Doppelqualifizierung (FOS) zusätzlich zur Krankenpflegeausbildung

Ramona3

Junior-Mitglied
Registriert
09.08.2006
Beiträge
64
Beruf
Studentin
Akt. Einsatzbereich
Pflegepädagogik
Hallo an alle!!!

Ich bin Schülerin, komm jetzt dann in den 3. Kurs im Oktober und mache nebenbei eine Doppelqualifizierung, so eine Art Fos nebenbei.

Wir haben Mathe, Deutsch und EnglischUnterricht an drei Abenden in der Woche. Der Rest (Sozi, Bio, Chemie etc) ist angeblich in der Krankenpflegeausbildung enthalten. Wenn man dann nach 3 Jahren fertig ist, mit der normalen Ausbildung und Fos, hat man Fach-Abitur und kann studieren. :lol:

Kennt ihr das auch an der Schule wo ihr lernt?

Was habt ihr so für Erfahrungen damit gemacht und wie gehts eucht damit?

Danke für Antworten!
Liebe Grüße
Ramona:rofl:
 
Hallo,

wir bekommen in RLP gleich eine FOS ohne noch was dazu zu machen, dies ist irgendwie bundesweit einzigartig, soweit ich weiß.

SG Martin
 
Echt? Ohne extra in die Schule zu gehen am Aben wie wir? Oder versteh ich dich grad falsch?
 
Hallo,

ja ohne zur Schule am Abend zu gehen. Weiß halt nicht wie der Unterricht bei euch gestaltet ist.
Frag mich aber net warum.

SG Martin
 
hm, auch nicht schlecht.

Hab ich noch nie gehört, dass es das gibt, aber du hast ja gesagt ihr seid die ersten bzw einzigartig. Ist auf jeden Fall interessant.
Die sollten das mal etwas einheitlicher gestalten, aber vielleicht kommts ja bei uns auch noch so in Bayern
 
Hallöchen, :flowerpower:

also bei uns kann mach auch die Doppelqualifizierung machen (an der Uniklinik Würzburg), da findet der Zusatzunterricht, wie Mathe, Deutsch und Englisch an den Samstagen statt, bin mir aber noch nicht so sicher ob ich das machen soll, da ich mir denke das die Ausbildung schon so recht anspruchsvoll ist. Fange am 01.10. die Ausbildung zur Krankenpflegerin an.

Liebe Grüße
Katha :wavey:
 
Hallo Katha86!
Schön dass du schreibst. Ja, ich denke Samstag ist schon recht heftig, jeder möchte gern ein ganzes Wochenende haben. Weißt du ob du nachher studieren möchtest? Falls ja, wäre es find ich schon gut.
Ich hab damals auch nicht recht gewusst, was ich mache, hatte eigentlich nicht vor danach zu studieren, habs aber trotzdem angefangen.
Es gab Tage an denen ich es sehr bereut habe und manchmal war ich froh darüber. Ich muss aber sagen, dass es nicht immer stressig ist. Gott sei Dank, haben wir normale Ferienzeiten in der Fos. D.h. ich muss zwar normal arbeiten, aber muss nicht in die Fos in der FerienZeit. Das ist immer eine gute Pause und man schafft es auch wenn man will.
Sollte man es doch nicht schaffen, kann man immer aufhören (zumindest bei uns), die Krankenpflegeausbildung läuft dann normal weiter.

Wie die Abschlussprüfung aussehen wird ist zwar noch nicht sicher, aber davor hab ich schon etwas Angst, da das Examen und Fos-Prüfungen wie es aussieht zusammen fallen werden. :wut:

Man wird sehen:lol:


Liebe Grüße,
Ramona
 
Hallo Ramona,

hab eigentlich nicht vor zu studieren, da die Krankenpflegeausbildung schon meine zweite Ausbildung ist (bin gelernte Arzthelferin), und will nicht unbedingt noch mehr Zeit mit dem Lernen verbringen, glaube ich werde es nicht machen die Fos.

Liebe Grüße
Katha
 
Hallo,
Ja, kann ich voll gut verstehen!

Viel Erfolg und Spaß mit deiner Ausbildung zur Krankenschwester. Wird dir bestimmt gefallen.:daumen:

Liebe Grüße,
Ramona:klatschspring:
 
Hallo,

ihr werdet GuK's!!! Keine Krankenschwester!!!

SG Martin
 
Hallo Martin,

kannst Du mir bitte genau sagen, wie das mit dem Fachabi ist.
Ich habe 2001 in Rheinland Pfalz mein Examen gemacht und wusste davon leider nichts.

