Ausbildung, dann Studium?

Monilein

Newbie
Registriert
22.11.2007
Beiträge
1
Hallo miteinander, ich bin neu hier und würde euch gerne eine Frage stellen:

Das Thema Pflege und Gesundheit interessiert mich seit einiger Zeit schon und jetzt überlege ich, das (Pflegewissenschaft) auch zu studieren, weil Pflege ja auch ein relevantes gesellschaftliches Thema ist und wahrscheinlich in den nächsten Jahrzehnnten neu organisiert werden muss etc.

Auch für medizinische Zusammenhänge kannn ich mich sehr erwärmen, ich finde die Pflegewissenschaft interessant, weil sie eben so vielseitig ist.

Um Pflege zu studieren braucht man natürlich eine Ausbildung in dem Bereich. Das würde mir auf jeden Fall auch total viel Spaß machen.

Zur Zeit bin ich in der 13 und mache mein Abi mit dem Schwerpunkt BWL an einem Berufskolleg.

Kriege ich mit der betriebswirtschaftlichen Vorbildung überhaupt einen Ausbildungsplatz?
Und wie ist das mit dem Abi? Könnte es sein, dass die Personalleitungen an den Kliniken Bewerber mit Abitur vllt gar nicht haben wollen?
Da mein Abi vom Notenschnitt eher gut ausfallen wird, habe ich Angst, dass sie mir vllt sagen, dass sie mich nicht nehmen, damit ich Medizin studieren soll. Eine Bekannte von mir hat sich als Hebamme beworben und der ist das passiert!
Wenn ich gefragt werde, im Vorstellungsgespräch warum ich den Beruf machen will, soll ich dann die Wahrheit sagen: "wegen des Studiums" oder mir irgendetwas ausdenken?
Und was soll ich dann genau im Bewerbungsanschreiben schreiben?

Ich finde den Bereich echt interessant, will das gerne machen und würde mich da auf jeden Fall reinhängen!!

Kann mir hier jemand helfen?

Vielen dank schon mal für Eure Antworten!!!

Euer Monilein
 
Kriege ich mit der betriebswirtschaftlichen Vorbildung überhaupt einen Ausbildungsplatz?
ja, sicher bekommst du den
Und wie ist das mit dem Abi? Könnte es sein, dass die Personalleitungen an den Kliniken Bewerber mit Abitur vllt gar nicht haben wollen?
ich habe jetzt nicht (mehr) so viel Kontakt zu Krankenpflegeschulen, aber die letzte Info die ich habe sagt, dass -zumindest hier- BewerberInnen mit Abi bevorzugt genomen werden
Da mein Abi vom Notenschnitt eher gut ausfallen wird, habe ich Angst, dass sie mir vllt sagen, dass sie mich nicht nehmen, damit ich Medizin studieren soll. Eine Bekannte von mir hat sich als Hebamme beworben und der ist das passiert!
schrecklich wenn man sich für eine gute Ausbildung schämen muss
 
Gibts bei euch kein Kombistudium-Pflegewissenschaft?

Und die Ausbildung zur Hebamme ist ein Bakk. Studium, weshalb ich nicht ganz verstehe das Deine Freundin nicht genommen wurde
 
in D ist Hebamme ein Ausbildungsberuf mit den gleichen Zugangsvorraussetzungen wie die Krankenpflege (mind. mittlere Reife oder Hauptschule+Berufsausbildung)
 
Vielleicht ist es sogar möglich eine Duale Ausbildung zu machen, Krankenpflege zusammen mit Bachelor of Nursing

In der Altenpflege ist dies zurzeit möglich, hier wird während der Altenpflegeausbildung bereits das Studium begonnen.

Die ganze Sache dauert insgesamt 5 Jahre, nach der AP Ausbildung wir im Zeitraum von 2 Jahren das Studium beendet.

Der Vorteil ist das Studium wird meist über ein Stipendium finanziert, außerdem hast du für 5 Jahre einen sicheren Arbeitsplatz.
 
