Abführen prä- und postoperativ

AFi

Junior-Mitglied
Registriert
06.06.2004
Beiträge
82
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo zusammen,

hat jemand von euch eine Richtlinie/Standard wie und womit prä- bzw. postoperativ bei kardiochirurgischen Patienten abgeführt wird?
Bei uns macht irgendwie jeder was er will.
Präoperativ führt nur die Kinderstation ab, alle anderen nicht!
Postoperativ wird bei Kindern spätestens nach 3 Tagen abgeführt und bei Erwachsenen wird zugewartet bis zum Sanktnimmerleinstag.
Das kann es doch nicht sein, oder?
Muss ich immer gleich mit einem Klysma anfangen, oder kann ich es nicht auch erstmal von "oben" probieren (z.B. Bifiteral o.ä.)???
Über eure rege Mithilfe wäre ich sehr dankbar, möchte da nämlich endlich mal Struktur reinbringen!

vielen Dank
AFi
 
Ich habe in einem kardiologisch orientierten Haus gelernt und versuche mich an den Stand der Dinge zu erinnern (habe vor einem dreiviertel Jahr dort Examen gemacht):

- Präoperativ wurden keine Abführmaßnahmen ergriffen
- Postoperativ wurde bis zum 3.Tag gewartet, danach wurde Bifi versucht. Kein Erfolg? Dann Magnesiumsulfat (1 bis 2 Trinkgläser). Immer noch keinen Erfolg? Infusion mit Bepanthen & Prostigmin

Einen Standard gab es nicht schriftlich, das war alles so bekannt.

Grüße,
Nutella Woman
 
Nutella Woman hat schon fast alles aufgeführt. Ich würde es dann nur noch mit Dulcolax&Glycilax supp. probieren. Letzte Möglichkeit ist dann de Einlauf, da kommt man nicht drumm herum!
Den Donnertropf kenn ich auch, nur mishen wir 2 Amp. Panthenol + 2Amp. Neostgmin+2Amp. MCP. Das hilft auch ganz gut!
Man soll auch bei allen kardiologisch erkranken Pat. darauf achten, daß sie nicht "pressen"! Das erhöht den thorakalen Druck und kann Arrythmien auslösen. Deshalb haben früher alle Bifi bekommen, warum heute nicht mehr weiß ich nicht. Vielleicht weil sie mediterane Kost zu Essen bekommen???

Grüße Tobias