Ausbildungsbeginn am 01.04. und 01.10.

munas

Newbie
Registriert
08.08.2012
Beiträge
7
hallo:) ich bin nächstes jahr mit meinem abi fertig und möchte mich dann für eine ausbildung zur guk bewerben. mein problem ist,dass ich keine guten noten habe. mein schnitt liegt bei 3,4. an der krankenpflegeschule bei uns in der nähe (schicke auch noch in einige andere städte welche hin) fangen die ausbildungen am 01.10 und am 01.04 an. ich denke das sich mehr leute zum 01.10 hin bewerben und daher meine chance gering ist dort angenommen zu werden oder liege ich da falsch??

kennt sich jm von euch damit auch oder weiß es,ob man bessere chancen hat,wenn man sich zum 01.04 hin bewirbt?

ich freue mich über antworten :)
liebe grüße
 
Ich habe genug im Kurs die einen schlechteren Schnitt haben als du. Auch ein Oktoberkurs. Bewirb dich einfach. Wenn die dich sonst für kompetent halten, nehmen sie dich auch ;) Da gehört auch immer etwas Glück zu. Erhälst du eine Absage, kannst du dich immernoch noch für April bewerben.
 
danke für deine antwort :)

könntest du mir sagen welche abschlüsse (nur real,fachabi oder richtiges abi) die schüler in deinem kurs haben? hatte beim abschluss von der 10. klasse einen schnitt von 2,7. soll ich das zeugnis dann auch zur bewerbung beilegen? oder macht es einen schlechten eindruck das ich mich "verschlechtert" hab? obwohl,ich hoffe sie können sich denken dass das abi schwieriger ist als die 10. klasse.
ich habe das zweiwöchige schulpraktikum im kh absolviert. ist zwar nicht lange aber meinst du es ist ein vorteil?
 
Die Abschlüsse sind komplett durchmischt. Überwiegend Abitur. Der "schlechteste" mit 3.8.
Nach der 10 hast du den ersten Schulabschluss erreicht. Abschlusszeugnisse gehören normal mit in die Bewerbung. Aber ich glaube da gibt es hier andere im Forum, die in Sachen Bewerbung mehr Ahnung haben.
Ein Praktikum in der Pflege ist immer von Vorteil. So länger desto besser.
Bei mir haben die zwei Wochen damals für den Ausbildungsplatz im selben Haus gereicht :)
Bei uns an der Schule wird wohl viel auf die persönliche Eignung gegeben. Unsere Lehrer gucken da also nicht nur auf die Noten.
Wie das woanders ist weiß ich leider nicht. Aber ich denke, dass das nicht die einzige Schule ist, die das so macht.
Aber so mehr Bewerbungen du schreibst, desto höher ist deine Chance, eine Ausbildungsstelle zu bekommen.
 
ok danke:) und nochmal zurück zu meiner eigentlichen frage: hat man für april evtl bessere chancen genommen zu werden als im oktober? weil sich da vllt weniger bewerben?
 
Hallo munas,

meine Zeugnisse waren auch nicht die Besten, ich habe in meiner Bewerbung zum Beispiel Alle Zeugnisse mitgeschickt, von der Realschule über das Berufskolege bis hin zum Zeugnis der Berufsschule von meiner vorherigen abgeschlossenen Ausbildung und auch meine Arbeitszeugnisse und Fortbildungen usw.
Weiß nicht wie das die Anderen machen aber ich hab da schon immer Alles reingepackt :-)

Auch gerne werden Nachweise über Praktikas gesehen, falls du noch eins machen möchtest bevor du dich bewirbst.

