Corona-Impfstoff

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 54276
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschter User 54276

Gast
Irgendwie erinnert mich das an eine Geschichte, die ich vor vielen Jahren in Alaska hörte (ja, ich war dort):


Dort grassierte vor vielen, vielen Jahren in der Goldgräberstadt Nome, die damals nur per Hundeschlitten erreichbar war, die Diphterie. Da stellten die Schlittenhundführer ein Rennen auf die Beine, wer das Serum am schnellsten dorthin brächte...Das Rennen dauerte zehn Tage, und es gibt es noch heute: das Iditarod-Rennen, das längste Hundeschlittenrennen der Welt, von Anchorage nach Nome.

(Mit der Musherin Susan Butcher, die dieses Rennen mehrmals gewann, konnte ich damals selbst sprechen, und nein, das Rennen ist keine Tierquälerei, da Schlittenhunde rennen wollen, und bei diesem Rennen tatsâchlich das Wohl der Tiere über dem der Menschen steht. Wer einen Hund verliert, wird disqualifiziert).

Das nur mal so nebenbei!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und jetzt?
Mitteilungsdrang befriedigt?
Dein Beitrag hat nur einen Punkt mit deinem Link gemein: es geht um ein Rennen.

Desweiteren versteckt sich der Artikel in deinem Link hinter einer Paywall. Nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leander Es ist immer wieder eine Freude, Deine unproduktiven Auslässe zu lesen. Genug profiliert fûr heute?

Du bist wohl auch auf Deiner Dienststelle die Spassbremse vom Dienst, wie ich vermute, nur will es keiner mehr hören. Deshalb produzierst Du Dich hier...

Wenn ein bisschen Ablenkung Dich doch ach so gar nicht interessiert: überklick den Thread "Talk" doch einfach. Wär angenehmer für alle.

Hier noch ein Extraphoto fûr Dich ganz allein:
1587984237657.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Threads mit Clickbait-Titeln sind ebenfalls unproduktiv und gelten der persönlichen Eitelkeit.

Artikel hinter einer Paywall zu verlinken ist besonders beliebt, wenn man diese nachlesen möchte.

Aber ja, Kritiker sind Spassbremser.
 
Desweiteren versteckt sich der Artikel in deinem Link hinter einer Paywall.
Hier ist einer ohne Paywall:

Besonders interessant fand ich das:

"Impfstoffe gegen das Coronavirus, an denen gerade geforscht wird:

Lebendimpfstoffe mit Vektorviren
Forscher können mit Hilfe von Gentechnik harmlose Viren als das neuartige Coronavirus "verkleiden". Dafür tauschen sie bestimmte Eiweiße an deren Oberfläche gegen typische Bestandteile des Krankmachers aus. Diese sogenannten Vektorviren gaukeln dem Köper eine Infektion vor, machen aber nicht krank. Die Idee: Wer mit solchen Vektorviren geimpft ist, bildet Antikörper, die auch vor einer echten Infektion schützen. Der erste zugelassene Impfstoff gegen Ebola funktioniert so.

Totimpfstoffe
Solche Impfstoffe enthalten nicht den kompletten Virus, sondern nur Fetzen davon. Sie reichen aus, damit das Immunsystem Antikörper bildet, können sich aber nicht vermehren. Viele wichtige Impfstoffe basieren auf diesem Prinzip, beispielsweise gegen Tetanus oder Hepatitis B.

Genbasierte Impfstoffe
In diesem Fall enthält der Impfstoff keine abgeschwächten Lebendviren oder Bruchstücke des Erregers, sondern Teile des Virenerbguts. Diese sollen im Körper die Produktion ungefährlicher Virenprotein hervorrufen, die aber ausreichend sind, damit das Immunsystem Antikörper gegen das neuartige Coronavirus bildet. Der Vorteil: Es lassen sich schnell viele Infektionsdosen produzieren. Allerdings hat diese Technologie in mehr als zwei Jahrzehnten Forschung noch keine einzige Marktzulassung eines Impfstoffs gegen ein Virus hervorgebracht."
 
Bin auch kein grosser Freund von der Idee, das medizinische Personal als erstes zu impfen. Ich warte erstmal ab, was der Imfpstoff so für Reaktionen auslöst und vor allem, ob der Impfstoff bei Zulassung überhaupt noch gebraucht wird.
 
Das dauert noch eine Weile. Zuerst müssen die genügend herstellen können.
Zuallererst müssen sie überhaupt einen Impfstoff erfinden ;) Vielleicht sollte man sich zuerst mal darauf konzentrieren?
 

Ähnliche Themen