Besonderheiten bei der Verzahnung von Praxisanleitung und Schule

oldie50

Newbie
Registriert
13.02.2007
Beiträge
23
Kann mir jemand Tips geben, wo Besonderheiten bei der Verzahnung (Schnittstelle) Praxis (Praxisanleiter) und Schule zu sehen sind? Oder gibt es es Verbesserungen, Erfolge, usw. Brauche das für eine Hausarbeit.
Danke
oldie
oldie50@gmx.de:boozed: :o
 

Manu5959

Senior-Mitglied
Registriert
01.10.2005
Beiträge
198
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleitung/ PN
Hallo Oldie50,

kannst du deine Fragestellung etwas mehr verdeutlichen?
Ich verstehe wirklich nicht ,was du speziell meinst!:weissnix:

Grüßle Manu
 

blickdicht

Newbie
Registriert
12.02.2007
Beiträge
17
Ort
Hessen
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleitung
Hi,
also so ganz wirklich habe ich Deine Frage auch nicht verstanden. Ich bin selbst Praxisanleiterin und wir machen hausintern etwa vieterljährlich ein Praxisanleitertreffen bei dem auch die ein oder andere Lehrkraft aus der Schule anwesend ist.
Was bei uns jetzt ganz neu ist und eigentlich auch ganz gut ankommt: Ich hab jetzt mal selbst eine Schulstunde lang unterrichtet, von der Abteilung und den Abläufen ein bisschen was erzählt. Die Schüler fanden es ganz gut, weil jemand aus der "Praxis" was erzählt hat und ich denke so wissen sie auch schon was in etwa auf sie zukommt wenn sie in der Abteilung (in diesem Fall Notaufnahme) eingesetzt werden.
War das hilfreich ?
Lg Alex
 

oldie50

Newbie
Registriert
13.02.2007
Beiträge
23
Meine Frage ist, wo gibt es Möglichkeiten, wie Schule und Praxis bzw. Praxisanleiter zusammenarbeiten oder arbeiten sollen bzw. wo müssen Verbesserungen geschaffen werden. Es stehen ja jetzt die ersten praktischen Examen an, an welchen die Praxisanleiter als Fachprüfer teilnehmen und eine Bewerrtung abgeben müsse. Hat jemand positive oder auch negative Erfahrungen in der zusammenarbeit mit der Schule oder gibt es Hemmnisse von anderer Seite? Ich hoffe, dass meine Fragestellung jetzt klarer ist.
Schönen Karneval
oldie
 
U

UlrichFürst

Gast
Meine Frage ist, wo gibt es Möglichkeiten, wie Schule und Praxis bzw. Praxisanleiter zusammenarbeiten oder arbeiten sollen bzw. wo müssen Verbesserungen geschaffen werden.
Was mir so spontan einfällt:
  • Vorhandene "Formulare" (Beurteilungsbögen, Anfang-Zwischen-Endgesprächsbögen, etc.) ständig aktualliesieren, ergänzen, verbessern
  • Austausch: Was wird in der Schule durchgenommen, was passiert in der Praxis (für die zweite Richtung existieren ja oft diese Berichtshefte...)
  • häufigere kleinere Absprachen (d.h. auf dem kurzen Dienstweg und ungezwungen :-) ) bei "Problemen"
  • "Lehrmeinungen" abgleichen
  • Praxisprobleme mit der Schule lösen
  • Bei theoretischen Problemen die Praxis mit einbeziehen

hängt natürlich auch alles davon ab, was den gut oder schlecht klappt bei euch!

Ulrich
 

oldie50

Newbie
Registriert
13.02.2007
Beiträge
23
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten, auch wenn bisher nur 2 geantwortet haben. Hat mich schon etwas weiter gebracht.
Sollte jemand noch etwas dazu schreiben, würde es mich sehr freuen.
Schönen Dienst
oldie:sflouts:
 

Manu5959

Senior-Mitglied
Registriert
01.10.2005
Beiträge
198
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleitung/ PN
Hallo Oldie50,

Meine Frage ist, wo gibt es Möglichkeiten, wie Schule und Praxis bzw. Praxisanleiter zusammenarbeiten oder arbeiten sollen bzw. wo müssen Verbesserungen geschaffen werden.

ich kann dir nur in Bezug der Zusammenarbeit zwischen Altenpflegeschule und Einrichtung antworten, vielleicht hilft dir dies ja auch weiter!

Mir persönlich gefällt die Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxisanleitung noch nicht so toll.
Was für mich sehr positiv war ist, das ich die Weiterbildung zum Praxisanleiter an unserer Altenpflegeschule machen konnte.
So kenne ich die meisten der Praxislehrkräfte.
Praxisanleitertreffen ,welche von der Schule organisiert werden, finden für mich zu wenig statt( ca.2x im Ausbildungsjahr)!
Bei den Treffen ist meist nicht die Gelegenheit, um über mögliche Probleme mit einzelnen Schülern zu sprechen.
Mir fehlt der konkrete Austausch, auch ein Feedback.

Ich persönlich nutze deshalb die Praxisbesuche der Fachlehrkraft, damit ich wenigstens diese Möglichkeit des Austausches habe.

Da diese Schule Praxisanleiter ausbildet, wäre es schön, wenn auch Feedbacktreffen der einzelnen Kurse angeboten werden würden.

Um eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis gewährleisten zu können, fände ich es gut, wenn Anleiter über Änderungen von Lerninhalten informiert werden würden.

Ansonsten hat Ulrich Fürst schon sehr viele gute Tipps gegeben, denen ich mich anschließe!

Grüßle Manu
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!