Aufgaben einer Stationshilfe?

sonnenweltler

Newbie
Registriert
06.09.2004
Beiträge
8
Habe gerade Ferienjob bei der Putzfirma eines Krankenhauses gemacht und aus diesem Grund vertretungsweise auch 3 Wochen als Stationshilfe gearbeitet. Ich fange im Oktober meine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester an und hab mir diesen Job deshalb ein wenig genauer angeschaut.

Stationshilfen dort sind dafür zuständig, die Patientenzimmer und Stationsstützpunkt zu putzen, Essenswägen zu holen und weg zu fahren, Essen auszuteilen und einzusammeln, Tee/Kaffee zu kochen, Essenstabletts mit Zucker bzw. Süßstoff zu versehen.

Ich finde das allerdings ein wenig heftig, dass medizinisch null gebildete Personen, Süßstoff bzw. Zucker verteilen und Essen aus- und einsammeln. Es kann schon leicht mal passieren, dass ein Patient versehntlich Zucker statt Süßstoff bekommt. Außerdem finde ich es auch problematisch wenn Essen lediglich von Aushilfen wieder eingesammelt wird, weil somit das Pflegepersonal ja z.B. überhaupt nicht mitbekommt, wenn jemand mehrere Tage nichts ißt. Essen austeilen wird meist noch von einer Schwester mit begutachtet, also es bekommt zumindest wirklich nur der zu Essen, der auch essen darf.

Ich habe vor längerer Zeit an einem anderen Krankenhaus Praktikum gemacht, da haben die Schwestern bis auf Essenswägen bringen/abholen alles selbst gemacht, was ich deutlich besser finde.

Wie läuft das so an euren Krankenhäuser und findet ihr das auch so problematisch, wie ich?

Gruß Sonnenweltler
 
Hallo sonnenweltler,

also bei uns hat die Stationshilfe folgende Aufgaben.

-Essen austeilen/einsammeln (wo es wichtig ist zu wissen, was ein Pat.gegessen hat, schaut die zuständige Pflegekraft, Infos über Nüchtern-lassen eines Pat. oder anderweitige Besonderheiten bekommt sie vor dem Austeilen,Zucker und Süss-stoff sind bei uns von Haus aus auf dem Tablett mit drauf)
-Pat. zu Untersuchungen bringen/Begleiten (natürlich nur bei stabilen Pat.)
-Stationsküche sauberhalten,Geschirr waschen
-Verbandswagen putzen einmal/Woche
-Schränke putzen
-Pflegeutensilien auffüllen
-Botengänge
-auch bei Pflegeverrrichtungen (Lagern,Halten des Pat. bei der Grundpflege,Windelhosenwechsel) mithelfen
-Teekannen auffüllen
-Tee für Pat.kochen
-Teeküche aufräumen
-die unreinen Räume in Ordnung halten und putzen
-Lagerbestellung wegräumen

Wie du siehst, ist es eine ganze Menge mehr als dass,was du beschrieben hast.

Einen schönen Tag noch,
Nic:wink1:
 
sisterNic schrieb:
-auch bei Pflegeverrrichtungen (Lagern,Halten des Pat. bei der Grundpflege,Windelhosenwechsel) mithelfen

Find ich heftig. Sind eure Stationshilfen denn auch "nur" Putzfrauen, oder sind die in irgend einer Weise auf diesem Gebiet ausgebildet?

Gruß Sonnenweltler
 
Hallo Sonnenweltler,

die Aufgaben unseres Stationsassistenten auf einer Intensivstation

tägliche Reinigung der Bettplätze
Sterilgut zählen und in Steri bringen/holen/aufräumen
Betten holen
Botengänge (Befunde, Blutprodukte, Sonderanforderungen aus Apotheke usw. holen)
Lager- und Apothekenbestellung einräumen
Verband- und Notfallwagen putzen 1x wöchentlich
Nachtstühle 1x wöchtenlich zur Desinfektion bringen
Laborproben verschicken
benutzte Betten in die Bettenaufbereitung bringen
Geräte in die Werkstatt und aus der Werkstatt bringen/holen.
Telefon bedienen
und jede Menge Kleinkrusch erledigen, was halt sonst noch so anfällt und nichts am Patienten.

