Atropin prä-operativ?

moenie

Junior-Mitglied
Registriert
13.08.2006
Beiträge
34
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Onkologie
Hallo,
mußte heute einen Patienten mit 25mg Atropin i.m. prämedizieren (Ohrop).
weiß um die Wirkungen und Indikationen. Lagen bei der Patientin aber nicht vor. Aber warum als Pm? Ärztin meinte ich solle den anordnenden Anästhesisten fragen, hab den aber nicht mehr greifen können ;) hat jemand von euch vielleicht damit schon Erfahrungen gemacht?? Habe das in unserer Klinik vorher noch nicht gesehen. Mein Kollege meinte auch das es wohl veraltet sei; konnte mir aber auch nicht sagen warum es als pm eingesetzt wird.
danke schon mal im vorraus
lg mönie
 
In der HNO scheint das üblich zu sein.
Reduziert den Speichelfluss und erhöht die Herzfrequenz, und gleich eine eventuelle Bradykardie durch die Anästhesie aus.
 
Hallo,

der Hauptgrund liegt an dem....Anesthestisten. Persoenliche Vorliebe....

Touhy hat es aber schon gesagt was der eigentliche grund ist, reduzierter Speichelfluss und reduzierte Magensaftreduktion.
Beides kann eine Aspiration waehrend der Intubation unwahrscheinlicher machen.

Andreas
 
Hm ja das weiß ich auch... aber die op lief ja gar nich in ITN sondern in LA !:weissnix:arbeite grad ind der HNO einer großen uniklinik und da is es wohl schon lang nich mehr üblich..
 
Guten Morgen!

"Üblich" ist in der Anästhesie wohl alles und nichts. Die Gründe, warum bestimmte Medikamente bei diesem oder jenem Patient eingesetzt werden sind oft sehr komplex. Haufig dienen sie dazu, anästhesierelevante Folgen von Vorerkrankungen zu minimieren oder Nebenwirkungen von Dauermedikationen zu beheben.

Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Hallo,
die Frage ist ja, warum mußtest du 25 mg Atropin geben ( verdammt viel !! ). In der Regel gibt man bei einem Schädelpat. z.B. 0,5 - 1mg Atropin i.m. um einem vermehrten Speichelfluß etc. entgegen zu wirken. Bei einer Intubationsnarkose gibt man in der Regel auch nur 0,5 mg i.v. um einen Vagusreiz oder evtl. Nebenwirkungen von ITN Medi´s vorzubeugen hängt aber vom Anästhesisten ab.

Gruß Jogi
 
Hi!

Ich war mir ziemlich sicher, dass einfach das Komma vergessen wurde => 2.5mg!


Die Anästhesieschwester
 
Hi, Anästhesieschwester und Moeni,

Kann sein das das Komma vergessen wurde, am ehesten würde man das im HNO zur Vorbeugung des okulokardialen Reflex geben wie z.B. bei Schiel OP. Aber selbst da finde ich 2,5 mg noch viel.

Liebe Grüße der Jogi
 
sorry war n tippfehler, meinte natürlich 0,5 mg:verwirrt: is mir gard beim durchlesen nochmal aufgefallen(Atosil waren 25 mg)
meine neueste info is jetzt,dass man es wohl wegen dem vagusreiz gibt falls man doch noch intubieren muß...aber könnt man da ja dann auch noch schnell i.v. geben...hm,naja wird schon seine richtigkeit haben wenn doc des so sagt:razz1:Hat mir auch gesagt, dass es wohl"früher"so ne art Standard war das vor LA´s als PM i.m. zu spritzen,wollen jetzt aber nur noch ganz wenige anästhesisten.

lg
 
Hallo nochmal,

dann ist ja denke ich alles wohl ziemlich aufgeklärt und scheint einleuchtend,

liebe Grüße nochmal an Moeni, bis denne der Jogi
 
Hallo Jogi,

passt jetzt zwar nciht ganz zum Thema, aber klär mich mal auf: Wie kommt es bei HNO-OPs zum okulocardialen Reflex???:gruebel: (Sorry, ich war noch net in der HNO eingesetzt) Oder hast du da was verwechselt?!

Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Hallo Anästhesieschwester, :knockin:

Sorry, speziell bei HNO OP´s eher nicht, war daher ein dummes Beispiel mit der Schiel OP. Kam daher, das zu meiner damaligen Anästhesietätigkeit im HNO OP, auch Augen OP´s gemacht wurden und ich mich daher vertan habe.

Wobei der Reflex auch durch Zug der aüßeren Augenmuskeln ausgelöst werden kann, ich aber leider nicht weiß ob das bei best. Ohr OP´s gemacht wird.

Trotz alle dem denke ich,war der Hinweis mit dem Atropin gegeben.

Sorry nochmal und liebe Grüße, der Jogi