Brust-OP als Krankenpflegerin?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kranke88

Newbie
Registriert
01.04.2009
Beiträge
3
Liebe User, auch wenn es ein etwas heikles Thema ist wollte ich mich erkundigen ob etwas dagegen spricht sich als Ges.-und Krankenpflegerin Die Brust vergörßern zu lassen ?
Ich habe meinen Wunsch bereits festgelegt und bin da mit mir im Reinen mir geht es jetzt nur noch um meinen Traumberuf, die Ausbildung würde dann so ca 3 Monate nach meiner OP beginnen.
Was meint Ihr dazu,kennt ihr eventuell Frauen die in dieser Situation sind oder waren ?
Über Erfahrungen und Meinung zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen,
liebe Grüße

kranke88
 
Was sollte dagegen sprechen? Mir fällt kein einziger Grund ein.

Gruß,
Lin
 
Was ist an dem Thema denn so heikel ??? Und was hat der Beruf damit zu tun ??? :gruebel:
 
Hallo!

ich glaube es geht der Fragenstellerin eher um die gesundheitliche Seite:
-Gibt es Probleme mit der Narbe/Schmerzen, wenn bald darauf ein körperlich anstrengender Beruf ausgeübt wird?

-Wie wird es mit der Zeit mit Schmerzen sein? Eine große Oberweite führt ja nicht selten zu Rückenschmerzen durch Haltungsschäden und es gibt genug Frauen die sich die Brust deshalb verkleinern lassen.

Auf beide Fragen kann ich jedoch selbst keine Antwort geben. Am besten mal mit dem plastischen Cirurgen und einem Orthopäden sprechen.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
ob etwas dagegen spricht sich als Ges.-und Krankenpflegerin Die Brust vergörßern zu lassen ?
- unnötiger medizinischer Eingriff
- noch nicht viel gesehen vom Leben mit '88 geboren
- unbewusst befüchtete Gefahren durch Implantate
- Angst vor der Frage: Sind die echt?
- etwas ist künstlich an der Figur: das psychische Fallenlassen leidet
- Ausbildung zur Kr.schw. noch nicht abgeschlossen (okok, Haarspalterei)
- Narben bleiben (auch wenn die Dinger wieder draussen sind)
- die Eröffnung dieses Freds hier (Unsicherheit)
- manche (attraktiven) Kerle mögen Echtheit und nehmen dann stattdessen Olga, die Hammerwerferin
- Bazienten werden die Autorität der Schwester nur auf das Eine reduzieren
- Neid/Verachtung der weiblichen Konkurrenz (beruflich und privat)
- möglicherweise Stillhindernis (keine Ahnung)
- kostet Geld
 
- unnötiger medizinischer Eingriff --> Was hat das mit dem Beruf zu tun? Gilt wohl für alle SchönheitsOPs
- noch nicht viel gesehen vom Leben mit '88 geboren --> muss man dafür viel gereist sein? Oder halt viele Brüste gesehen haben??
- unbewusst befüchtete Gefahren durch Implantate --> Was hat das mit dem Beruf zu tun?
- Angst vor der Frage: Sind die echt? --> Was hat das mit dem Beruf zu tun? Btw: Wieso sollte man Angst davor haben?
- etwas ist künstlich an der Figur: das psychische Fallenlassen leidet --> Sagt wer?
- Ausbildung zur Kr.schw. noch nicht abgeschlossen (okok, Haarspalterei) --> Was hat das mit der OP zu tun?
- Narben bleiben (auch wenn die Dinger wieder draussen sind) --> heutzutage immer kleiner, bald unsichtbar. Außerdem wieder die Frage wieso das gerade bei einer KS stören sollte...
- die Eröffnung dieses Freds hier (Unsicherheit) --> Dito, das wundert mich auch...!
- manche (attraktiven) Kerle mögen Echtheit und nehmen dann stattdessen Olga, die Hammerwerferin --> Joa, und manche halt nicht. Vielleicht macht sie es nicht für Kerle die nur "Echtes" mögen ;) Btw: Hast du ne Olga? ;)
- Bazienten werden die Autorität der Schwester nur auf das Eine reduzieren --> Na klar!? :gruebel:
- Neid/Verachtung der weiblichen Konkurrenz (beruflich und privat) --> 1. muss das nicht sein, vielleicht hat sie auch paar vernünftige Freunde/Kollegen. 2. ist Neid nichts Schlimmes, ist evt auch wer neidisch auf ihre Frisur. 3. hätte sie das in jedem Job
- möglicherweise Stillhindernis (keine Ahnung) --> genau, mglweise. Je nachdem wie sie es machen lassen wird. 3x darfst du raten welche methode sie wählt ;)
.....
 
