Doppelte Handschuhe Pflicht?

Lidhäkchen

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2008
Beiträge
62
Beruf
Krankenschwester
Hallo Ihr lieben.

Habt ihr als Intrumentierende Pflegekraft doppelte Handschuhe an? Ich selbst habe ehrlichgesagt ein echtes Problem damit,auch wenn ich weiß,dass es für meine Sicherheit ist. Mir fehlt das "feeling", bei Fingerfrakturen.z.B. kann ich die kleinen Minischräubchen gar nicht fassen...

Unsere Allgemeinchirurgen haben NIE doppelte Handschuhe an,..
mich würde nur mal interessieren,ob es Gesetz ist, dass man es machen muß, oder ob es die Entscheidung eines jeden selbst ist.
Die Ärzte der Endoprothetik und die der Traumatologen haben immer doppelte an, aber muß ich als intrumentierende auch?????

Ich danke euch schon mal
:)
 
Hallo,

das Robert Koch-Institut empfiehlt bei entsprechenden Eingriffen: "Bei invasiven Eingriffen mit hoher Verletzungsgefahr/Perforationsgefahr der Handschuhe wird das Tragen von 2 Paar Handschuhen empfohlen (Kategorie IB)."
Diese Empfehlung "Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet" stammt von 2007 und ist mit der Kategorie 1 B sehr hoch aufgehängt, also sollte für alle verbindlich sein. Übrigens heißt "Empfehlung" beim RKI, dass man sich besser daran hält, da diese Empfehlungen als "Expertenkonsens" den Charakter eines Gutachtens haben und von Gerichten zur Beurteilung herangezogen werden können!

Gruß Matras
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob zwei Paar Handschuhe Pflicht sind weiß ich nicht.Ich trage immer dünne Untersuchungshandschuhe ( Solche Teile wie man sie zum Haare färben nimmt :mrgreen: ) drunter und dann die normalen drüber.Bei Tep´s oder anderen großen Knochen OP´s trag ich noch ein zweites Paar drüber,also dann sozusagen 3 Paar übereinander.
Sonst macht das eigentlich jeder wie er mag.Außer bei großen Knochen OP´s da tragen alle zwei Paar Handschuhe.
 
Die Ärzte der Endoprothetik und die der Traumatologen haben immer doppelte an, aber muß ich als intrumentierende auch?????


Ok, nehmen wir mal an dass Du die einzige bist die nur ein Paar Handschuhe trägt. Der Patient hat eine Infektion, zieht das gesamte Team vors Gericht. :angry::motzen:Wer wird dann deiner Meinung nach kurz und hoch gehängt?:gruebel:

Du natürlich!!!:knockin:
Weil Du als einzige gegen den Konsenz gehst.:deal:

Am Anfang ist das Gefühl recht verwirrend, aber nach ner Weile gewöhnt man sich sehr gut daran. Später fühlst Du dich dann halb nackt wenn Du nur ein Paar an hast.

:idea:Kleiner Tip: Dein erstes Paar sollte ne halbe Grösse grösser sein als dein zweites dass deiner echten Grösse entspricht.

Meine echte Grösse ist 7 1/2, mein unterstes Paar ist 8.:mrgreen:

:bussis:
 
Hallo,
auch wenn ich nicht aus dem OP Bereich komme, so habe ich dennoch zwei Fragen:

1. Wo ist der Sinn bei einem Zwiebelmodell wie "dünne Plastikhandschuhe - normale Handschuhe (- normale Handschuhe)"? Was erwartet man sich durch die dünnen Plastikhandschuhe?

2. Was hat eine mögliche Infektion des Patienten mit einfachem oder doppeltem Handschuhtragen des OP-Teams zu tun? Sollte das nicht eher dem Eigenschutz dienen?
 
Hi Leute.

Also in Unfallchirurgie immer und ansonsten bei infektiösen Patienten ziehen wir 2 Paar Handschuhe an. Weil man dann eher erkennt, ob man ein Loch im Handschuh hat. (drunter grün eine nummer kleiner) Aber es ist ein blödes Gefühl zu Beginn. Klar. Aber man gewöhnt sich dran. Und ich seh darin kein Problem.

Ansonsten zieh ich auch 2Paar an, wenn noch kein Arzt da ist und ich allein abdecken muss.


Liebe Grüße
 
Hallo,

das Robert Koch-Institut empfiehlt bei entsprechenden Eingriffen: "Bei invasiven Eingriffen mit hoher Verletzungsgefahr/Perforationsgefahr der Handschuhe wird das Tragen von 2 Paar Handschuhen empfohlen (Kategorie IB)."
Diese Empfehlung "Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet" stammt von 2007 und ist mit der Kategorie 1 B sehr hoch aufgehängt, also sollte für alle verbindlich sein. Übrigens heißt "Empfehlung" beim RKI, dass man sich besser daran hält, da diese Empfehlungen als "Expertenkonsens" den Charakter eines Gutachtens haben und von Gerichten zur Beurteilung herangezogen werden können!

Gruß Matras

So wird es bei uns auch gehandhabt, wobei wir für infektiöse Ops Biogel-Indikator-Handschuhe haben.

Bei kleinen Knochen-Ops, z.B. Radius-# ziehen wir keine doppelten an.
 
