Cave Ringer bei Krampfanfall?

Dilan

Newbie
Registriert
08.04.2009
Beiträge
7
Ort
Hannover
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neurologie
Hallo Leute,
hab mal ne Frage, hatten heut ne Patienten mit Status epilepticus und der Arzt wollte ihr Ringer Lsg. anhängen. Meine Kollegin meinte sofort das, dass bei Krampfanfällen kontraindiziert wäre. Er war voll durch den Wind und meinte nur:" Äh ja klar dann NaCl" und weg war er. Hatte das noch nie gehört und sie konnte es mir leider auch nich erklären.
Hab schon Infos gesucht konnte bisher aber nix finden.
Weiß jemand von euch darüber genaueres?
Versuche weitere Informationen darüber zu finden und frage mal die anderen Kollegen oder vielleicht nen Arzt der nicht grad mit den Gedanken beim Feierabend ist, würde mich aber freuen wenn ihr euer eventuelles Wissen mit mir teilen könntet!
Danke schon mal
 
Mir nicht bekannt. Wurde eventuell Eklampsie mit Epilepsie verwechselt?

Elisabeth
 
Nene auf keine Fall. Dem Arzt war es wohl auch bekannt nach dem meine Kollegin es ihm gesagt hatte.
 
Der wollte sich im Stress wohl nichts eingestehen - wenn dein Kollege so selbstbewusst sowas sagt :)

Also ich hab grad extra nochmal nachgeschaut ob in der Ringer nicht noch irgendetwas besondere ist - aber nein.

Also sehe ich auch absolut keinen Zusammenhang.
 
Mhh danke erst mal ich werd mal versuchen morgen was darüber in erfahrung zu bringen. Vielleicht hat sie sich wirklich geirrt. Schade aber das sowas dem Arzt nich auffällt
 
erkenn da auch keinen zusammenhang. hab schon zig epilepis erlebt die allesamt ne RL infusion bekamen.. hat bisher noch keinem geschadet.
 
Hi,
ich habe lange in einer internistisch/ neurologischen Notaufnahme gearbeitet.
Mir ist davon auch nichts bekannt.
Ist das erste Mal, daß ich davon höre und wir hatten viele Krampfpatienten.

Lieben Gruß
 
Bin gespannt, wie die Kollegin dies begründet.

Elisabeth
 
Hallo,

ich kenne es zwar auch nicht, könnte mir aber extrem weit hergeholt zusammenreimen:

Beim Krampfanfall wird Kalium aus den Zellen freigesetzt.
Ringer enthält Kalium.
Fragliche Hyperkaliämie?

oder:
Patient mit Niereninsuff und hohem Kalium erleidet einen Krampfanfall - deshalb keine Ringer?

Mehr gibt meine Phantasie nicht her.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Hallo!

Also, ich hab mir den angegeben Link zu RingerLaktat von Baxter durchgelesen und bin auf Seite 2 auf folgenden Satz gestoßen.

"Gelegentlich kann eine durch Laktat hervorgerufene
Alkalose einen Krampfanfall auslösen"

Vielleicht ist das ja der Grund, warum man bei Krampfanfällen keine Ringerls. verwenden darf. Ich selber hatte es aber bis dato auch nocht nicht gehört.

LG

Jumanji
 
*
hab mal ne Frage, hatten heut ne Patienten mit Status epilepticus und der Arzt wollte ihr Ringer Lsg. anhängen. l
Hi,
Ringer Lösung ist etwas anderes als Ringer Lactat.

Schönen Abend
Narde
 
1. ist halt Ringer und RingerLaktat was Anderes, und
2. erklärt das nicht, warum auch die Ringerlaktat bei einem krampfanfall kontraindiziert wäre.

Dann wäre die Ringer auch bei arrhytmischen patienten kontraindiziert, weil eine Hyperkaliämie Rhytmusstörungen auslösen kann.

Sollte es sich natürlich um einen Krampfanfall, aufgrund einer Alkalose handeln, ists klar...
 