Wichtigstes Arbeitsutensil: Eimerchen mit Desilösung und ein Einkaufskorb.

Er ist der Einzige, der wirklich fehlt wenn er Urlaub hat, bei allen Anderen fällt es nicht so auf.

CU
Narde
 
Hallo ihr Lieben..

@narde:

stimme dir zu, wenn die Stationshilfe fehlt, ist es wirklich das erste, was man bemerkt.
Und zum Telefon bedienen haben wir eine Sekretärin auf Station, die dies erledigt, Untersuchungen koordiniert, Akten heftet,Infos an uns weitergibt :megaphon: ,Post holt,den Pc bedient :lamer: , Pat.aufnimmt und den ganzen Verwaltungskram macht usw.
Das fältt auch auf, wenn Sie mal im U ist, dann haben wir das Tel. auch noch an der Backe..

@sonnenweltler:

Puh,ich weiss gar nicht, wie wir als exam.Pflegepersonal diese Dinge alle vorher auch noch erledigt haben!! :?:
Speziell dafür ausgebildet sind sie Stationsgehilfen im Haus nicht, man zeigt Ihnen, wie was gemacht wird, auf was sie zu achten haben usw.
Funktioniert sehr gut bei uns, und ich möchte Unsere St.hilfe nimmer missen..
 
Boa welch Luxus, wir hatten nie eine. Das einzige was wir hatten war von 8-12 auf jeder Station eine Stationssekretärin, die sich um die Logistik und die Termine gekümemrt hat
 
sisterNic schrieb:
Puh,ich weiss gar nicht, wie wir als exam.Pflegepersonal diese Dinge alle vorher auch noch erledigt haben!! :?:


Kann schon verstehen, dass sie eine große Entlastung für das Pflegepersonal sind, finde es aber persönlich trotzdem nicht gut, welche Art von Aufgaben ihnen teilweise übertragen werden, da fänd ich es besser lieber noch ne zusätzliche Schwester einzustellen.

sisterNic schrieb:
Speziell dafür ausgebildet sind sie Stationsgehilfen im Haus nicht, man zeigt Ihnen, wie was gemacht wird, auf was sie zu achten haben usw.

Das war da wo ich war schon auch, sie haben beispielsweise in bestimmten Abständen Hygieneschulungen. Das heißt aber noch lange nichts. Z.B.: Drei Isolationszimmer, unterschiedliche Krankheiten: Stationshilfe:...ach da kannst mit einem Kittel rein, wir brauchen sonst zu viele.:evil:

Vermute mal die Stationshilfe ist auch eine der vielen Maßnahmen um Geld zu sparen. :(

Nichts desto trotz haben sie ja teilweise auch Aufgaben, da finde ich ihren Einsatz sehr sinnvoll.


Gruß Sonnenweltler
 
sonnenweltler schrieb:
Kann schon verstehen, dass sie eine große Entlastung für das Pflegepersonal sind, finde es aber persönlich trotzdem nicht gut, welche Art von Aufgaben ihnen teilweise übertragen werden, da fänd ich es besser lieber noch ne zusätzliche Schwester einzustellen.

Und wer übernimmt denn die Kosten für zusätzliches pflegerisches Perosnal??
DU etwa????



sonnenweltler schrieb:
Das war da wo ich war schon auch, sie haben beispielsweise in bestimmten Abständen Hygieneschulungen. Das heißt aber noch lange nichts. Z.B.: Drei Isolationszimmer, unterschiedliche Krankheiten: Stationshilfe:...ach da kannst mit einem Kittel rein, wir brauchen sonst zu viele.:evil:
´

In Hygienedingen werden sie schon unterrichtet und eingewiesen.

Und in die Iso-Zimmer kommen sie gar nicht erst, das ist Aufgabe des Pflegepersonals.

Gruss,:nurse: Nic
 
Hallo,

da wir alle sparen müssen, ist das sehr entlastend.
ich bin für diese Aufgaben viel zu teuer.

Ein Stationsassistent kommt genauso in die Iso wie die Putzfrau, das ist alles eine Frage der Ausbildung.

Das mit nur einem Kittel für 3 Zimmer stammt sicher von jemandem der sparen will, das ist meist das Pflegepersonal.

