Arbeiten auf einer Pneumologischen Station - Besonderheiten?

Sr.Andrea

Junior-Mitglied
Registriert
29.01.2006
Beiträge
70
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
hallöle,

ich werde ab februar eine stelle antreten und zwar auf der thoraxchirurgie. also es ist eine gemischte station: chirurgische und konservative lungenerkrankte. (nebenbei: hab mein examen im sept 05 gemacht und war jetzt knapp 14 monate zuhause wegen meinem sohn)

da ich in meiner ausbildung nie auf einer solchen station gearbeitet habe, wollt ich mich hier mal erkundigen...

was gibt es denn so für krankheiten (also ich will jetzt nicht alle wissen :D , nur die gängigsten) und wie verhält man sich entsprechend?

muss man bei der körperpflege was besonderes beachten? lagerung?

ist es schwer, sich in dieses fachgebiet reinzufuchsen? ich hab keine ahnung von "wasserschloß" oder sonst was!

hab mich n bissl über die drain-arten (bülau und so) informiert, aber sonst hab ich keine ahnung!!!
dürfen krankenschwestern die drainagen ziehen? bei uns hieß es immer, dass es arztsache sei, wg. der gefahr des kollabierens :thinker: .


bin sowas von nervös und aufgeregt und hab echt angst!!! hab meinen alten anatomiehefter wieder rausgekramt und alles über atmung und thoraxhöhle (mit mediastinum) wiederholt...

kann mich jemand beruhigen? ich hab echt TIERISCH angst, dass ich das fachgebiet nicht packe...

(obwohl ich die stationsschwester schon kennengelernt hab und sie mir alle ängste nehmen wollte, sie meinte dass ich das in der praxis alles ganz schnell lerne und die ersten 2 wochen einen mentor bekomme... aber ich hab trotzdem ANGST :cry1: 8O )


bitte helft mir...

lg
sr.andrea
 
[...]ich werde ab februar eine stelle antreten und zwar auf der thoraxchirurgie. also es ist eine gemischte station: chirurgische und konservative lungenerkrankte.[...]
Was den internistischen Teil angeht, kann ich Dir schon was erzählen, vom chirurgischen hab ich aber keine Ahnung. Arbeite auf einer Inneren, mit Schwerpunkt Pneumologie.
[...]was gibt es denn so für krankheiten (also ich will jetzt nicht alle wissen :D , nur die gängigsten) und wie verhält man sich entsprechend?[...]
Häufig sind bei uns:
  • Tumorerkrankungen
  • chronisch-obstruktive Bronchitis
  • akute Pneumonien
  • Pleuraergüße
  • allergisches Asthma
  • Vorbereitung zur Lungentransplantation und "Nachsorge"
  • usw.....
Praktisch alle Krankheitsbilder sind mit mehr oder weniger ausgeprägter Atemnot der PatientInnen verbunden. Daraus resultiert einerseits eine z. T. sehr geringe Belastbarkeit der PatientInnen (z. B. unfähig zu "kleinen" Bewegungen, können manchmal nicht mal mehr Zähneputzen...), andererseits ein recht hoher Betreuungsbedarf auf Grund der mit der Dyspnoe verbundenen Todesangst der PatientInnen.
[...]muss man bei der körperpflege was besonderes beachten? lagerung?[...]
Wie ich schon geschrieben hab, z. T. muß "alles" im Bett übernommen werden. Eine Flachlagerung wird häufig nur schlecht toleriert wegen der Dyspnoe.
ist es schwer, sich in dieses fachgebiet reinzufuchsen? ich hab keine ahnung von "wasserschloß" oder sonst was!
Alles läßt sich lernen! Bleib einfach am Ball und hab keine Angst auch "dumme Fragen" zu stellen! (Nebenbei: Es gibt keine dummen Fragen!)
hab mich n bissl über die drain-arten (bülau und so) informiert, aber sonst hab ich keine ahnung!!!
dürfen krankenschwestern die drainagen ziehen? bei uns hieß es immer, dass es arztsache sei, wg. der gefahr des kollabierens :thinker:
Genauso wird es bei uns gehandhabt! Arztsache!
Wenn Du möchtest, kann ich Dir eine kurze Zusammenstellung von bei uns häufigen Krankheiten und gängiger Diagnostik schicken (ist zwar für unsere SchülerInnen und daher einfach gehalten, aber so als Überblick vielleicht ganz gut...) Schick einfach eine PM.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pneumologie - Was erwartet mich ?

Hallo !

Ich hab demnächst meinen ersten längeren Stationseinsatz
(7 Wochen) auf der Pneumo.

Jetzt wollt ich mal wissen was mich so erwartet?,
was ist auf dieser Station speziell viel zu machen?,
sterben hier mehr Menschen als auf anderen Stationen?,
gibts hier öfter "Notfälle" als auf anderen Stationen?,
sonst irgendwelche Tipps ?:fidee:

Vielen Dank !