Hmm, Anstieg der Laktat-Konzentration bei generalisierten Anfällen; Laktat ist ein Hypoxiemarker; Infundieren von Ri-La verfälscht Wert ?
 
Hallo,

nochmal: Es geht hier NICHT um Ringer Lactat sondern Ringer Lösung und das sind zwei unterschiedliche Dinge!

Sonnige Grüsse
Narde
 
Jaaaaa... habs doch gesehen. Aber möglicherweiiiiise hat ja die Kollegin, die den Einwand brachte, eine Infusionslsg. sei bei Epilepsie kontraindiziert, eben jene Ringer-Laktat-Lsg. gemeint und nicht normale Ringer-Lösung.
 
So sorry erstmal für die ungenaue Schreibweise. Es handelte sich weder um Ringer Lsg noch um Ringer Laktat, sonder um Ringer Acetat!
Man sagt so oft einfach Ringer, dass ich leider die falsche Bezeichnung angegeben habe. Ohnehin verwenden wir überhaupt nur noch Ringer Acetat seit ein paar Jahren.
Sorry noch mal. Wollte keine Verwirrung stiften
 
kenn ich nciht,:gruebel:was ist das?! noch nie gehört- ringer acetat:gruebel:
 
Ringer-Acetat-Lösung
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE
ZUSAMMENSETZUNG
1000 ml Infusionslösung enthalten:
Wirkstoffe:
Natriumchlorid 6,0 g
Kaliumchlorid 0,40 g
Calciumchlorid 2 H2O 0,134 g
Magnesiumchlorid 6 H2O 0,203 g
Natriumacetat 3 H2O 3,70g
Molare Konzentration: mmol/l
Na+ 130
K+ 5,4
Ca++ 0,9
Mg++ 1
Cl– 112
Acetat– 27
Theoretische Osmolarität: 276 mOsm/l
pH-Wert: 6,0 bis 8,0
...
4.2 Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Flüssigkeit und Elektrolyten.
Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Die maximale Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten.
Maximale Tagesdosis:
Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten. Eine Flüssigkeitszufuhr von 40 ml/
kg Körpermasse und Tag sollte bei Erwachsenen nicht überschritten werden.

4.3 Gegenanzeigen
Absolute Kontraindikation:
• Hyperhydratationszustände.
Relative Kontraindikationen:
• Hyperkaliämie
• Hypernatriämie
• Hyperchlorämie
• Erkrankungen, die eine restriktive Natriumzufuhr gebieten (wie Herzinsuffizienz, generalisierte Ödeme, Lungenödem, Bluthochdruck, Eklampsie, schwere Niereninsuffizienz)
Vorsicht ist geboten bei niereninsuffizienten Patienten mit Neigung zu Hyperkaliämie.

FachInfo-Service

Kaliumchlorid
Intoxikationen Symptome sind vorwiegend kardiovaskulärer Art (Hypotonie, Schock, ventrikuläre Arrhythmien, Schenkelblock, Kammerflimmern bis zum Herzstillstand) u. neuromuskulärer Natur (Parästhesien, Konvulsionen,
Areflexie, schlaffe Lähmung der quergestreiften Muskulatur bis zur Atemlähmung
). Neben erhöhtem Serumspiegel sind EKG-Veränderungen (hohes u. spitzes T, P-Verlust, QRS-Verbreiterung, ST-Senkung) typisch.
Therapie
Magenspülung, Applikation von Kationenaustauschern, Infusion von Glucose u. Insulin, forcierte Diurese, evtl. Peritoneal- od. Hämodialyse.
Rote Liste®

Ergo: Die These wird hergeleitet aus dem Risiko der Kaliumüberdosierung. Ansonsten findet sich kein Hinweis auf die Erniedrigung der Krampfschwelle bei Ringer-Acetat.

Elisabeth
 
Wenn es doch um das KCl in der Ringer-(Acetat)-Lsg. als Kontraindikation ging, bekommt Narde den Blumentopf *überreich*.

(Hatte der Pat. eine bekannte Hyperkaliämie? Das wird wohl ein Rätsel bleiben...)