Augen-, Nase-, Mundpflege bei intubierten Patienten

Stern32

Poweruser
Registriert
06.08.2006
Beiträge
545
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Krankenschwester
Hallo Inetnsivpflegende,

ich wollte mal hören wir Ihr so bei der Augen-, Nase-, Mundpflege, bei intubierten Patienten so vorgeht.
Bei uns sind die Meinungen unterschiedlich!!!
Erst Augen, Nase, Mund? Andere fangen mit dem Mund an. Einige stellen Sondennahrung vorher aus andre nicht.

Warte auf Antworten wie es bei Euch so gemacht wird.
Vielen Dank im Voraus

GrußTinaG.
 
Hi Tina,
warum soll es eine bestimmt Reihenfolge geben??
:fidee:Ich mache glaube ich Mund --> Nase --> Augen

Ich stell auch keine Sonde aus, was soll das bewirken!

LG Tobias
 
Zwecks der Keime?! Ich persönlich fange mit den Augen an vom Keimärmsten an. Mit der Sondenkost weiß ich nicht war ja meine Frage manche machen das wegen Aspirtationsprophylaxe beim Tubus umlagern aber wenn ich vorher Cuffdruck messe ist das doch wohl auch kein Problem mit Sondenkost oder??
 
Hi Tina,
wenn Du das Gesicht bei der GKW wäschst hast Du da auch eine bestimmte Reighenfolge? Auch bei Dir wenn Du duschst!?

Das Problem bei Sondenkost, könnte höchstens sein, daß der Pat. erbricht, durch die Mundpflege, weil vielleicht zu tief im Rachen abgesaugt wird. Das ist mir aber noch nie nie nie passiert, vielleicht auch weil ich den Rachen über die Nase absauge.
Auch wenn die Sondenkost pausiert ist, ist der Magen voll und kann "hochkommen". Das ist wirklich nicht nötig!!!
Wenn Du den Cuffdruck misst, eine (Mikro-)Aspiration kannst Du nicht verhindern, außer ihr habt die Microcufftuben.
Welchen Cuffdruck stellst Du ein?

LG Tobias
 
Sicher habe ich bei der GKW eine Reinfolge erst Gesicht, Arme, Bauch, Beine- Füße > Waschlappen weg, dann Rücken u. Gesäß! Intim Bereich wasche ich mit einmal Waschalppen oder nehme Kompressen mit Octinisept.

Den Cuffdruck halten wir zwischen 30- 40mbar.
 
Hallo,

ich frage mich gerade, weshalb die Reihenfolge einhalten sollte.
Ich nehme für jeden Part frische Tupfer, bzw. Wattestäbchen.
Worin liegt der Sinn, dass ich es nicht nach Lust und Laune machen darf, bzw. nach dem Bedarf des Patienten, z.B. wenn Augen besonders bedürftig, dann diese zuerst. Sollte der Patient einen Mundsoor haben, sowieso Handschuhwechsel, aber das versteht sich wohl von selbst.

Bitte die Diskussion über Ganzkörperwäsche im entsprechenden Thread fortführen.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo!

Also ich denke auch, dass die Reihenfolge vollkommen egal ist, ich mache z.B. zum Schluss die Mundpflege, da ich das parallel zum Nahrung sondieren mache, dass das Kind eine Verbindung zwischen Geschmack und Magen wird voll knüpfen kann!


Zum Thema Dauernahrung ausschalten, kann ich mich zum Thema Aspirationsprophylaxe nur meinen Vorrednern anschließen, das ist unnötig!
Was ich mir aber vorstellen könnte ist ein pausieren der Nahrung aber das hat ja wohl auch nur Sinn wenn über einen längeren Zeitraum!

Liebe Grüße
 
Hi,
Also von meinem Empfinden ausgehend ( geschlossene Augen)- finde ich es nicht sehr angenehm zuerst sinen fusseligen feuchten Lappen über Mund und Nase gewischt zu bekommen und dann irgendwie in den Augen und Ohren rumgebohrt zu werden!!!
Ich fange immer mit einer warmen Waschung und Massage der Brust und der Ober und Unterarme mit Ausstreichung der Extremitäten an.- so uzur Bergüßung des Weaschprozesses) und danch Kommt der Kopf mit Augenpflege Mundpflege und Nase.

Gruß
großhand
 

Ähnliche Themen