Also muss der Stationsassistent darin unterwiesen werden und das ist auch möglich.

Ausserdem geht er bei uns auf eine Pflegeplanstelle.

CU
Narde
 
sisterNic schrieb:
Und wer übernimmt denn die Kosten für zusätzliches pflegerisches Perosnal??
DU etwa????

Ich rede hier vom Optimum, dass man das nicht erreichen wird und kann momentan, is mir schon selbst klar.

Gruß Sonnenweltler
 
Hallo Sonnenwelter,
die DRG's zwingen uns alle zum Sparen.
Wir werden uns über kurz oder lang daran gewöhnen müssen mit weniger Personal und weniger qualifiziertem Personal zu arbeiten.
Also weshalb keine Stationshilfe, die mir arbeiten abnimmt, für die ich keine Qualifikation brauche?

Um Betten zuschieben, zu putzen und in die Apotheke laufen brauche ich kein teures Pflegepersonal zu binden.
Auch Hilfstätigkeiten, wie z.B. Inkontinenzhose mit anziehen helfen, muss nicht von einem 3jährig Examiniertem Personal gemacht werden.

Ich bin zwar auch nicht der Fan von solchen Sparmassnahmen, aber ich kann es nicht ändern.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo :)


@narde, kann dir nur zustimmen.

Ich sehe es auch nicht ein, dass ich als KS bezahlt werden und hauptsächlich die Arbeiten mache, die eine Stationshilfe auch kann (obwohl des natürlich aus der Sicht der Stationshilfe sicher ein gut bezahlter Job wär *g*).

Es stimmt wohl, dass eine Stationshilfe Sachen übernehmen kann, wo ich keine grösseren Qualifikationen brauche..

Und bei uns ist es eben so, dass keine Stationshilfe in die Iso-zimmer kommt und darf.
Was soll sie auch da?
Die Pflege und Vitalzeichenermittlung,Infusionsprgramm usw. wird eh durch das P-Personal übernommen.
Untersuchungen müssen eh auf ein Minimum beschränkt werden, so muss sie also auch niemanden durch die Gegend schieben.

LG und einen schönen Tag,
Nic :D
 
Hallo Nic,

da ich in der Infektiologie arbeite, macht es wieder Sinn den Stationsassitenten auch daraufhin zu trimmen, da ich ansonsten alles wieder selber machen muss.
Wobei er bei uns keine Fahrdienste übernimmt, sondern nur "Putzdienste" und Hol- Bringedienste erledigt.

Aus deiner Sicht richtig und aus meiner Sicht auch.

CU
Narde
 
Nabend

Bei uns wird unsere Stationssekretärin bzw.Stationshilfe halb vom Ärztebudget und halb vom Pflegebudget finanziert.
Sie verrichtet in etwa so die Tätigkeiten wie schon in den vorangegegangen Beiträgen.
Eine echte Erleichterung für das Pflegepersonal sowie für unsere Ärzte.
Leider hat sie grad Urlaub....:cry:
 
Hallo Cyan,
das finde ich eine gute Idee - 50/50.
Unserer ist auch im Urlaub.

CU
Narde
 
:angry:
Hi sonnenwelter,
habe gerade dein bericht über staqtionshilfe gelesen.
ich muß aber sagen das nicht in allen krankenhäusern so gearbeitet wird.
Habe 3 monate als stationshilfe gearbeitet und meien Aufgaben waren wie volgt :
*ein-und ausräumen der spülmaschine
*umgang mit desinfektionsmittel
*aufräumen der krankenzimmer, nebenräumen und nachtischen
*hol- und bringdienst von labormaterialien und befunden
*reinigung von schränken
*reinigung und npflege von badewannen und anderen haushaltsgeräten
*aufräumen und sortieren der wäsche
*küchenzettel ausfüllen und wegbringen
*wäschezettel ausfüllen

wie du siehst, man dient nicht nur zur reinigungskraft, leider finde ich es sehr schade das nicht allzuviele krankenhäuser diese beruf anbieten, währe für pflegepersonal schon eine erleichterung an arbeit. in meinem umkreis von 50 km gibt es nur 2 krankenhäuser die sowas führen

lg
wassernixe3443
 
Hallo Wassernixe,

ich denke, es wird in naher Zukunft immer mehr Häuser geben, die solche Jobs anbieten! Unser Haus hat heuer im Sommer angefangen, Stationshilfen einzustellen, jetzt werden sie nach und nach auf jeder Station eingeführt.