Für Oktober diesen Jahres wirst du, denke ich, wirklich nicht mehr so große Chancen haben.
Ich hatte mich bei ca 7 Krankenhäusern beworben und keines der KH hat mich noch eingeladen für ein Vorstellunsggespräch für dieses Jahr sondern Alle waren schon für den Kurs April 2ß13.
Auch habe ich einige Absagen für dieses Jahr im Oktober bekommen, habe dort dann aber einfach angerufen und nachgefragt ab wann ich mich denn für nächstes Jahr April bewerben kann, dies habe ich dann auch gemacht und nun auch endlich eine Zusagen für April 2013 bekommen :-)

Bessere Chancen für April 2013 oder sogar Oktober 2013 wirst du sicherlich haben, nicht weil sich dafür weniger bewerben sondern einfach weil du dafür früher dran bist und die Chance höher ist das die Schule dich zu einem Gespräch einlädt :-)
Leider sind für Obtober diesen Jahres schon die meisten Plätze wirklich voll...

Und etwas positives hat es auch noch, wenn du wirklich erst nächstes Jahr anfangen würdest könntest du noch Praktikas machen oder auch in dem KH nachfragen ob du ein Praktikum machen könntest wo du auch die Ausbildung machen möchtest, mache ich jetzt dann auch :-)
Sowas wird immer gerne gesehen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
 
danke für deine antwort:)

ich meinte auch nicht oktober 2012,ich weiß dass das viel zu kurzfristig wäre. ich meinte ob es ein unterschied ist sich für april 2013 oder oktober 2013 zu bewerben ;) vor ein paar tagen hat die krankenpflegeschule in die ich möchte inseriert,das sie noch für april 2013 noch welche suchen.
 
Hallo,
ob die Chancen gut oder schlecht sind, hängt wesentlich von der Attraktivität der Schule, der Lage und somit von den interessierten Bewerbern ab....ob Du im April oder Oktober beginnst spielt imho keine Rolle.

Wenn Du nächstes Jahr Dein Abi machst, dann bist Du doch aber nicht bis zum 31.03. fertig?
 
ich überlege mein abi abzubrechen wenn ich dafür im april eine ausbildung bekommen würde.. weil falls ich dann für oktober 2013 keine stelle bekomme,weiß ich nicht was ich machen soll. und abi ist für den beruf ja nicht zwingend notwendig
 
Dann machst du notfalls ein FSJ. Aber brich doch nicht kurz vor Ende dein Abi ab ...
 
Also ganz ehrlich: zieh das Abi durch und mach ab Oktober `13 die Ausbildung!
Du kannst Dich bundesweit bewerben und hast auch mit einem schlechten Notendurchschnitt im Abitur gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz...
Und wer weiss, was Du nach Deiner Ausbildung machen möchtest?
 
Kann es nicht aber sein, dass man mit Glück noch zum Oktober genommen wird, falls welche abgesprungen sind?
 
Kann es nicht aber sein, dass man mit Glück noch zum Oktober genommen wird, falls welche abgesprungen sind?

Bei einer Bewerbung Ende August wirst Du kaum noch einen Platz für den Oktober desselben Jahres bekommen. Wahrscheinlich reicht die Zeit nicht mal fürs Bewerbungsgespräch - auch Pflegepädagogen hätten im Sommer gern Urlaub und sind außerdem gerade mit den Examenskandidaten im dritten Ausbildungsjahr beschäftigt, die haben jetzt Prüfungen. Für Extra-Termine ist da wenig Platz.

Frei werdende Plätze werden mit den Kandidaten von den Wartelisten aufgefüllt, nicht mit neuen Bewerbern.
 
Frei werdende Plätze werden mit den Kandidaten von den Wartelisten aufgefüllt, nicht mit neuen Bewerbern.
Ausser es gibt noch ein "Nachcasting" weil die Wartelisten abgeräumt sind, bzw. die Bewerber sich anders entschieden haben. Die Chance dürfte aber verschwindend gering sein.
Bei uns laufen jetzt die Vorstellungsgespräche für 2012 im Herbst, wenn dabei geeignete Bewerber für diese Jahr sind, bekommen sie einen Platz angeboten. Allerdings ist unsere Schule mit um die 120 Plätzen pro Jahr nicht so klein.
 

Ähnliche Themen