Beratungsgespräch Xarelto

theresa907

Newbie
Registriert
31.07.2014
Beiträge
1
Hallo :)
Bin gerade dran ein Beratungsgespräch vorzubereiten. Es geht um einen Patienten, der aufgrund von Vorhofflimmern Xarelto bekommen soll. Ich würde ihm gerne etwas über Ernährung, Bewegung oder ähnliches erzählen. Leider bin ich bei meiner Suche nach Informationen nicht wirklich auf brauchbares gestoßen. Vitamin K soll wohl nur Einfluss auf Marcumar nehmen und auch sonst war nichts dabei. Hat jemand Ehrfahrung damit,weiss darüber besser bescheid und hat im besten Fall vllt ein paar brauchbare Quellen für mich?

Vielen Dank schonmal :)
 
Ich sehe da keine Zusammenhänge, was willst da groß erzählen...

Erkläre was zum Blutungsrisiko und zu Nebenwirkungen (siehe Fachinfo oÄ).
 
Ich nehme das selbst und muss nichts großartig beachten. Man muss nur wissen, dass das Blutungsrisiko in den Anfangsstunden nach Einnahme am grössten ist und sich zum Ende abschwächt. Darum wird auch die Einnahme am Abend empfohlen, weil nachts im Bett die Gefahr sich zu verletzen in der Regel nicht so gross ist :mrgreen:
Ernährungstechnisch keine Einschränkung, alles andere steht im Beipackzettel. Notfallkarte mit Hinweis auf Xarelto immer bei sich tragen !
 
Wenn ihr auf der Station das Xarelto neu verordnet, solltet ihr auch Infobroschüren haben.
Wenn bei Euch die Erstdiagnose VHF gestellt wird und medikamentös eingestellt wird, solltet ihr hierzu ebenfalls eine Infobroschüre haben.
Bei uns liegt das alles - im Arztzimmer.
Es ist Aufgabe des Arztes die Broschüre/-n auszugeben,
insbesondere beim Xarelto - bevor die gerinnungshemmende Therapie begonnen wird.
Damit der Patient sich das vorab durchlesen und Fragen stellen kann.
Frag halt mal.
Derweil, widmet sich aber nur zu einem sehr kleinen Teil dem Medikament, mehr dem VHF
http://www.antithrombose.de/media/upload/files/2014/03/03/140214_04_PatBrosch_VHF_170x170_RZ.pdf

mehr für Dich, damit Du das Medikament u.a. in eine Gerinnungskaskade einsortieren kannst (Lernstoff Schule).
http://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/NA/Archiv/201310-Xarelto.pdf

häufige Folge von VHF ist der Schlaganfall, gibt es noch weitere Risikofaktoren, erhöht sich das Risikopotential
es gelten allgemeingültige Empfehlungen

DAS widmet sich dem Schlaganfall, mit dabei die Primär- und Sekundärprävention
Primärprävention - DEIN Thema, ab S.15
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/053-011l_S3_Schlaganfall_2012-10.pdf

Andere Seite, widmet sich ebenfalls der Primärprophylaxe Schlaganfall
bei den "beeinflussbaren Faktoren" - erhältst Du zusätzliche relevante Informationen für die Beratung
https://www.schlaganfall-hilfe.de/vorsorge
 
Ich empfehle zusätzlich bei Google Patienteninformationen zu Xarelto zu suchen. Hier gibt es eine Vielzahl an Ideen, was in eine entsprechende Beratung hineingehört.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen