Beurteilung der eigenen Stationsleitung

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Habt Ihr die Möglichkeit Eure Stationsleitung zu beurteilen ? Gibt es bei Euch spezielle Beurteilungsbögen dafür ?

Bin mal gespannt !

Netten Sonntag
 
Habe ich noch nie was von mitbekommen oder gehört.
Gruss Nicci
 
Hi Ute!

Wir haben das nicht.
Fragst Du, weil Du das von Deiner Station kennst oder weil Du es selbst kennenlernen möchtest?

Wenn irgendwer sowas hat, wär ich wie immer sehr daran interessiert. Ist sicher nicht ganz einfach durchzuführen...

+lg, david
 
In unserem Haus können die Auszubildenden die einzelnen Stationen beurteilen. Hierfür gibts spezielle Beurteilungsbögen.
Die Stationsleitung wird ausschliesslich durch die PDL beurteilt, die ihre Informationen auch über das Stationspersonal einholt.
Falls es in naher Zukunft solche Beurteilungsbögen geben wird, glaube ich kaum, dass dort jeder seine wahre Meinung äussert.

Ich fände es sinnvoller das Gepräch mit der Leitung zu wählen, wenn es Unklarheiten oder Probleme gibt.
Regelmässige Teambesprechungen können ebenso feedback geben.
Ich kennen keinen Mitarbeiter, der 100%ig mit seiner Leitung zufrieden ist, es möchte aber auch niemand mit ihr tauschen. :)

Viele Grüsse

Mücke
 
Hallo @ all,

Beurteilungsbögen für die Stationsleitungen... hmm... da ich selbst eine Stellvertretende bin, bin ich grad am Überlegen, ob ich das eigentlich will... beurteilt werden?... könnte ja auch ne ziemlich schmerzhafte Erfahrung werden... aber den Gedanken finde ich spannend *grübel*... doch, ich hätte manchmal schon gerne Feedback von meinen KollegInnen, wobei ich das auch öfter im direkten Gespräch von ihnen erfahre.

Eine Frage hätte ich aber noch an dich, Mücke, warum denkst du, dass diese Beurteilungsbögen nicht ehrlich ausgefüllt werden?... Meinst du auch, dass das passiert, wenn die Bögen anomym ausgefüllt werden... wobei es mich schon interessieren würde, wer welche Kritik oder Lob an mir übt...

Wie müsste denn eine Leitung deiner Meinung sein, damit die Kollegen 100%ig zufrieden sind?... Hat mich auch schwer zum Nachdenken gebracht
:( ... hmm... gibt es überhaupt jemanden, mit dem man 100%ig zufrieden ist, sind das nicht zu hohe Anforderungen?

liebe Grüße aus Bayern

Bettina :)
 
Hallo Bettina,

Ein Feedback ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll, ohne Feedback könnte ich meine Arbeit nicht machen.

Eine relevante Fähigkeit von Personen in leitenden Positionen ist die Kommunikation, als Führungskraft muß man Mitarbeitergespräche führen, eine nicht immer leichte Aufgabe.
In einem spontanen Gespräch auf dem Flur oder bei einer Tasse Tee im Dienstzimmer ist es unerlässlich. Solche Gespräche dienen der gegenseitigen Rückmeldung sowie der Vereinbarung von Zielen, Aufgaben und Personalentwicklungsmaßnahmen. Schließlich erwarten gute Mitarbeiter, dass man mit ihnen regelmäßig über ihre Aufgaben und Ziele, ihre Leistungen, ihre Stärken und Schwächen und ihre weitere berufliche Entwicklung sprechen. Somit ist das Mitarbeitergespräch eine wichtige Führungsaufgabe, die nicht delegiert werden kann.
Und ich finde, dass auch eine Stationsleitung aus diesen Gesprächen profitieren wird.

So ein Bogen könnte die ersten Hindernisse und Hemmungen beheben, man könnte spezielle Fragen stellen und dann in einem Gespräch hinter fragen und lösen.

Spezielle Fragen könnten sein:

Wie lässt sich die Zusammenarbeit mit der Stationsleitung konkret verbessern und weiterentwickeln?

Wie sieht es um die Akzeptanz und Zufriedenheit hinsichtlich der Stationsleitung bei den Mitarbeitern und weiteren relevanten Bezugsgruppen (Vorgesetzte, Kollegen, Patienten etc.) innerhalb und außerhalb der Abteilung aus?

Wie zufrieden sind Sie mit der Vielfalt und Abwechslung bei Ihrer Arbeit?

Wie zufrieden sind Sie dem fachlichen Austausch in Ihrem Team?

Wie zufrieden sind Sie mit dem Führungsstil Ihrer Vorgesetzten?

Wie zufrieden sind Sie mit der Unterstützung der externen Weiterbildung durch den Betrieb?

Was ist aus Ihrer Sicht dringend zu ändern?

Wie schätzen Sie das Arbeitsklima in Ihrem Bereich ein?

Was tun Sie um das Arbeitsklima positiv zu beeinflussen?

Was können Sie Ihrem Vorgesetzten zur Verbesserung der Arbeitssituation vorschlagen?


Auch so könnte ein Bogen aussehen !

*(Defekter) Link entfernt*
 
Hallo

ich bin selber Stationsleitung und in unserem Hause werden Mitarbeitergespräche geführt, die nach dem MbO - Prinzip in eine Zielvereinbarung münden. Dies heißt allerdings auch ganz deutlich, dass dies keine Einbahnstrasse ist und sein kann, d.h. es werden zu erreichende Ziele für Führung und Mitarbeiter festgelegt. Die Kritik und mit positiven und negativen Anteilen wird protokolliert und von beiden Seiten abgezeichnet.

Ein Beurteilungsbogen finde ich - insbesondere unter der nicht gerade als konfliktfähigen Pflegenden in vielen Bereichen - als kritisch. Man muss sich genau fragen, was für einen exemplarischen Nährwert ein solcher Bogen haben soll, insbesondere unter objektiven Gesichtspunkten. Ich halte eine Bewertungsbogen als keine gute Möglichkeit, insbesondere da dann die Formen der notwendigen Kommunkiation wieder vermieden werden.

Cheers

Ingo 8)
 

Ähnliche Themen