Bei uns ist es so, dass nur bei Tep´s zwei Paar Handschuhe getragen werden. Andere Fachgebiete machen das nicht,es sei denn es besteht eine größere Infektionsgefahr z.B. Hepatitis.
 
hallo
matras hat die frage sehr gut schon geklärt

http://www.rki.de/cln_091/nn_201414...roperty=publicationFile.pdf/Empf_postopWI.pdf


dem tip von pyo... kann ich nur beipflichten. du ersparst dir kribbelnde finger...

in der empfehlung der rki wird auch festgestellt, dass die perforationshäufigkeit zweier übereinander getragener Handschuhe signifikant niedriger ist, als einzeln getragener....

die nutzung spezieller indikatoren (z.b. biogel) ist teuer und sicher nicht zwingend gegeben, persönlich finde ich die biogel indikator vom tragekomfort auch sehr schlecht, aber bei infektiösen op sind sie sicher okay.

in unserer klinik wird zum abdecken ein zweites paar handschuhe angezogen, wenn die abdeckung plaziert ist, wird vor dem kleben der inzisionsfolie das erste paar handschuhe ausgezogen
orthopädie und traumatologie immer bei großen eingriffen mit doppelt handschuhen, kleine op (finger, radius...) einfach behandschuht.

die instrumente bei tep & co. machen ein zweites paar handschuhe auch sinnvoll

@ op-mietze: erklär mal, warum du die dünnen handschuhe benutzt ?!

@ lidhäkchen: es dient den selbstschutz und aus den beiträgen kannst du ja entnehmen, wann es angebracht ist... haben die operateure bei kleinen eingriffen auch doppelt handschuhe an ?

@ pyo: dieses "wenn er dann aber eine infektion hat" kann ich nicht mehr hören. eine nachvollziehbare infektionsanalyse haben wohl die wenigsten. dieses argument würde mich nicht überzeugen. ich habe erlebt, dass man mich genötigt hat doppelt op-hauben zu tragen. wegen des infektionsrisikos : mein haarschneider steht auf 1mm, soweit... :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lidhäckchen

Der Theoretische Ansatz betrachtet das Tragen von doppelter Handschuhe als Pflicht bei allen Arbeiten, bei denen Kontakt mit kontaminierten Körperflüssigkeiten des Patienten besteht und soll dem Schutz deines eigenen und dem des Pat. dienen.
Das tragen doppelter Handschuhe in der Traumatologie soll zusätzlichen Schutz vor scharfen Instrumenten bieten und die Übertragung pathogener Keime reduzieren !

Im Minifragment 1,5/2,0 sollte eigentlich ein Schraubenziehereinsatz mit Schraubenklammer vorhanden sein, die das Fassen der Schrauben erleichtert und sie zugleich fixiert, so das du lediglich mit einer Hand unterstützen mußt !

@ pyo: dieses "wenn er dann aber eine infektion hat" kann ich nicht mehr hören. eine nachvollziehbare infektionsanalyse haben wohl die wenigsten. dieses argument würde mich nicht überzeugen. ich habe erlebt, dass man mich genötigt hat doppelt op-hauben zu tragen. wegen des infektionsrisikos : mein haarschneider steht auf 1mm, soweit... :gruebel:

Es hat sich herausgestellt, das das Infektionsrisiko durch das Tragen doppelter Handschuhe bei oberflächlicher Beschädigung des äusseren Handschuhs deutlich reduziert ist, aber nicht ausgeschlossen !
Ebenso verhällt es sich mit 1mm kurzen Haaren, die ausfallen können und durch die zwar weniger intensive Keimbesiedlung, dennoch Infektionen am Pat. verursachen können ;O)

Mfg

Haeck
 
in unserer klinik wird zum abdecken ein zweites paar handschuhe angezogen, wenn die abdeckung plaziert ist, wird vor dem kleben der inzisionsfolie das erste paar handschuhe ausgezogen.

Aloha,

das tragen von doppelt Handschuhen bei OPs mit erhöhtem Infektionsrisiko und erhöhter Verletzungsgefahr ist primär doch selbstschutz also eigentlich garnicht diskutabel.

Was uns hier gerade in meinem Team beschäftigt ist die Frage ob es überhaupt sinnvoll ist doppelt Handschuhe beim Abdecken zu tragen. Qualitative oder Quantitative Studien habe ich bis dato keine gefunden.

Fakt ist, mache ich mich beim Abdecken unsteril muß ich den Handschuh wechseln. Wo liegt also die Argumentation für 2 Paar Handschuhe??

Um hinterher sagen zu können "ich hätte mich ja unsteril machen können" bringt nix weil dann das Kind für die restliche Abdeckung in den Brunnen gefallen ist.

Evtl erspare ich mir hinterher den Schritt für bestimmte OPs ein zweites Paar drüber zu ziehen. Aber sonst?

LG Thommes
 
Hallo Thommes,

das Tragen doppelter Handschuhe für das Abdecken ist in der Einfachheit des Handschuhwechsels begründet. Ansonsten wäre es sehr mühsam und zeitraubend für den Instr. sich jedes mal ein neues paar Handschuhe anzuziehen. Es hat in diesem Fall ausnahmsweise nichts mit Personen- o. Infektionsschutz zu tun.

Mfg

Haeck
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Also, bei uns ist es Standard dass bei Prothesen generell zumindest Instrumentierende(r), Operateur und 1. Assistent doppelte handschuhe tragen. Wenn ich am Tisch stehe mach ich es eig. generell so dass alle doppelte Handschuhe verpasst bekommen, schon allein deshalb weil unsere Docs durchaus mal während der OP die Plätze tauschen. Aber ich kann echt zustimmen, bin es mittlerweile voll gewöhnt doppelte handschuhe zu tragen, wenn ich nur ein Paar, z.B. bei Arthros oder manche WS-Eingriffen, an habe komm ich mir schon recht nackt vor... :)

greetz aus Stuttgart
 

Ähnliche Themen