- Registriert
- 21.10.2005
- Beiträge
- 2
- Ort
- Kutenholz
- Beruf
- Kinderkrankenschwester und Studentin des Pflegemanagement
Hallo liebe Kollegen,
ich arbeite nun schon einige Zeit im ambulanten Pflegebereich (bei Kindern allerdings) und leider hat unser Pflegedienst bisher noch keinerlei Struktur, was das kurzfristige einspringen angeht. Pünktlich zu den Feiertagen kann man die Uhr danach stellen, dass jemand aus der Leitung anruft und bettelt das man trotz frei doch bitte zur Arbeit kommen sollte.
Jetzt bin ich mit dem Projekt beauftrage, ein Dienstplanmodell zu entwerfen und quasie dem Pflegedienst vorzulegen, wie man das in Zukunft besser machen könnte. Bereitschaftsdienst ect...
Deshalb bräuchte ich ml Hilfe. Wie macht ihr das bei euch im Betrieb? Denn dieses kurzfristige einspringen macht auf jeder Seite wirklich nur frustration...
Danke für eure Hilfe!
Denise
ich arbeite nun schon einige Zeit im ambulanten Pflegebereich (bei Kindern allerdings) und leider hat unser Pflegedienst bisher noch keinerlei Struktur, was das kurzfristige einspringen angeht. Pünktlich zu den Feiertagen kann man die Uhr danach stellen, dass jemand aus der Leitung anruft und bettelt das man trotz frei doch bitte zur Arbeit kommen sollte.
Jetzt bin ich mit dem Projekt beauftrage, ein Dienstplanmodell zu entwerfen und quasie dem Pflegedienst vorzulegen, wie man das in Zukunft besser machen könnte. Bereitschaftsdienst ect...
Deshalb bräuchte ich ml Hilfe. Wie macht ihr das bei euch im Betrieb? Denn dieses kurzfristige einspringen macht auf jeder Seite wirklich nur frustration...

Danke für eure Hilfe!
Denise