- Registriert
- 30.11.2011
- Beiträge
- 64
Hallo Leute,
habe hier eine Aufgabe vor mir liegen, in der es darum geht, die einzelnen Phasen zu beschreiben wenn man einen Patienten anleitet. Das Fallbeispiel bezeichnet eine Patientin mit Thrombose, die Kompressionsstrümpfe bekommen soll. Diese weigert sich, sich die selbst anzuziehen und ich soll sie nun "anleiten" Sie ist 60 Jahre alt und hat anhand des Fallbeispiels keine weiteren Einschränkungen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Punkte ausreichen die ich zu den Phasen geschrieben habe und bei der Evaluation habe ich noch nichts stehen.... Habt ihr da einen Rat für mich?
Vielen Dank schonmal!
habe hier eine Aufgabe vor mir liegen, in der es darum geht, die einzelnen Phasen zu beschreiben wenn man einen Patienten anleitet. Das Fallbeispiel bezeichnet eine Patientin mit Thrombose, die Kompressionsstrümpfe bekommen soll. Diese weigert sich, sich die selbst anzuziehen und ich soll sie nun "anleiten" Sie ist 60 Jahre alt und hat anhand des Fallbeispiels keine weiteren Einschränkungen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Punkte ausreichen die ich zu den Phasen geschrieben habe und bei der Evaluation habe ich noch nichts stehen.... Habt ihr da einen Rat für mich?
Vielen Dank schonmal!

- Phase 1 Die Vorbereitung: Ausmessen, Hilfsmittel bereitstellen, Pat. informieren, auf mögliche Desinteresse einstelle, sich allgemein über die Patientin informieren
- Phase 2 Die Planung: Den Ehemann evtl. mit anleiten, genügend Zeit einplanen, benötigtes Material zurechtlegen
- Phase 3 Durchführung und Übung: Der Patientin die Handlung vormachen und diese Schrittweise erklärend zeigen, auf wichtige Einzelheiten hinweisen, Raum für Fragen lassen
- Phase 4 Evaluation der Anleitung: (da habe ich leider noch nichts stehen, habt ihr eventuell einen Rat für mich? Ich dachte daran, dass ich es mir von der Pat. zeigen lasse, wie sie sich die anzieht aber dabei kann es doch nicht bleiben, oder doch?