Berichtsheft während der Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung?

  • Ersteller Ersteller Blubblub
  • Erstellt am Erstellt am
B

Blubblub

Gast
Ich hab mal ne Frage...und zwar muss man ja bei so ziemlich allen Berufen ein Berichtsheft während der Aubsildung führen....bei der Ausbildung zur GuK auch?
 
Wir müssen an unserer Schule einen sog. Lernzielkatalog führen. Und da der vor dem Examen vom Prüfungsausschuss eingesehen wird, gehe ich mal davon aus, dass es etwas Vergleichbares an jeder Schule geben wird. Der Lernzielkatalog besteht aus 2 Teilen. Der erste Teil ist eine Auflistung von allen Tätigkeiten, die wir im Verlauf der Ausbildung erlernen können. Die müssen wir regelmäßig auf Station abzeichen lassen, für alles was wir gesehen, unter Anleitung oder selbständig durchgeführt haben. Der zweite Teil ist ähnlich wie ein Berichtsheft. Hier müssen wir alle Tätigkeiten, die wir unter Anleitung durchgeführt haben selber dokumentieren und unterschreiben lassen. So werden unsere Anleitestunden dokumentiert, hier gibt es je nach Einsatzlänge genaue Vorgaben, wie viele Anleitestunden wir erreichen müssen. Und diese Kataloge werden auch zweimal im Jahr durchgesehen und benotet!
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen!
 
Bei uns gab es sogar noch einen dritten Bereich in unserer Mappe...

1. Bereich: Tätigkeiten zum Thema gesehen, unter Anleitung durchgeführt und selbstständig durchgeführt mussten vom jeweiligen Praxisanleiter gegengezeichnet werden
2. Bereich: Fragen zu den jeweiligen Stationen beantworten und 3 typische Pflegeplanungen schreiben
3. Bereich: Dokumentation der Anleitungsstunden (bei uns waren es pro Woche mind. 3 Std. die wir aufschreiben mussten)

Unsere Mappe mussten wir nach jedem Stationswechsel abgeben (hatte 7 Tage nach dem Wechsel noch Zeit um alle Aufgaben zu erledigen und danach wurde diese Mappe kontrolliert). Und am ende der Ausbildung wurde alles zusammen dann abgegeben und entschieden ob man zu den Prüfungen zugelassen wird oder nicht...
 
bei uns gibts nur den Tätigkeitskatalog. am anfang war ich ziemlich geplättet weil es endlos viele seiten und tätigkeiten sind die man einzeln ankreuzen und abhaken muss, in verschiedenen schritten (gesehen, angeleitet, selbstständig,..) aber mittlerweile seh ich das locker..ich geh 2-3 mal im laufe des einsatzes meine sachen durch und muss sagen dass ich fast alles schon in den ersten beiden einsätzen gemacht hab was jetz nicht fachspezifisch wo anders ist :)
das ganze wird ca 1 mal im jahr eingesammelt aber nicht haarklein auseinander genommen. es ist wichtig DASS man es führt und dann passt das :)
ich glaube es soll eher UNS dienen damit wir nachweisen können, dass wir auch angeleitet worden sind ODER eben nicht wenn das der fall sein sollte
 
Wir haben nur den Teil mit dem Abzeichnen, de rmuss aber von einer Examinierten abgezeichnet werden.

Das Berichtsheft hab ich (außer die jährliche Kontrolle der Schule) nie gebraucht.
 

Ähnliche Themen