PS: die SuFu gibt nichts her :D
 
Hallo zzyxz,

Andrea hat ähnliche Probleme wie du, sie ist zwar keine Schülerin, aber Gego hat hier auch schon geschrieben was dich da so erwarten könnte, vtl. magst die Beiträge schon mal lesen?

Liebe Grüsse
Narde

die die SuFu bestochen hat, dass sie was ausspuckt:thinker:
 
Als erstes muss ich Dir mal die Angst nehmen, Pneumologie ist klasse. Ich arbeite seid 2 Jahren in der Pullmo und bereue es nicht. Ich muss dazu sagen, dass wir kein Operativer Bereich sind.

Wir haben bei uns hauptsächlich Tumor Diagnostik und Tumor Therapie via Chemo.
Des weiteren sind die oben genannten Erkrankungen schon, fast das ganze Spektrum. (Beitrag von Gego)

Aber ich kann Dir gerne Konkrete Fragen beantworten, und auch Pflegestandarts vorab geben.

schicke mir einfach eine PN
Gruss Rocke
 
Bin zwar nur Schüler, aber an ner Pneumo Klinik :)

Also bei uns werden Thorax Drai´s nur von Ärzten gezogen, wegen Pneumothorax Gefahr, Kollabieren etc.

Die Sache mit Wasserschlössern wird gern bissi aufgebauscht. Typische Pflegemaßnahmen bei Wasserschlössern sind VW, "melken des Drai´s, Wascherschloss wechsel, Sekretmengen doku. und Entsorgung :D - das machen bei uns auch Schüler.

Da brauchst dir keine Gedanken zumachen, gibt ja Pflegestds zum Nachschaun und Fortbildungen.

Der größte Unterschied zu andern Stationen ist einfach die Atemnot der Patienten und der Umgang damit.

Hoff konnt dir bissi die Angst nehmen ;)

lg
 
hällöle,

wollt mich mal zurückmelden. bin ja seit dem 1.2. als examinierte auf einer neuen station. thoraxchirurgie.

ich finds klasse!!! zwar ist der umgang mit thoraxspülungen und den ganzen drainagen an sich etwas ungewohnt, aber es ist ok und macht sogar spass, wenn man es erstmal verstanden hat ;-).

hab nur angst vor meinen ersten nachtschichten (ab mitte märz), denn da bin ich alleine *bang*.

lg
andrea
 
Hallo als erstes möchte ich mich Vorstellen & hab ne Frage...

Also ich bin die Sr. Raphaela bin 34 Jahre jung ...

und fange nach einer langen Babypause wieder an zu arbeiten.

Ich bin sowas von aufgeregt schlimm:knockin:

ich gehe in die Nacht weil es zur unserer Familiensituation passt.

Nun mein Problem ich werde in der Pneumonolgie arbeiten tja und mein Wissen ist gleich null :eek1::gruebel: ...

was könnt ihr mir für Taschenbücher empfehlen um mich schnell wieder reinzulesen???

Jeder sagt mir das gleich wenn du mal dabei bist kommste schnell wieder rein usw.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen wäre lieb ...ich bin froh das es die Seite gibt ...
 
Hallo Elisabeth...

Danke für den Tip ...ich dachte da eher an persönliche Erfahrungen.

Gegoogelt hab ich schon und bei Ebay geschaut ...aber was ist nun gut ???:gruebel: ich brauch was was gut & einfach beschrieben ist ...naja vielleicht kommen noch mehr Antworten !!!
 
Was für mich schwer ist, muss für dich noch lange nicht schwer sein bzw. umgekehrt. Deshalb der Tipp einfach mal ein paar Seiten lesen. Dann merkt man schon, welches Buch einem liegt und welches nicht.

Und das du nix weißt- halte ich für gnadenlos untertrieben. Krankenpflege ist wie Fahrradfahren und Schwimmen- das verlernt man nicht. Und den speziellen pulmologischen Teil wirst du mit der Zeit erlernen. Ich mache derzeit die Erfahrung, dass der spezielle Bereich höchstens nur ein Drittel meiner Tätigkeit einnimmt. Alles andere ist wie sonst woanders üblich dasselbe.

Ergo: Keine Angst- es wird alles nicht so heiß gegessen wie gekocht. Bist du alleine im Nachtdienst?

Elisabeth
 
Danke Elisabeth

für deine lieben Worte ...

Heute ist meine erste Nacht , aber nicht alleine !!!

Ansonsten werde ich alleine sein.

Ach ich bin ein ******hase ...ich weis normalerweise verlernt man nix!!!

Aber ich weis halt nit was ich noch kann ich war kurz auf Station und da wurde mir halt schnell erklärt was wo ist usw.
Ich hab einfach bissel Panik vor dem PP oder vor den Aufgaben.

Mag vielleicht doof sein ...aber ich versprech mir viel von dem Job.

morgen werde ich sicher schlauer sein wenn ich weis wie es dort ist / wie lange ich eingearbeitet werde usw. wieviel Dienste nächsten Monat usw. vor Schreck kann ich nit schlafen ....
 

Ähnliche Themen