Danke
Katja
 
Ich fange meine Ausbildung am 01.10 in Regensburg an und werde auch mein FAchabitur nebenbei machen, weil es die Schule so anbietet und ich auch später viell. noch studieren möchte.

lg Vanny
 
Hallo,

du hast dein Examen nachdem 1985 Krankenpflegegesetz gemacht.
Es geht erst mit dem neuen Gesetz.
Der Kurs der jetzt fertig geworden ist, hat als erster das Fachabitur, er muss aber noch warten(frag mich nicht warum). Der Aprilexamens und mein Kurs(September 2008), haben das Fachabi gleich.

SG Martin
 
@Vanni: In Regensburg? Cool, ich lerne nämlich auch hier. Und zwar im Caritas-Krankenhaus St.Josef. Und du?


@Martin: Ich glaube trotzdem nicht, dass es genau derselbe Abschluss ist. Kannst du alles studieren an der FH? Oder nur was mit Pflege zu tun hat, wie z.B Pflegemanagement? Es muss auf jeden Fall einen Unterschied geben.

Liebe Grüße an alle!:flowerpower:

Ramona
 
Hallo,

natürlich kann ich dann "nur" Pflege studieren, aber warum sollte ich Maschinenbau oder was anderes studieren wollen.
Dann würde ich ein Abi machen.

SG Martin
 
@ Ramona: Da hätte ich auch anfangen können :) Wäre meine zweite Wahl gewesen weil ich fang jetzt bei den Barmherzigen Brüdern an :)
 
und hier ist die dritte aus regensburg! ich fange aber im bezirkskrankenhaus an.
fachabi habe ich schon, deshalb habe ich mir über die doppelqualifizierung nicht viele gedanken gemacht.
 
Hallo,

wir bekommen in RLP gleich eine FOS ohne noch was dazu zu machen, dies ist irgendwie bundesweit einzigartig, soweit ich weiß.

SG Martin

Das habe ich jetzt von frisch Examinierten aus RLP auch erfahren. Ich hab meine Ausbildung in NRW gemacht und wusste davon überhaupt nichts! Ich hab auch kein Fachabi dazu bekommenund finde dies ziemlich doof... einheitlich ist in dieser neuen Ausbildung irgendwie absolut nichts. Wen ich so mit bekomme, dass die Prüfungen von Schule zu Schule komplett unterschiedlich verlaufen.
 
Wollte nochmal was zu Martin sagen...

zum Statement warum soll man dann Maschinenbau studieren wenn man schon in der Pflege tätig ist.

Ist doch nicht gesagt, dass man sein ganzes Leben in der selben Sparte bleiben muss. Viele Menschen orientieren sich nochmal völlig neu.

Klar ist super, wenn man Fachgebundenes Fachabi hat, besser als nichts, aber ich finde halt, wenn man schon die Chance hat, neben der Ausbildung noch das richtige Fachabitur nachzuholen, kann man das auf jeden Fall ausprobieren.

Ich dachte nicht, dass ich studieren möchte, aber jetzt habe ich mich doch dafür entschieden, man kann nie wissen und was man hat, kann einem niemand mehr nehmen.

Es war auch nicht schwierig das Fachabitur zu erreichen, ich konnte das Ganze mit erfolg abschließen, mit guten Noten, ohne sooo viel mehr zu lernen. Das geht schon. Gut, und wenn es doch nicht klappt, hat man es zumindest versucht, muss jeder selber wissen.

ich bin jedenfalls jetzt sehr froh darüber!:daumen:

Noch nen schönen Abend!
 
Hallo zusammen,

ich habe heute ein Schreiben von meiner Berufsfachschule bekommen, mit der Info, dass für mich die Möglichkeit besteht, parallel zu meiner GuKKP-Ausbildung das Fachabi zu machen. D.h. zusätzliche Stunden in Mathe, Deutsch und Englisch und nach drei Jahren dann zusätzliche Prüfungen. Ich finde die Idee ja eigentlich super, kann aber leider gerade überhaupt nicht abschätzen, was da an Lernpensum auf mich zukommt.

Ich habe leider nur ältere Threads zu dem Thema gefunden, als dieser Schulversuch gestartet wurde. Mittlerweile müsste es aber doch sicher schon ein paar Examinierte geben, die diese Doppelqualifizierung durchgezogen haben. Wäre toll, wenn jemand berichten könnte, wie das abgelaufen ist und ob das Lernpensum machbar war? Gibt es unterrichtsfreie Zeiten oder komplett drei Jahre durch? Und: fielen die Prüfungen bei Euch mit den Examensprüfungen zusammen oder wurde das etwas auseinandergezogen? Fragen über Fragen :?: :?: Vielleicht könnt Ihr einfach mal von Euren Erfahrungen berichten!

Lg Tinchen
 

Ähnliche Themen