Hey du, also ich weiß nicht ob dir das hier jetzt so viel weiterhilft aber ich bin in genau derselben Situation wie du.

Mache nächstes jahr mein Abi am ernährungswissenschaftlichen Gymnasium. Ich habe mich auch als Krankenpflegerin beworben, hatte dann auch Vorstellungsgespräche und wurde von zwei Kliniken angenommen. Du hast recht, die Frage "warum diesen Beruf mit Abi, warum kein Studium?" kam; und zwar bei beiden. Ich würde dir raten auf keinen Fall zu sagen, dass du diese Ausbildung nur machen möchtest als Überbrückungszeit bis zum Studium. Ich habe auf die Frage geantworrtet, dass ich schon nach der Realschule eine Ausbildung zur Krankenpflegerin machen wollte, damals aber zu jung war und mich also entschlossen habe, mein Abi zu machen und mich danach erneut zu bewerben. Außerdem habe ich gesagt, dass es nach dieser ausbildung ja auch sehr viele Weiterbilkdungsmöglichkeiten in diesem Bereich gibt. Allzu schlecht kann die Antwort nicht gewesen sein, denn wie gesagt hab ich den Job in der Tasche :)

Übrigends, dürfte ich fragen was du damit meinst, dass dein Abi wahrscheinlich "recht gut" ausfallen wird? Für ein Medizinstudium braucht man nämlich (zumindest hier in deutschland) MIND. 1,3....am besten aber 1,0 oder sogar 0,9 ;-) Also mit "ganz gut" kommst du nicht gleich an einen Studienplatz für Medizin, das nur so nebenbei.

Sei stolz auf deinen guten Durchschnitt, bewirb dich als Krankenpflegerin und nach der Ausbildung stehen dir alle Türen offen. Egal, wo dich dein Weg hinführen wird, ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg bei allem, was auch immer du machen wirst, liebe Grüße aus Stuttgart!
 
@ sueno:
Monilein wird Ihren Weg schon gegangen sein...der Beitrag war 2 Jahre alt.
 
okay also meine frage passt jetzt nicht so wirklich zu dieser diskussion, sorry. aber vielleicht hat hier jemand ne antwort für mich. ich mache nächstes jahr mein abi. danach würde ich gerne erst mal eine ausbildung machen um geld zu verdienen/sparen und danach (weitgehend) unabhängig von bafög und dem geld meiner eltern studieren zu können. ich könnte mir eine ausbildung als krankenpflegerin gut vorstellen (hab auch eine zusage). Ich habe auch schon 2 praktikas in kliniken hinter mir.. allerdings hab ich auf keinen fall vor, danach, wie die meißten anderen medizin oder neuerdings pflegemanagement zu studieren sondern auf jeden fall englisch und evtl. spanisch oder deutsch. jetzt ist es ja nun mal so, dass die ausbildung und diese studiengänge von der richtung her komplett unterschiedlich sind. denkt ihr, dass mir diese ausbildung dennoch etwas bringen würde?? ich will vermeiden, dass ich 3 jahre "verschwende" (hab mich übrigends auch in reisebüros beworben als reiseverkehrskauffrau und hier aber leider keinen ausbildungsplatz bekommen...)

dankeschön für eure antworten und evtl. tipps schon im voraus!
 
Wenn Du Dich nicht für den Beruf interessierst, würde ich die Ausbildung an Deiner Stelle nicht machen. Sie ist nicht ganz ohne und ob die Aussicht auf spätere Unabhängigkeit allein als Antrieb dafür ausreicht, wage ich zu bezweifeln.

Die Ausbildung bringt Dir für ein Studium in Fremdsprachen absolut nichts. Für die persönliche Entwicklung kann sie von Vorteil sein. Dies gilt aber wahrscheinlich für jede Art der Ausbildung oder sonstigen Beschäftigung wie z.B. ein Auslandsjahr.
 

Ähnliche Themen