Es geht hier nicht um die Sinnhaftigkeit bestimmter Eingriffe. Die Threaderöffnerin hat gefragt, wie der Heilungsprozess einzuschätzen ist bezüglich des praktischen Einsatzes.

Tipp: Besprich diese Fragen mit deinem Opreateur. Ich denke, dass bis zum Praxiseinsatz- der ja nicht am ersten Ausbildungstag beginnt- keine Einschränkungen mehr vorliegen werden.

Elisabeth
 
Weibliche Interpretation und:
Ich habe meinen Wunsch bereits festgelegt und bin da mit mir im Reinen mir geht es jetzt nur noch um meinen Traumberuf, die Ausbildung würde dann so ca 3 Monate nach meiner OP beginnen.


Elisabeth
 
Wieso scheint ein Teil der Antwortenden hier anzunehmen, daß sie sich Körbchengröße Doppel-D machen lassen will? Vielleicht hat die junge Dame auch derzeit überhaupt keine Oberweite und wird sich nach der OP endlich wohl fühlen in ihrem Körper? In so nem Sack von Schwesternkittel sieht man von Körbchengröße A nichts mehr.
 
also solche antworten wie unnötiger eingriff finde ich an dieser stelle selbst unnötig. das war gar nicht die Frage. Solche Kommentare finde ich unsinnig wenn man nicht danach gefragt wird. Du weisst doch gar nicht welchen Hintergrund das bei mir hat. Und es geht hier nicht um DD sondern NACH der Op um ein B !!!!!
Und wenn man selbst große Brüste hat oder ein Mann ist dann hat man auch keine Ahnung wie sich eine Frau fühlt (und mit 21 ist man FRAU!! ) die nichts hat. Und was andere Männer wollen

manche (attraktiven) Kerle mögen Echtheit und nehmen dann stattdessen Olga, die Hammerwerferin

interessiert mich nicht die Bohne,mit interessiert nur was ich möchte. Und obwohl ich ja angeblich mit 88 gebohren noch nichts im Leben gesehen habe kann ich soviel sagen,dass ich schonmal so schlau bin das nicht für andere Leute / und schon gar nicht für Männer tue !!!!
 
von optik her sieht man unterm kasak eh nichts. 3 monate vor der ausbildung und noch vermutlich 6-8 wochen bis zum ersten einsatz, der heilungsprozess sollte ziemlich weit fortgeschritten sein. frag unbedingt deinen arzt was und wieviel du auf der station machen darfst (bettenschieben, heben usw) ich würde auch noch fragen wie oft man implantat wechseln sollte, und welche körperliche einschränkungen hat man. (ich kann mich an meine pubertätjahren erinnern wo ich mit dem neuen körperteil nicht immer einparken konnte und einiges umgeschupst habe ;) ) sonst seh ich keinen grund wieso du das nicht machen solltest.(außer vielleicht große wirtschaftskrise)
 
- Bazienten werden die Autorität der Schwester nur auf das Eine reduzieren
- Neid/Verachtung der weiblichen Konkurrenz (beruflich und privat)

Woher sollen die das wissen? Meinst du sie stellt sich vor: "Hallo ich bin Sr. ... und meine Brüste sind nicht echt"? :knockin:


Gruß,
Lin
 
wie oft man implantat wechseln sollte, und welche körperliche einschränkungen hat man

Implantate bleiben lebenslang und Einschränkungen gibt es nicht. Bis auf das man 6 Wochen nach der OP auf Sport verzichten muss..
Danach kann man alles machen.

Ich dachte trotzdem, dass es vielleicht Nachteile geben kann im KH. Wollte einfach nur mal nachfragen. Aber wenn ich assistiere beim OP dann weiss ich ja wenigstens selbst schonmal wie es ist operiert zu werden :nurse:
 
Hallo,

somit scheinen deine Fragen alle beantwortet sein und ich schliesse den Thread.

Alles Gute
Narde
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen