Ausbildungsbeginn im August - Fragen dazu!

baldAzubi

Newbie
Registriert
14.01.2009
Beiträge
2
Ort
Helsa
Beruf
bald Azubi zur Altenpflegerin
Hallo alle,

ich bin neu hier. Mein Name ist Janina, ich bin 20 Jahre alt, habe einen kleinen Sohn ( 8 Monate) und fange im August meine Ausbildung als Altenpflegerin an. Diesbezüglich habe eich ein paar Fragen:

1. Wo bekomme ich günstig Arbeitskleidung die zu meinem Alter passt?
2. Auf wieviele "Kinderkranktage" habe ich Anspruch?
3. Wie sieht das dann mit der Schule aus? Muss man in der ersten Zeit viel lernen?

Habe ein bisschen ein schlechtes Gewissen meinem Sohn gegenüber. Er bleibt dann bei einer Bekannten, aber ich mache mir schon Gedanken, weil ich dann nicht mehr so viel Zeit für ihn haben werde.


Vielen Dank schonmal für die Antworten

Liebe grüße

baldAzubi
 
1. Die Kleidung (Hose und Kasack) wird in der Regel von der Einrichtung gestellt. Dabei geht es nicht primär um modische Aspekte, sondern um Zweckmäßigkeit.

2. Es gibt in dem Sinne keine "Kinderkrankentage". Du darfst, wenn du fristgerechte deine Ausbildung abschließen willst nur eine vorgeschriebene Anzahl an Tagen fehlen. Dabei ist es uninteressant, wer da krank geschrieben war.

3. Das Lernpensum ist nicht gering und mit dem der Schule nicht zu vergleichen. Es wird auch nicht ausreichen nur im Schulblock zu lernen.

Deine Bekannte hat sich auch auf den zu erwartenden Schichtdienst eingestellt bei der Versorgung deines Kindes?

Elisabeth
 
Ja hat sie, sie weiß dass ich auch im Schichtdienst arbeiten muss.

Zu der Kleiderfrage: Mein Betrieb stellt die Kleidung nicht, die muss ich mir selbst besorgen. Reicht es wenn ich ein weißes T-Shirt und eine weiße Hose trage ( 60 Grad geeignet)?
 
Hallo Janina,

das erfragst du am besten direkt bei deinem Betrieb. Es gibt Heime, wo in "ganz normaler" Kleidung gearbeitet wird, andere verlangen "mindestens ein weißes Teil", also z.B. weiße Hose + buntes Oberteil.

Liebe Grüße
 
Hallo,
also wenn mich nicht alles täuscht darf man in den 3 Jahren 60 Krankheits-/Fehltage haben, weiß nicht ob das unterschiedlich geregelt ist. Überschreitest du diese, wirst du nicht zur Prüfung zu gelassen, aber du kannst die "zu vielen" Fehltage auch Nacharbeiten, ist zumindest bei uns möglich.
Ich persönlich muss schon viel lernen, weil mir aber auch nichts zufällt. Es gibt sicher auch andere Personen die nicht so strebsam sind, aber die kommen auch meistens irgendwie durch, was ich so feststellen konnte.
Zu deinem Kind, kann mir schon vorstellen, dass du deshalb ein schlechtes Gewissen hast, aber du willst ihm ja auch eine Zukunft bieten oder?
Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Schaffenskraft.
LG
 
Hallo,
eine Frage: tragt ihr unter der Kasack noch ein T-Shirt oder so? Und welche Schuhe tragt ihr?
Ich fange ja im September meine Ausbildung an...und bin gerade dabei mir notwendiges zu besorgen.

Lg Mari
 
Hallo,
eine Frage: tragt ihr unter der Kasack noch ein T-Shirt oder so? Und welche Schuhe tragt ihr?
Ich fange ja im September meine Ausbildung an...und bin gerade dabei mir notwendiges zu besorgen.

Lg Mari

T-Shirt drunter ist ne reine Geschmacksache. Ich habe es immer bevorzugt- Wenn man sich vorbeugt... Es geht niemanden was an, was ich drunter habe. Zusätzlich mochte ich den Kasack-Stoff nicht auf der Haut.
Kannst Du halten, wie es Dir recht ist.
Schuhe:
Birkenstock. Vorne geschlossen, hinten mit Riemen.
Mittlerweile kann ich mir Birkenstock wieder leisten :schraube:
In der Ausbildung tat es die billigere Version von Birkenstock.
Ich find es unglaublich wichtig, gute Schuhe zu haben. Wir sind viele Stunden auf den Beinen - da brauchen die Füße einen guten Halt.
Gibt viele, die in Turnschuhen rumschlappen oder in diesen...ähh... Crocs..oder wie die heißen.
Nix für mich.
Wichtig ist, dass die Schuhe vorne geschlossen sind. Wenn Dir was auf die Füße fällt...
Ein Perfusor aus 1m Höhe aufn Mittelfuß macht deutlich, wie wichtig Schuhe sind. Hätte ich irgendwas offenes getragen, hätte es mir wohl irgendwas kaputt gemacht. So bin ich "nur" diverse Tage mit ner fetten Prellung rumgehumpelt.
 
Zum Thema Kleidung: Schau einfach mal auf Google nach Berufskleidung Pflege, es gibt zahlreiche Seiten mit sehr modischer Berufskleidung
Wichtig ist aber das du erstmal in deinem Haus nachfragst was in welchen Farben okay ist.
Schuhe sind Geschnmackssache, ich bevorzuge Turnschuhe aber nur weil sie bequem sind, nicht damit jeder riecht wann ich wieder zuhause bin :-P.
Hier ist nur wie schon angesprochen wichtig das sie vorne geschlossen sind und hinten nen Riehmchen haben... Selbstschutz -> Sturzprophylaxe mal für die andere Seite des Krankenbettes.
Da bei einem Sturz ohne geeignetes Schuhwerk die BG keinen Cent zahlt!

Was das lernen angeht wird es sicherlich nicht wenig sein und das Tempo nicht gering.
Jede Klausur, jede zu benotende Aufgabe vom ersten Tag an fließt in die Bewertung deines Examens mit ein!

Dennoch es lohnt sich! Viel Spaß und Erfolg in deiner Ausbildung!
 
Sie ist inzwischen schon seit 2,5 Jahren dabei - hat sich ihre Fragen somit sicher selbst beantwortet ;)
 
...Ich fange ja im September (2011, Anm.) meine Ausbildung an...und bin gerade dabei mir notwendiges zu besorgen.
Lg Mari
Die Frage war im August - ist 3 Monate "alt"
trotzdem dürft sich die Frage beantwortet haben:anmachen:
man gönnt sich ja sonst nix
 
Im Eifer des Schreibgefechtes hab ich garnicht auf's Datum geschaut :knabber:
 
Dankeschön für die Tipps: hab mir kurzärmlige T-Shirts gekauft, weiße Unterwäsche und Crocs (die sind klasse, bei den Birkenstock bekam ich leider Blasen :-((.

Ganz liebe Grüße
Mari
 
Ich trage immer T-Shirt unterm Kassack, auch gerne bunt. Wir haben so "Jacken", die man aufmachen kann. Wenn man mal so über Station pesst erkennen einen die Herrschaften besser (zumindest im Altersheim festgestellt).
Und:
ich liebe meine Turnschuhe.
Sind richtige gute aus dem Sportfachgeschäft. Mit Laufbandanalyse (geht auch, wenn man nur laufen und nicht joggen will) ausgewählt.

Es gibt Tage, da wünsche ich mir ernsthaft wasserdichte Sichterheitsschuhe...
 

Ähnliche Themen