noch das Fernstudium hinzu, insofern du noch freie Kapazitäten hast.

Ich denke auch, dass du mit einem Master besser bedient bist.
 
Guten Abend,

ich bin mit einer 75%-Stelle im 3-Schicht-System und einem berufsbegleitenden Studium gut ausgelastet. Auch für ein Fernstudium solltest Du dich auf die (wenn auch selteneren) Vorlesungen vorbereiten, musst mehrere Klausuren pro Semester schreiben und feste Abgabe-Termine für z.B. Hausarbeiten einhalten.
Während der Ausbildung muss Du aber auch lernen und Klausuren schreiben, vom Examen mal ganz zu schweigen. Wie man da nebenbei 2 Studiengänge bestreiten soll weiß ich nicht...

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Guten Abend,

ich bin mit einer 75%-Stelle im 3-Schicht-System und einem berufsbegleitenden Studium gut ausgelastet.
Ich bin in meinem Onlinestudium im Moment noch deutlich vor der Regelstudienzeit, trotz 75% auf Intensivstation. Aber ich krieche langsam aufm Zahnfleisch und drossel grad die Geschwindigkeit, so dass ich am Ende nur noch ca. 10% unter der Regelstudienzeit landen werde.
Und ich war auf nem staatlichen Hochbegabtengym noch bei den Schlaueren und der Abisprecher. Irgendwo gibts aber immer Arbeiten im Studium die einfach Zeit fressen, was man selbst mit längerem Nachdenken nicht weiter optimieren kann.

Es ist mal ne spannende Erfahrung zu merken, wo wirklich die eigene Belastungsgrenze ist (bei 70-80h-Woche machts definitiv keinen Spass mehr), aber man verpasst auch nicht wirklich was, wenn man das bleiben lässt. Gesund ist halt was anderes, man bekommt spürbar verstärkt Infekte, etc., lauter psychosomatisches Zeugs. Ich würde schon von dem Versuch abraten.

EDIT: Ich werd 32 sein wenn ich meinen Bachelor habe. Findest du auch dass man mit 50 oder 60 nicht mehr studieren sollte? Wofür studierst du? Um möglichst viel Gewinn/Einkommen im Leben zu erwirtschaften? Willst du nur einen Beruf im LEben machen und ab jetzt 40 Jahre Krankenschwester sein?!
 
Doch natürlich. Man kann sowohl bei der HFH oder bei Apollon ein Manegmentstudium machen (auf Bachelor) ohne Vorbildung. Das ist auch nicht das Problem und war nicht meine Frage ;-)
Jetzt hab ichs dir gerade rausgesucht, dann aber nochmal deinen beitrag gelesen. ich hatte dich mit jemand anderem verwechselt, der nur den Realschulabschluss hat... mein Fehler :)

deine Frage habe ich insofern beantwortet, dass ich meine, dass beide Bachelorabschlüsse rausgeworfenen Kraft sind. Ein Bachelor reicht...
 
Eben. Bachelor of Nursing dual, Master Pflegemanagement später.

Zwei Bachelorstudiengänge plus eine Ausbildung gleichzeitig ist zum einen zeitlich praktisch nicht zu schaffen, zum anderen sinnlos. Das ist doppelt gemoppelt und bringt Dir keinerlei Vorteile.
 
Sehe ich genauso, wie meine Vorredner. Ich studiere Pflegepädagogik im bald 3. Semester und bin vollkommen ausgelastet. Auch jetzt in den Semesterferien hocke ich noch an einer umfangreichen wissenschaftlichen Hausarbeit, die zusätzlich zu leisten ist zu den vielen Klausuren und mündlicher Prüfung. Also ich arbeite derzeit auch wieder auf einer Intensivstation und jeden Tag arbeiten und danach noch ransitzen ist für mich eine riesige Herausforderung, die mir gerade die ganze Kraft raubt. Ich bin 38 und studiere auch noch. Umso älter man ist, wenn man abschließt...umso besser. Man wird ernster genommen. Genau das ist die Realität. Zudem ich mir in keinster Art- und Weise vorstellen kann, wie Du drei Dinge gleichzeitig schaffen willst. Unterschätze nicht das Pflege- Dual- Studium: Das wird sowieso schon der Hammer- kenne es von meinen KommilitonenInnen aus dem Pflege- Dual und die haben es weiß Gott nicht einfach. Mehrfachbelastung steht da an der Tagesordnung. Ein grundsätzlich sehr anspruchsvolles Studium.
 
Wenn man bedenkt, dass man bis 67 arbeiten muß, dann ist es nie zu spät ein Studium zu beginnen.

Ich bin 44 und fange noch damit an. Es sind nach dem Bachelor immer noch fast 20 Jahre, die ich arbeiten muß und darf :)

Vermutlich bekomme ich die finanzielle Investition nicht mehr rein, aber was ist schon Geld gegen Lebenszufriedenheit, Berufszufriedenheit, seinen Horizont erweitern, wachsen usw.
 

Ähnliche Themen