Besetzung Stroke Unit

also ich hab 2 jahre auf stroke gearbeitet und wir hatten 5 betten. es war immer nur 1 im früh, 1 im spät und 1 im nachtdienst.

die stroke war da auch schon neben neuro.

jetzt hat die stroke 6 betten und es sind 1 im früh, 1 zwischendienst, 1 spät und 1 nacht. und klar war es manchmal schwierig aber es geht sehr gut.

hab mal ne frage extra. müsst ihr die neuro und die stroke zusammen machen oder wird das extra gerechnet? also mitarbeiter her.

einer hatte was von bereichsleitung geschrieben....wollt gern mal wissen wie es so funktioniert, weil es uns auch bald bevor steht (ich weiß das es nciht hier her gehört sry)
 
Das hört sich ja teilweise echt hart an. So sonderlich reichlich besetzt scheint ja fast keine Station zu sein. Nicht, dass das heutzutage zu erwarten wäre. :motzen:
Wollte aber nur mal zu bedenken geben, dass Schüler bzw. Azubis nicht in den Personalschlüssel der Station gehören!!! Da zählen nur die Ausgelehrnten.
:besserwisser:
Oft wird gesagt: "Es sind gerade so viele Schüler auf Station, da brauchen wir ni so viele Schwestern. Abgesehen davon, dass das grundsätzlich nicht ok ist, braucht man eigentlich bei einer hohen Schüleranzahl auch mehr Personal: Denn die Schüler sollen ja schließlich auch ANGELEITET werden. Aber das ist wohl ach eines jener berühmten Ideale, dass nie umgesetzt werden wird.
 
das ist ja genau das was viele nicht bedenken...schülern sollten eigentlich nicht mit dazu zählen...tun sie aber. leider.. also leider nciht im negativen sinne das es schüler sind, sondern es wird immer vorrausgesetzt das sie schon alles können müssen etc....aber es wird sich nie ändern...udn die schüler stehen hinten an.
 
Hallöchen...!

Ich arbeite seit dem 1.4.2006 auf der Neurologie. Wir haben 35 Betten mit 6 Stroke Betten. Also was ich so gelesen habe mit der Besetzung, kann ich nur sagen das ich da richtig Glück habe. Wir sind im Früh ca. 5-6 Examinierte und 2-4 Schüler. Im Spät sind wir zu viert. Und Nachts zu zweit... :fidee:
Und trotzdem sind viele bei uns unzufrieden, da einige der Meinung sind, dass wir noch zu wenig Personal haben.
 
Und trotzdem sind viele bei uns unzufrieden, da einige der Meinung sind, dass wir noch zu wenig Personal haben.
Bei der Diskussion muss man aber durchaus auch die Rahmenbedingen in der jeweiligen Klinik bedenken.
Dazu gehört auch, welches Hilfs- und Service-Personal vorhanden ist.
5-6 Examinierte und 2-4 Schüler
Für 35 Betten ist das besser als die Besetzung, die wir vor den ganzen Kürzungen, noch ohne Hilfskräfte, an unserem Haus hatten.

Genießt Euere Arbeitsbedingungen
Grüße
Michl
 
Also ich arbeite auf einer internistischen Station mit acht Monitorplätzen. Und das nennt sich dann Stroke Unit. Dabei haben wir nicht mal Logopäden etc.! Und oft arbeitet man alleine mit Schüler oder FSJler! Das da die spezifische Pflege auf der Strecke bleibt ist wohl kein Wunder! Wo soll das nur enden...??:evil:
 
Hallo ich arbeite neben meinem Hauptjob noch als 400 € Kraft auf einer 8 betten Stroke Unit und muss sagen, dass ich anscheinend voll den Glücksgriff gemacht habe...ich arbeite im Hauptjob mit 1 zu 1 Pflege und im Nebenjob auch....
 
Hallo Ihr Lieben
ich arbeite auf einer neuro mit 6 überwachungsplätzen.auf der peripheren station is ungefähr platz für 18 patienten.leider sind wir meistens überbelegt.unser personalschlüssel is laut unserer meinung ziemlich mau.für die stroke ist im fd,sd,sowie nd eine schwester zuständig.auf der peripherie sind wir im fd wenn wir glück haben ein -zwei examinierte im sd mit schülern meistens alleine
lieben gruss nicole
 
Hy!

Ich arbeite auf einer Neurologischen Station mit 21 Betten,davon sind 4 Überwachungsplätze.
Im Frühdienst sind wir 3-4 exam. Pflegekräfte + unter der Woche noch eine Stationshilfe und der stellvetretenden Stationsleitung, die von 7-15 Uhr für organisatorische Tätigkeiten zuständig ist.
Im Spätdienst sind wir 3 Pflegekräfte und nachts sind wir zu zweit.


Viele Grüße

so war es bei mir auch auf der station!
 
Hallo,
ich arbeite auf einer neurologischen Station mit insgesamt 15Betten, davon sind 5Strokebetten. Im Frühdienst sind wir meist 3Examinierte plus ein Schüler o Praktikant, im Spätdienst je nachdem entweder 3Examinierte oder 2 Examinierte plus 1Schüler und im Nachtdienst sind wir allein....
lg sr.plätschi
 
Hallo Ihr Lieben!

Bin neu hier im Forum.
Arbeite auf ner Neurologie mit 6 Monitorplätze u. 37 Normalbetten( Notbetten mit eingerechnet, sind mittlerweile von unseren Ärzten als Normalbetten angesehen)

Wir sind im FD 3-4 examinierte, ca. 1-2 Schüler, 1 KPH (PFH)
SD 3 examinierte u. ein zwischendienst entweder Schüler oder exam.
ND sind wir zu zweit, einer Stroke einer Normal
Wir sind vor allem in der Stroke überfordert, jeder Dienst in der Stroke ist nur mit einer Pflegekraft abgedeckt. Die letzten Dienste gingen drunter u. drüber. Pro dienst i. d. Stroke 5-6 Zugänge + je einer Lyse pro Dienst.......
Die größte arbeit ist das raus verlegen, da wir immer voll Belegt sind muss ja pro Zugang auch einer raus u. was das für einen Schwanz nach sich zieht muss ich euch ja nicht erklären.....:knockin:
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, wir sind offiziel eine Stroke Unit. Wir sind auch mit im Tempisprogramm. Wir werden demnächst zertifiziert u. ich hoff da ändert sich was Personaltechnisch. So wies momentan ist kann es nicht mehr weitergehen.
 

Ähnliche Themen