Nix DK-Spülen, Wasser in Sonde
Moin Moin,
1) DK's werden nicht gespült. Basta. Das sagt das Robert-Koch-Institut, also quasi das Gesetz. Wer es genau wissen will, kann auf den Seiten des RKI selbst einmal nachlesen. Spülungen mit Medikamenten (gibt es eigentlich nur auf der Uro) sind natürlich ausgenommen. Inder Amb.Pfl. gibt es noch immer hartnäckige Ärzte, die mit kochsalzspülungen ankommen. Einem habe ich von der Richtlinie des RKI erzählt und eine Kopie gegeben, dann war damit Schluß. Flüssigkeit bekommt der Pat. per os, nicht in die Blase.
2) Sonden werden mit Wasser gespült (abgekochtes oder stilles Wasser aus der Flasche). Tees verfärben die Sonden, Früchtetees enthalten Säure, die das Material angreifen. Hierzu gibt es von der Fa. Fresenius Standards im Netz. Und wozu Tee? Für den Geschmack - in der Sonde? Hat keinen Sinn.
Ruhige Dienste an alle!
Moin Moin,
1) DK's werden nicht gespült. Basta. Das sagt das Robert-Koch-Institut, also quasi das Gesetz. Wer es genau wissen will, kann auf den Seiten des RKI selbst einmal nachlesen. Spülungen mit Medikamenten (gibt es eigentlich nur auf der Uro) sind natürlich ausgenommen. Inder Amb.Pfl. gibt es noch immer hartnäckige Ärzte, die mit kochsalzspülungen ankommen. Einem habe ich von der Richtlinie des RKI erzählt und eine Kopie gegeben, dann war damit Schluß. Flüssigkeit bekommt der Pat. per os, nicht in die Blase.
2) Sonden werden mit Wasser gespült (abgekochtes oder stilles Wasser aus der Flasche). Tees verfärben die Sonden, Früchtetees enthalten Säure, die das Material angreifen. Hierzu gibt es von der Fa. Fresenius Standards im Netz. Und wozu Tee? Für den Geschmack - in der Sonde? Hat keinen Sinn.
Ruhige Dienste an alle!