Es dauert zwar, bis alles läuft, aber ich denke, es wird uns deutlich entlasten. Es ist sehr angenehm, nicht mehr selbst die Waschschüsseln zu säubern oder Wäschewägen aufzufüllen. Die Patienten fühlen sich besser umsorgt, da die mind. 2x tägl. durch die Zimmer gehen und Getränke anbieten (der Nachmittagskaffee wird dabei sehr geschätzt, den gabs bislang nur in der Caféteria... :trinken:)!
 
Ich sehe es auch nicht ein, dass ich als KS bezahlt werden und hauptsächlich die Arbeiten mache, die eine Stationshilfe auch kann (obwohl des natürlich aus der Sicht der Stationshilfe sicher ein gut bezahlter Job wär *g*).
Nic :D

Stimme ich ganz zu, unserer Arbeit macht ja auch kein Arzt, obwohl er genauso DKs legen oder Verbände machen könnte (oder können müsste!)

Leider funktioniert das mit den Stationsgehilfen bei uns überhaupt nicht. Es gehört zu ihren tägl. Aufgaben:
  • Essenstablette einsammeln
  • 1 x morgens mit dem Tee durchfahren
  • 1 x nachmittags bei den Privatpatienten Kaffee bringen
  • Betten putzen
  • Nachtkästchen und Tische abwischen
  • Harnflaschen und Nierentassen aus Desinfektionsbad herauswaschen
  • Küche und Spüle putzen
Finde das sind nicht sonderlich viele Aufgaben, aber leider schaffen sie nicht mal diese. Meist sind, wenn sie heim gehen noch Betten über oder die Kästchen werden nicht abgewischt, usw... Das ärgert echt, dann können wir trotzdem ihre Arbeit noch mitmachen und das ist bei uns die Regel. Natürlich bekommen sie, wenn sie in der Küche stehen und Zeitung lesen oder telefonieren, genau den gleichen Lohn. Waren deswegen auch schon oft bei der Bereichsleitung, aber hilft nichts.
Die bräuchten wirklich jemanden, der immer hinter ihnen steht und sie kontrolliert. :x
 
Also, hier an dieser Stelle, muß ich echt mal eine Lanze für unsere "Perle" brechen, ohne die wären wir echt aufgeschmissen, und das merkt man vor allem dann, wenn sie Urlaub oder Frei hat oder halt Wochenende ist.

Sie hat viele Aufgaben, die sie sich relativ frei einteilen kann und dann aber auch zuverlässig und sauber erledigt, dazu zählen z.B.
- Stationsbedarf in der Küche bestellen (restliche Essensbestellungen erledigen wir selbst)
- Wäsche-, Lager-, und Apothekenbedarf aufräumen
- Oberflächen reinigen (Patientenplätze reinigen wir selbständig)
- Inkubatoren, Wärmebetten reinigen (nimmt wahnsinnig viel Zeit in Anspruch, glaub ich kann jeder nachvollziehen, der sich damit auskennt)
- helfen, wenn Not am Mann ist (mal das Telefon bedienen - Sekrätariatsdienste gehören eigentlich nicht in ihrem Bereich; beim Wäschewechsel helfen)

und dies alles ist nur ein Bruchteil dessen, was sie wirklich zu tun hat!

Wir haben auch Jahrespraktikantinnen, die sie entlasten und auch mal das "Schmusen" und das "Känguruhn" mit Kindern übernehmen, wenn die Eltern nicht so regelmäßig kommen.

 
@ Stupsi

Ihr Glücklichen! Werd immer ganz neidisch, wenn ich die Stationsgehilfen von anderen Abteilungen seh, was die alles schaffen und auch um 18:00 Uhr immer noch freundlich (wenn man z.B. zum 10. Mal um eine Flasche Mineral schnorren kommt).

P.S.: Kann man sie euch irgendwie abwerben??? :D
 

Ähnliche Themen