Basale Stimulation

nadl.b

Stammgast
Registriert
02.09.2006
Beiträge
276
Ort
Elmstein-Pfalz
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Kinderintensivstation
Hallo an alle!!!

Habt ihr eine FB in Basale Stimulation?
Mich würden mal verschiedene Dinge interessieren:


1. Findet ihr das Konzept praktikabel, bzw. gibt es Teilaspekte die ihr nicht für umsetzbar haltet?

2. Inwieweit wird das Konzept der Basalen Stimulation auf eurer Station umgesetzt?

3. Welche Erfahrungen/Erfolge habt ihr mit dem Konzept?


Liebe Grüße
 
bei mir an der schule wird basale stimulation groß geschrieben. die ganze pflege ist nach diesem konzept ausgelrichtet. obwohl ich erst 2 monate lang in der ausbildung bin hatte ich schon ein seminar zur basalen stimulation!

da ich noch keinen stationseinsatz hatte kann ich nicht sagen ob es wirklich immer praktikabel ist, aber ich denke es sollte nicht allzu schwer umsetzbar sein.
denn wenn ich den pat. sowieso lagern muss, was spricht dagegen gleich ein nestchen zu bauen? das dauert keine minute länger und tut dem pat gut.. das selbe beim waschen.. da kann ich doch auch gleich ein bisschen die körperwahrnehmung fördern, das schafft ja keine zusätzliche arbeit und kostet auch nicht zusätzlich zeit.

da dieses konzept noch eher unbekannt is gibt es noch nicht allzuviele stationen die es umsetzen (zumindest hier in wien). es gibt sehr wenig pflegepersonal, dass dieses konzept kennt bzw schon mal ein seminar besucht hat. aber es gibt jetzt immer mehr dieser seminare und angeblich sind diese auch meist gut besucht.
hauptsächlich erfahren die stationen von diesem konzept aber von uns schülern, denn uns wird vorgeschrieben die basale stimulation anzuwenden. der großteil des pp is daran auch sehr interessiert, aber es gibt auch "schwarze schafe", zb eine stationsschwester die es den schülern sogar verbieten will das konzept anzuwenden.

über erfahrungen bzw erfolge kann ich nichts berichten, wie gesagt, ich hatte noch keinen praxiseinsatz..

lg angie
 
Haben im Rahmen der Fortbildung den "ersten Schein" gemacht, auch bei uns wird das richtig groß geschrieben, aber ich find halt das es nur in Ansätzen praktikabel ist, allein aus Zeitgründen kannst Du morgens bei der Grundpflege nicht immer eine vibratorische Stimulationseinlage machen. Aber Du kannst Dir einige Dinge einfach angewöhnen, Begrüßung und Verabschiedung nehmen nicht viel Zeit in Anspruch, sind aber eindeutige Berührungen und angenehm für den Patienten. Oder dieses "eine Hand beim Kind belassen". ist echt Gewöhnung, irgendwann fällts Dir gar nicht mehr auf...Musik anzumachen geht auch schnell, orale Stimulation mit Dingen, die das Kind gerne mag, u.s.w. Also wenn man das einmal "drin" hat gehts wirklich gut. Habe sehr gute Erfahrung damit gemacht, kurzum: Bei uns wirds gemacht, gerne gemacht, drauf geachtet, leider nicht immer so wie wirs gern tun würden.
 
Alles kann ich bei unseren Dementen Patienten davon nicht umsetzen, aber Teile daraus, auf jeden anders abgestimmt, das geht sehr gut.
Probiere was den Patienten gut tut davon, und wende es dann an, du bist errascht was das für Wirkung hat.
 
ich finde die basale auch sehr gut, ich habe es damal in der schule gelernt und wende es immer mal wieder gerne an.:daumen: ich mache viele kleinigkeiten mit den leuten. ob den leuten das gut tut kann ich nicht sagen denn sie sind schwerst dement.


lg:flowerpower:
 

Ähnliche Themen